Lädt...
Lädt...

Stars von morgen@Home - Folge 2

Mit Louise Alder, Riccardo Terzo, Ray Chenez u.a.

TRAILER
Mehr Infos zu diesem Programm
00:00
00:00
Wiedergabegeschwindigkeit
  • x0.5
  • x0.75
  • x1
  • x1.25
  • x1.5
  • x1.75
  • x2

Stars von morgen@Home - Folge 2Mit Louise Alder, Riccardo Terzo, Ray Chenez u.a.

52 Min.

Junge Künstler, die in Rolando Villazóns ARTE-Sendereihe „Stars von morgen“ ihren ersten großen TV-Auftritt hatten und die sich inzwischen in der internationalen Klassikszene einen Namen gemacht haben, spielen und singen in ihrem „Guten Stube“, im Kinderzimmer mit Krabbelbaby, vor Stapeln von Umzugskartons oder auch im indonesischen Hotelzimmer.
Mit dabei sind:

Louise Alder stammt aus einer Musikerfamilie. Als Kind tanzte sie und lernte Geige – glücklicherweise hat sie dann aber auf Sopran umgesattelt. 2017 war ein wichtiges Jahr in ihrer Karriere: Preise bei den International Opera Awards, bei BBC Cardiff Singer of the World – und der Auftritt bei den „Stars von morgen“. Die Kritiker rund um den Globus schwärmen vom „leuchtendsten Sopran der jüngeren Generation“, von der „geborenen Darstellerin“ und ihrer Stimme von „strahlender Schönheit“.

Als Sohn eines Fagottisten ist Riccardo Terzo mit dem Instrument groß geworden. Heute etabliert er das Fagott erfolgreich als Soloinstrument auf Konzertbühnen wie den Salzburger Festspielen. 2017 konnte sich Riccardo Terzo freuen: Er gewann den wichtigsten Fagottwettbewerb der Welt in den USA. Seitdem stehen Studierende und Profis Schlange für seine Meisterklassen. 2017 freute sich das Gewandhausorchester Leipzig: Sie konnten Riccardo Terzo als Ersten Solofagottisten gewinnen.

Ihre Heimat Norwegen und deren Natur prägen ihr Geigenspiel, das oft als unprätentiös, kraftvoll und fassbar beschrieben wird. Eldbjørg Hemsing hatte ihren ersten öffentlichen Auftritt mit 6 Jahren - mit 22 wurde sie international bekannt, als sie bei der Verleihung des Friedensnobelpreises spielte. Heute gibt sie weltweit Konzerte und nimmt dabei gerne Musik norwegischer Komponisten in ihr Programm auf.

Der amerikanische Countertenor Ray Chenez fasziniert mit seiner Stimme: einer seltenen Kombination aus Schönheit, Kraft und Flexibilität. Opera Britannia bescheinigt ihm eine “dramatische Sopranstimme, die vor Potenzial strotzt". Er fesselt sein Publikum mit seinem enormen Stimmumfang, der ihn sowohl männliche als auch weibliche Rollen verkörpern lässt. Ray wird in einer der noch nicht ausgestrahlten Folgen von „Stars von morgen – On Tour“ von Rolando Villazón vorgestellt werden.

Marie Hauzel spielt seit ihrem vierten Lebensjahr Klavier. Bereits mit 15 Jahren wurde sie als jüngste Bachelor-Studentin an der Universität Mozarteum Salzburg aufgenommen. Neben vielen Preisen bei nationalen und internationalen Wettbewerben hatte sie 2014 als 14-Jährige den 1. Preis im Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ gewonnen. Konzerte führten sie schon in jungen Jahren bis nach China und die USA. Bei Rolando Villazón durfte die damals 17-Jährige 2017 ihr Riesentalent beweisen.

Klarinettist Raphael Sévère ist die lebendige Definition des Begriffs „Wunderkind“: Mit acht Jahren fing er am Konservatorium von Nantes mit der Klarinette an – Geige, Cello und Klavier spielte er auch schon. Nach ersten internationalen Auftritten und Preisen schließt er mit 19 Jahren am Pariser Konservatorium sein Studium ab. 2016 schuf Raphael Sévère mit „Obscurs“ sein erstes Stück als Komponist. Gerade frisch entstanden ist eine Auftragskomposition für das Orchestre de Bretagne: ein Konzert für Klarinette und Orchester.

Andrei Bondarenko sang schon mit 20 Jahren als Solist an der Mariinsky Akademie in St. Petersburg. 2011 gewann er den „Song Prize“ beim Cardiff Singer of the World, zwei Jahre später war er zu Gast bei Rolando Villazón. Seitdem ist der ukrainische Bariton auf allen großen Bühnen der Welt zu Hause, für die laufende Spielzeit stehen die Opernhäuser von Wien und Luzern ebenso auf dem Plan wie sein Debüt am Royal Opera House London.

„Der Klang des Violoncellos zieht mich magisch an. Da ist ein Lodern in mir, da brennt ein Feuer.“  Mit dieser Begeisterung steckte Valentin Radutiu 2017 auch sein Publikum bei den „Stars von morgen“ an und bestätigte, was die „Süddeutsche Zeitung“ schon 2013 über ihn schrieb: „Eine der großen Cellobegabungen unserer Zeit“. Seit 2019 ist Valentin Radutiu Erster Solocellist beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin.

Als Katharina Konradi bei den „Stars von morgen“ auftrat, wechselte sie gerade vom Staatstheater Wiesbaden an die Hamburgische Staatsoper, wo sie mittlerweile ein Publikumsliebling ist. Im Sommer 2019 gab sie zudem ihr Debüt bei den Bayreuther Festspielen. Eine steile Karriere der jungen, aus Kirgisistan stammenden Sopranistin, die neben der Oper auch leidenschaftlich gerne Lieder singt.

Die niederländischen Pianisten Lucas und Arthur Jussen galten als Wunderkinder, dabei wollten sie nur eins: gemeinsam Musik machen. Jeder der beiden Brüder für sich spielt schon brillant, aber zusammen bilden sie eine perfekte Einheit an den Tasten. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie vor Königin Beatrix oder in den eigenen vier Wänden spielen. Sie sind Weltklasse und repräsentieren gleichzeitig die junge, unkomplizierte Musikergeneration.

„First Baroque Boygroup“ oder „Barock-Band“ - mit solchen Attributen werden die jungen Musiker von 4 Times Baroque gerne versehen. Und tatsächlich hat die sogenannte „Alte Musik“ bei ihnen richtig „Drive“, klingt frisch, frech und lebendig. Dafür gab es neben vielen anderen Auszeichnungen 2018 auch einen OPUS KLASSIK. In ihrem Video für „Stars von morgen@home“ treten sie wegen der aktuellen Lage in kleinerer Besetzung auf, dafür mit der Sopranistin Sibylla Elsing.

Die Pianistin Claire Huangci gewann 2011 als jüngste Teilnehmerin den 2. Preis beim Internationalen ARD Musikwettbewerb, vier Jahre später hatte sie ihren Auftritt bei „Stars von morgen“. Für ihr Video hat sie ein Stück ausgesucht, das sie für die aktuelle Situation besonders passend fand, den letzten Satz von Liszts Klavierbearbeitung der „Pastorale“: „Hirtengesang. Frohe und dankbare Gefühle nach dem Sturm“.

Land

Deutschland

Jahr

2020

Auch interessant für Sie

Abspielen Stars von morgen@Home - Folge 5 Mit Ilker Arcayürek, Inga Fiolia, Julia Lange, Olena Tokar, Ander Perrino... 54 Min. Das Programm sehen

Stars von morgen@Home - Folge 5

Mit Ilker Arcayürek, Inga Fiolia, Julia Lange, Olena Tokar, Ander Perrino...

Abspielen Stars von morgen@Home - Folge 4 Mit Antonio Poli, Alexandra Conunova, Lise de la Salle, Eva-Nina Kozmus... 56 Min. Das Programm sehen

Stars von morgen@Home - Folge 4

Mit Antonio Poli, Alexandra Conunova, Lise de la Salle, Eva-Nina Kozmus...

Abspielen Stars von morgen@Home - Folge 3 Mit Cristina Pasaroiu, Michael Barenboim, Dmitry Masleev... 54 Min. Das Programm sehen

Stars von morgen@Home - Folge 3

Mit Cristina Pasaroiu, Michael Barenboim, Dmitry Masleev...

Abspielen Yanamaste Stone Techno 2024 123 Min. Das Programm sehen

Yanamaste

Stone Techno 2024

Abspielen Alune Wade Elbjazz Festival 2024 61 Min. Das Programm sehen

Alune Wade

Elbjazz Festival 2024

Abspielen Ben Klock X Etapp Kyle Ostgut Ton aus der Halle am Berghain 62 Min. Das Programm sehen

Ben Klock X Etapp Kyle

Ostgut Ton aus der Halle am Berghain

Abspielen Kara Jackson ARTE Concert Festival 2023 31 Min. Das Programm sehen

Kara Jackson

ARTE Concert Festival 2023

Abspielen Marem Ladson ARTE Concert Festival 2024 33 Min. Das Programm sehen

Marem Ladson

ARTE Concert Festival 2024

Abspielen Martha Argerich spielt Beethoven Mit Ion Marin 95 Min. Das Programm sehen

Martha Argerich spielt Beethoven

Mit Ion Marin

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet 3 Min. Das Programm sehen

Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Yann Tiersen Piano Day 2025 52 Min. Das Programm sehen

Yann Tiersen

Piano Day 2025

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen 360° Reportage Percheron, das Kraftpaket mit einer Pferdestärke 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Percheron, das Kraftpaket mit einer Pferdestärke

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen ARTE Journal - 05/04/2025 Demonstrationen in Spanien und den USA / Angriffe auf die Ukraine Letzter Tag 31 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 05/04/2025

Demonstrationen in Spanien und den USA / Angriffe auf die Ukraine

Abspielen Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen 2 Min. Das Programm sehen

Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden 18 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Trumps Zölle: Deutsche Autos im Visier 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Trumps Zölle: Deutsche Autos im Visier