Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Pierre Boulez: sur Incises 48 Min. Das Programm sehen

Pierre Boulez: sur Incises

Abspielen Ensemble Intercontemporain & Friends: Boulez Mit Jean-Guihen Queyras & Pierre-Laurent Aimard 94 Min. Das Programm sehen

Ensemble Intercontemporain & Friends: Boulez

Mit Jean-Guihen Queyras & Pierre-Laurent Aimard

Abspielen Im Namen des Friedens Mit Patricia Kopatchinskaja 79 Min. Das Programm sehen

Im Namen des Friedens

Mit Patricia Kopatchinskaja

Abspielen Sven Helbig: Requiem A Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche 60 Min. Das Programm sehen

Sven Helbig: Requiem A

Gedenkkonzert aus der Dresdner Kreuzkirche

Abspielen Rufus Wainwright: Dream Requiem Mit Meryl Streep 83 Min. Das Programm sehen

Rufus Wainwright: Dream Requiem

Mit Meryl Streep

Max Richter: Voices

60 Min.

Verfügbar bis zum 30/05/2025

  • Untertitel
Kann Musik politisch sein? Mit seinem Werk Voices schafft der Komponist Max Richter eine Hommage an die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. So will er musikalisch Raum schaffen, damit Musiker*innen und Publikum wieder mit den fundamentalen Prinzipien des 1948 verabschiedeten Dokuments in Verbindung treten können. Eine Aufzeichnung aus der Hamburger Elbphilharmonie.
Kann Musik politisch sein? Mit seinem Werk Voices schafft der Komponist Max Richter eine Hommage an die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. So will er auf kreative Weise einen Raum erzeugen, damit Musikerinnen und Musiker sowie das Publikum wieder mit den fundamentalen Prinzipien des 1948 verabschiedeten Dokuments in Verbindung treten können.

Dafür setzt Richter auch auf seine Idee vom "negativen Orchester", eine Reaktion auf die Welt im Jahr 2020. Analog dazu stellt er das Orchester auf den Kopf: Celli und Bässe überwiegen in seinem Werk und sorgen für einen tiefen Grundklang, der von den hohen Solostimmen Violine und Sopran immer wieder durchbrochen wird.
Es spielt das Ensemble Resonanz. Als Solisten sind die Schauspielerin Birgit Minichmayr als Sprecherin, Elena Urioste (Violine) und Max Richter selbst am Klavier und der Live-Elektronik auf der Bühne.

Abgesehen von der Musik hat der Komponist hunderte Stimmen auf der ganzen Welt eingefangen, die in ihren Muttersprachen Teile aus der Menschenrechtserklärung vortragen. Nach diesen zahlreichen "Voices" ist das Stück benannt. Die Aufzeichnung aus der Hamburger Elbphilharmonie wird um persönliche Einblicke Richters ergänzt zum Hintergrund und zur Entstehung seiner Komposition.

Mit

  • Ensemble Resonanz (Vokalensemble)

  • Grace Davidson (Sopran)

  • Elena Urioste (Violine)

  • Birgit Minichmayr (Sprecherin)

  • Max Richter (Klavier, Live-Elektronik)

Regie

Alexander Radulescu

Komponist/-in

Max Richter

Dirigent/-in

Kevin John Edusei

Land

Deutschland

Jahr

2021

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Bachwettbewerb Leipzig 2025 Das große Finale 137 Min. Das Programm sehen

Bachwettbewerb Leipzig 2025

Das große Finale

Abspielen Samara Joy Philharmonie de Paris 111 Min. Das Programm sehen

Samara Joy

Philharmonie de Paris

Abspielen Nils Wülker & Arne Jansen Leverkusener Jazztage 2024 68 Min. Das Programm sehen

Nils Wülker & Arne Jansen

Leverkusener Jazztage 2024

Abspielen Jakub Hrůša & die Berliner Philharmoniker Osterfestspiele Baden-Baden 2025 144 Min. Das Programm sehen

Jakub Hrůša & die Berliner Philharmoniker

Osterfestspiele Baden-Baden 2025

Abspielen Thomas Hengelbrock dirigiert Beethoven und Fauré Pariser Panthéon, 2024 57 Min. Das Programm sehen

Thomas Hengelbrock dirigiert Beethoven und Fauré

Pariser Panthéon, 2024

Abspielen "Concierto de Aranjuez" in Valencia Rodrigos Meisterwerk 44 Min. Das Programm sehen

"Concierto de Aranjuez" in Valencia

Rodrigos Meisterwerk

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ich bin dein Mensch 102 Min. Das Programm sehen

Ich bin dein Mensch

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens 44 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Mit dem Zug durch Taiwan 43 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug durch Taiwan