Die Anfänge der Musik - Das AbschlusskonzertLa Folle Journée de Nantes 2024
102 Min.
- Synchronisation
2024 feiert das Festival La Folle Journée de Nantes sein 30-jähriges Bestehen. Das Jubiläum bietet Anlass, sich auf die Wurzeln der Musik zu besinnen: Im Mittelpunkt dieser Festival-Ausgabe steht die traditionelle Volksmusik, die Komponisten aus aller Welt seit Jahrhunderten inspiriert. Dieser zweite Live-Mitschnitt zeigt das Abschlusskonzert des Festivals.
In der Übergangszeit vom 19. zum 20. Jahrhundert entstanden dann die nationalen Schulen: In Russland, Ungarn, Tschechien, Schweden, Norwegen, Frankreich und Spanien entdeckten Komponisten alte Musiktraditionen für sich, die einander im Laufe der Zeit immer wieder gegenseitig befruchteten. So ließen sich Anfang des 20. Jahrhunderts französische Komponisten wie Bizet, Chabrier, Fauré, Debussy und Ravel von spanischer Volksmusik inspirieren, um in ihren Werken ein imaginiertes und dennoch authentisches Spanien zu reproduzieren.
Aufzeichnung vom 04. Februar 2024 auf dem Festival La Folle Journée de Nantes.
Mit
Deborah Nemtanu (Violine)
Les Itinérantes (Trio vocal a cappella)
Abdel Rahman El Bacha (Klavier)
Raphaël Feuillâtre (Gitarre)
Arsenii Moon (Klavier)
Marie-Ange Garnier (Sopran)
Mit
La Symphonie de Poche
Regie
François-René Martin
Komponist/-in
Pablo de Sarasate
Piotr Ilitch Tchaïkovsky
Pietro Mascagni
Giacomo Puccini
Jean Sibelius
Antonín Dvořák
Isaac Manuel Albéniz
Frédéric Chopin
Dirigent/-in
Nicolas Simon
Joseph Swensen
Orchester
Orchestre national Bordeaux Aquitaine
Moderation
Saskia de Ville
Land
Frankreich
Jahr
2023
Herkunft
ARTE F