Abspielen Frauenpower im Konzertsaal Mit Zofia Kiniorska & Valentine Michaud 74 Min. Das Programm sehen

Frauenpower im Konzertsaal

Mit Zofia Kiniorska & Valentine Michaud

Abspielen La Folle Journée de Nantes 2025 Die Musikmetropolen Wien und Paris 93 Min. Das Programm sehen

La Folle Journée de Nantes 2025

Die Musikmetropolen Wien und Paris

Abspielen N.A. Porpora: Ifigenia in Aulide Bayreuth Baroque Opera Festival 2024 220 Min. Das Programm sehen

N.A. Porpora: Ifigenia in Aulide

Bayreuth Baroque Opera Festival 2024

Abspielen Hannover Klassik Open Air 2024 Opernhighlights von Mozart bis Puccini 98 Min. Das Programm sehen

Hannover Klassik Open Air 2024

Opernhighlights von Mozart bis Puccini

Abspielen Venezianischer Trompetenglanz mit Lucienne Renaudin Vary Schleswig-Holstein Musik Festival 2024 80 Min. Das Programm sehen

Venezianischer Trompetenglanz mit Lucienne Renaudin Vary

Schleswig-Holstein Musik Festival 2024

Abspielen Alain Altinoglu dirigiert Wagner, Mahler und Franck Festival International de Colmar 2024 72 Min. Das Programm sehen

Alain Altinoglu dirigiert Wagner, Mahler und Franck

Festival International de Colmar 2024

Giacomo Puccini: Madama ButterflyFestival d'Aix-en-Provence 2024

158 Min.

Verfügbar bis zum 13/07/2025

Nagasaki, um 1900: Die Geisha Cio-Cio-San, „Madame Butterfly“, heiratet den dort stationierten US-Marineleutnant Pinkerton, doch er lässt sie schwanger zurück. Drei Jahre lang gibt sie die Hoffnung auf seine Rückkehr nicht auf. Doch Pinkerton hat wieder geheiratet und möchte nur den gemeinsamen Sohn zu sich holen. Andrea Breth inszeniert die Tragödie anlässlich des 100. Todestages von Giacomo Puccini auf dem Opernfestival in Aix-en-Provence.

„Madama Butterfly“ schildert das traurige Schicksal der jungen Geisha Cio-Cio-San. Voller Begeisterung heiratet sie den US-amerikanischen Marineleutnant Pinkerton. Dieser ist allerdings in Japan nur stationiert und nimmt sein Eheversprechen nicht ernst. Er lässt die schwangere Cio-Cio-San zurück. Drei Jahre später hat sie sich noch immer nicht von der Hoffnung auf ein gemeinsames Leben verabschiedet, doch als Pinkerton tatsächlich zurückkehrt, hat er eine Amerikanerin geheiratet und möchte lediglich seinen Sohn abholen. Cio-Cio-San überlässt ihm das Kind und sich selbst dem Tod.
2019 hielt Puccini mit „Tosca“ seinen Einzug ins Programm des Opernfestivals in Aix-en-Provence. Zum 100. Todestag des Komponisten zeigt das Festival dieses Jahr seine „japanische Tragödie“. Regie führt Andrea Breth, die sich in rund 40 Jahren als feste Größe in der deutschsprachigen Opernszene etabliert hat.
Als eine seiner bekanntesten Opern spiegelt „Madama Butterfly“ Puccinis künstlerische Handschrift wider, raffiniert orchestriert sticht sie durch leuchtende Lyrik hervor. Die ergreifende Musik sowie die filmische Dramaturgie, die fernsehgerechte Ästhetik und die hochkarätige Besetzung machen diese Neuinszenierung zu einem gelungenen Opernerlebnis.
Daniele Rustioni übernahm die musikalische Leitung und in der Hauptrolle glänzt die albanische Sopranistin Ermonela Jaho, die bereits in den Rollen der Liù („Turandot“), Mimì („La Bohème“), Angelica („Suor Angelica“), Magda („La rondine“) und Anna („Le villi“) überzeugte und ihre Madame Butterfly auf die großen Bühnen von New York, Paris und London trug. Als amerikanischer Leutnant steht ihr der Tenor Adam Smith zur Seite.

Mit

  • Ermonela Jaho (Cio-Cio-San)

  • Adam Smith (B. F. Pinkerton)

  • Mihoko Fujimura (Suzuki)

  • Lionel Lhote (Sharpless)

  • Carlo Bosi (Goro)

  • Inho Jeong (Lo Zio Bonzo)

  • Kristofer Lundin (Fürst Yamadori)

  • Albane Carrère (Kate Pinkerton)

  • Kristján Jóhannesson (Kaiserlicher Kommissar)

Komponist/-in

Giacomo Puccini

Inszenierung

Andrea Breth

Dirigent/-in

Daniele Rustioni

Orchester

Opéra de Lyon

Chor

Opéra de Lyon

Libretto

  • Luigi Illica

  • Giuseppe Giacosa

Bühnenbild / Ausstattung / Bauten

Raimund Orfeo Voigt

Kostüme

Ursula Renzenbrink

Licht

Alexander Koppelmann

Dramaturgie

Klaus Bertisch

Moderation

Saskia de Ville

Regie

Philippe Beziat

Land

Frankreich

Jahr

2024

Auch interessant für Sie

Abspielen Clara Olivares: Les Sentinelles Opéra de Bordeaux 96 Min. Das Programm sehen

Clara Olivares: Les Sentinelles

Opéra de Bordeaux

Abspielen Astor Piazzolla: María de Buenos Aires Grand Théâtre de Genève 102 Min. Das Programm sehen

Astor Piazzolla: María de Buenos Aires

Grand Théâtre de Genève

Abspielen Giacomo Puccini: Madama Butterfly Festival d'Aix-en-Provence 2024 157 Min. Das Programm sehen

Giacomo Puccini: Madama Butterfly

Festival d'Aix-en-Provence 2024

Abspielen Georges Bizet: Carmen Opéra-Comique, Paris 165 Min. Das Programm sehen

Georges Bizet: Carmen

Opéra-Comique, Paris

Abspielen Gioachino Rossini: Wilhelm Tell Oper Lausanne 202 Min. Das Programm sehen

Gioachino Rossini: Wilhelm Tell

Oper Lausanne

Abspielen Gluck: Iphigénie en Aulide - Iphigénie en Tauride Festival d'Aix-en-Provence 2024 231 Min. Das Programm sehen

Gluck: Iphigénie en Aulide - Iphigénie en Tauride

Festival d'Aix-en-Provence 2024

Abspielen Marc-Antoine Charpentier: Médée Opéra de Paris 188 Min. Das Programm sehen

Marc-Antoine Charpentier: Médée

Opéra de Paris

Abspielen Gluck: Orpheus & Eurydike Halle 47, Floirac 107 Min. Das Programm sehen

Gluck: Orpheus & Eurydike

Halle 47, Floirac

Abspielen Rameau: Samson Festival Aix-en-Provence 2024 143 Min. Das Programm sehen

Rameau: Samson

Festival Aix-en-Provence 2024

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ich bin dein Mensch 102 Min. Das Programm sehen

Ich bin dein Mensch

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Alba Vulva 15 Min. Das Programm sehen

Alba Vulva

Abspielen Karl Schmidt-Rottluff: Leidenschaft und Rebellion 52 Min. Das Programm sehen

Karl Schmidt-Rottluff: Leidenschaft und Rebellion

Abspielen Karambolage Nullachtfünfzehn / Die Walz 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Nullachtfünfzehn / Die Walz

Abspielen Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana? 60 Min. Das Programm sehen

Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

Abspielen Mario Vargas Llosa: Tod eines Giganten der Literatur 3 Min. Das Programm sehen

Mario Vargas Llosa: Tod eines Giganten der Literatur

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen Frauen im Priesteramt Verbotene Berufung 78 Min. Das Programm sehen

Frauen im Priesteramt

Verbotene Berufung

Abspielen Twist Female Rage: Wut als Waffe? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Female Rage: Wut als Waffe?

Abspielen 360° Reportage Ein Palast aus Sand: Nepals magische Mandalas 53 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Ein Palast aus Sand: Nepals magische Mandalas