Beethoven

Babababaaa, babababaaaa! Es ist unmöglich, diesen berühmten Anfang der Symphonie Nr. 5 nicht zu erkennen, einer der legendären Werke Ludwig van Beethovens. Doch wer war er eigentlich? Niemand Geringeres als ein Revolutionär, sowohl politisch als auch musikalisch: 1770 in Bonn geboren, wird Beethoven zum brennenden Verfechter der Ideale der Französischen Revolution. In der Musik findet er neue Ausdrucksformen, die das Klangbild der nachfolgenden Generationen prägen wird. Der Schlusschor seiner 9. Symphonie wird schließlich die Hymne eines in Frieden geeinten Europas.

Babababaaa, babababaaaa! Es ist unmöglich, diesen berühmten Anfang der Symphonie Nr. 5 nicht zu erkennen, einer der legendären Werke Ludwig van Beethovens. Doch wer war er eigentlich? Niemand Geringeres als ein Revolutionär, sowohl politisch als auch musikalisch: 1770 in Bonn geboren, wird Beethoven zum brennenden Verfechter der Ideale der Französischen Revolution. In der Musik findet er neue Ausdrucksformen, die das Klangbild der nachfolgenden Generationen prägen wird. Der Schlusschor seiner 9. Symphonie wird schließlich die Hymne eines in Frieden geeinten Europas.

Alle Videos

Abspielen Marc Coppey und François Dumont Gesamteinspielung der Sonaten für Cello und Klavier von Ludwig van Beethoven 118 Min. Das Programm sehen

Marc Coppey und François Dumont

Gesamteinspielung der Sonaten für Cello und Klavier von Ludwig van Beethoven

Abspielen Wien feiert Beethoven Philippe Jordan und die Wiener Symphoniker 87 Min. Das Programm sehen

Wien feiert Beethoven

Philippe Jordan und die Wiener Symphoniker

Demnächst

Abspielen Ion Marin dirigiert Beethoven Mit Martha Argerich Livestream am 04/04 um 20:00
Livestream am 04/04 um 20:00

Ion Marin dirigiert Beethoven

Mit Martha Argerich