Gefährliche Liebschaften
Ausschnitt (2 Min.)
Verfügbar ab dem 05/05/2025
TV-Ausstrahlung am Montag, 5. Mai um 14:00
- Audiodeskription
- Synchronisation
- Untertitel für Gehörlose
Der galante Vicomte Sébastien de Valmont soll im Auftrag der Marquise Isabelle de Merteuil die junge Cécile de Volanges verführen. Valmont interessiert sich jedoch auch für die tugendhafte Madame de Tourvel. Das gefällt der intriganten Marquise überhaupt nicht. - Die Verfilmung des berühmten Briefromans des französischen Autors Pierre Choderlos de Laclos aus dem Jahr 1782.
Doch Valmont will zunächst nicht mitspielen. Er hat seine Gedanken ganz woanders, nämlich bei der tugendhaften Madame de Tourvel, die im Haus ihrer Tante wohnt, während ihr Ehemann auf Reisen ist. Da aber Madame de Tourvel vor dem berüchtigten Frauenhelden gewarnt wird und seine Chancen bei ihr zunächst gegen null gehen, lässt sich Valmont auf das zweifelhafte Geschäft mit der Marquise ein. Er verführt die junge Cécile. Doch die Marquise verweigert ihm die versprochene Belohnung: Die gemeinsame Liebesnacht soll es nur geben, wenn Valmont endlich die Finger von Madame de Tourvel lässt. Das gefährliche Ränkespiel der beiden Intriganten endet in einem offenen Kampf, der nicht nur sie selbst zu vernichten droht ...
Der berühmte Briefroman „Gefährliche Liebschaften“ von Choderlos de Laclos wurde von Stephen Frears mit Opulenz und Feingefühl in Szene gesetzt. Seine Verfilmung bringt die verruchte Eleganz des Ancien Régime eindrucksvoll zur Geltung.
Mit
Glenn Close (Marquise Isabelle de Merteuil)
John Malkovich (Vicomte Sébastien de Valmont)
Michelle Pfeiffer (Madame Marie de Tourvel)
Swoosie Kurtz (Madame de Volanges)
Keanu Reeves (Raphael Danceny)
Mildred Natwick (Madame de Rosemonde)
Uma Thurman (Cécile de Volanges)
Regie
Stephen Frears
Drehbuch
Christopher Hampton
Autor:in
Choderlos de Laclos
Produktion
Lorimar Film Entertainment
NFH Productions
Warner Bros.
Produzent/-in
Norma Heyman
Hank Moonjean
Kamera
Philippe Rousselot
Schnitt
Mick Audsley
Musik
George Fenton
Land
Großbritannien
USA
Jahr
1988
Herkunft
ARTE F