Lädt...
Lädt...

La Nuit / Die Nacht

Laurent de Wilde erzählt von Thelonious Monk

Mehr Infos zu diesem Programm
00:00
00:00
Wiedergabegeschwindigkeit
  • x0.5
  • x0.75
  • x1
  • x1.25
  • x1.5
  • x1.75
  • x2
Abspielen Tatiana Bostan - "Oror" 2 Min. Das Programm sehen

Tatiana Bostan - "Oror"

Abspielen La Nuit / Die Nacht Laurent de Wilde erzählt von Charles Mingus 59 Min. Das Programm sehen

La Nuit / Die Nacht

Laurent de Wilde erzählt von Charles Mingus

Abspielen Julie Gasnier - "Allongée" 3 Min. Das Programm sehen

Julie Gasnier - "Allongée"

Abspielen Selah Sue - "So This Is Love" 2 Min. Das Programm sehen

Selah Sue - "So This Is Love"

Abspielen Blumi - "Blow the wind Southerly" 2 Min. Das Programm sehen

Blumi - "Blow the wind Southerly"

Abspielen Blumi - "Once upon a time there was a pretty fly" 2 Min. Das Programm sehen

Blumi - "Once upon a time there was a pretty fly"

Abspielen Blumi - "Blumi the Darkness" 5 Min. Das Programm sehen

Blumi - "Blumi the Darkness"

Abspielen Mikhail Rudy experience #1 Meisterwerke von Alexander Skrjabin 27 Min. Das Programm sehen

Mikhail Rudy experience #1

Meisterwerke von Alexander Skrjabin

Abspielen Mikhail Rudy experience #2 Drei Intermezzi, Opus 117 von Brahms 15 Min. Das Programm sehen

Mikhail Rudy experience #2

Drei Intermezzi, Opus 117 von Brahms

Abspielen Hypernacht #5 57 Min. Das Programm sehen

Hypernacht #5

La Nuit / Die NachtLaurent de Wilde erzählt von Thelonious Monk

64 Min.

Verfügbar bis zum 07/07/2026

Sendung vom 27/10/2010

Der französische Jazzpianist Laurent de Wilde hat viele musikalische Vorbilder, aber er kennt und schätzt einen Pianisten ganz besonders: Thelonious Monk. La Nuit / Die Nacht hat ihm vorgeschlagen uns von diesem „Juwel“ der Jazzszene der 50er und 60er Jahre zu erzählen.

Der französische Jazzpianist Laurent de Wilde hat viele musikalische Vorbilder, aber er kennt und schätzt einen Pianisten ganz besonders: Thelonious Monk. La Nuit / Die Nacht hat ihm vorgeschlagen uns von diesem „Juwel“ der Jazzszene der 50er und 60er Jahre zu erzählen.

Kein Interview, sondern kurze Geschichten und Eindrücke aus dem Buch, das de Wilde ihm gewidmet hat und das natürlich den Titel „Monk“ trägt. Aber die Sendung beschränkt sich nicht nur auf Erzählungen. De Wilde macht sich eine Freude daraus, uns am Klavier verschiedene musikalische Demonstrationen zu präsentieren, die Monk’s Einzigartigkeit und Modernität für jedermann hörbar machen. Er spielt, unterbricht sich, erklärt mit Inbrunst seine Melodien und Rythmen, beginnt erneut zu spielen. Oder aber er hört die Kompositionen des Musikers, lacht lauthals über die Schwierigkeiten, denen die Jazzleute damals begegneten, um solche musikalischen Ufos zu interpretieren.

Schritt für Schritt wird uns so die Geschichte des Bebop enthüllt, mit so schillernden Persönlichkeiten wie Miles Davis, Charlie Parker, Bud Powell, Dizzy Gillespie, Art Blakey oder Sonny Rollins…

Eine außergewöhnliche Lektion in Sachen Musik, in der die Figur des Meisters Thelonious langsam Form annimmt, genauso wie die von Laurent de Wilde.

Autor:in

Paul Ouazan

Produzent/-in

Arte France Developpement

Land

Frankreich

Jahr

2010

Auch interessant für Sie

Abspielen Karambolage Der Senat-Stuhl / Der Apfelwein / "Ich bin ein Berliner" 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Der Senat-Stuhl / Der Apfelwein / "Ich bin ein Berliner"

Abspielen Tracks Plattenkiste live mit Tränen 15 Min. Das Programm sehen

Tracks

Plattenkiste live mit Tränen

Abspielen Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys Southside Festival 2024 56 Min. Das Programm sehen

Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys

Southside Festival 2024

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Twist Rache: Befreiung oder Belastung? 31 Min. Das Programm sehen

Twist

Rache: Befreiung oder Belastung?

Abspielen Twist How deep (fake) is your love: KI als Freund? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

How deep (fake) is your love: KI als Freund?

Abspielen Afrikas neue Museen Koloniales Erbe in Dakar 26 Min. Das Programm sehen

Afrikas neue Museen

Koloniales Erbe in Dakar

Abspielen Das Phänomen Maja Lunde Klimawandel als Bestseller 53 Min. Das Programm sehen

Das Phänomen Maja Lunde

Klimawandel als Bestseller

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Gibt es den Bilbao-Effekt? 26 Min. Das Programm sehen

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Gibt es den Bilbao-Effekt?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese Das Buch meines Lebens 62 Min. Das Programm sehen

Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese

Das Buch meines Lebens

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen ARTE Journal - 02/04/2025 Neue Offensive in Gaza / Hoffnung für Marine Le Pen Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 02/04/2025

Neue Offensive in Gaza / Hoffnung für Marine Le Pen

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden 18 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden

Abspielen Re: Ein Start-up aus der Banlieue 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Start-up aus der Banlieue

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Marine Le Pen verurteilt: Was nun? 9 Min. Das Programm sehen

Marine Le Pen verurteilt: Was nun?