Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Wildes DeutschlandDie Lausitz

44 Min.

Verfügbar bis zum 28. Februar 2025 um 05:00

Nur noch 3 Tage online

TV-Ausstrahlung am Mittwoch, 26. Februar um 00:45

Im Südosten Deutschlands liegt die Lausitz, das kleine Land der 1.000 Teiche. In der beschaulichen Region leben seltene Tiere wie Fischotter, Rohrdommel und Elche. Wenige Kilometer entfernt hat der Braunkohletagebau mit riesigen Abraumhalden und Seen eine Mondlandschaft hinterlassen. Doch die Natur kehrt ins Grenzgebiet zurück.
Wenn es Frühling wird, erfüllen seltsame Laute die friedliche Wasserwelt der Teichlausitz im äußersten Südosten Deutschlands. Was klingt, als würde jemand in eine Flasche pusten, sind die kilometerweit hörbaren Balzrufe der Rohrdommel. Zu entdecken ist der äußerst seltene Vogel allerdings kaum: Fühlt er sich beobachtet, reckt er Kopf und Schnabel steil nach oben und bewegt sich wie die Schilfhalme sanft im Wind. Außerdem macht das braun-schwarze Gefieder die Rohrdommel so gut wie unsichtbar.
In der Grenzregion zwischen Brandenburg und Sachsen fühlen sich auch Fischotter und Elche wohl. Und nicht weit entfernt bieten die Abraumhalden und Bergbauseen des jahrzehntelangen Braunkohletagebaus zahlreichen Wildtieren wertvollen Rückzugsraum.
Rekultivierungsflächen und ehemalige Truppenübungsplätze sind inzwischen Heimat von Tieren, die hierzulande schon so gut wie verschwunden waren. Schillernde Bienenfresser und Wiedehopfe brüten in der Heide, weil sie dort reichlich Insekten finden. Selbst Wölfe, eingewandert aus Polen, haben auf den einstigen Manöverplätzen Fuß gefasst.
Im Sommer werden die fischreichen, seit Jahrhunderten zur Karpfenzucht genutzten Teichgebiete zum Paradies für Wasservögel: Die Rohrdommeln haben flauschigen Nachwuchs bekommen, Kraniche und Singschwäne machen mit ihren Küken erste Ausflüge. Und überall dort, wo Wasser ist, fühlen sich auch Waschbären und Marderhunde wohl. Beide stammen ursprünglich nicht aus Europa, gehören mittlerweile jedoch als fester Bestandteil zur Tierwelt in der Lausitz.

Regie

Henry M. Mix

Land

Deutschland

Jahr

2012

Herkunft

MDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Kenia - Land der Kontraste Im Kakamega-Regenwald 53 Min. Das Programm sehen

Kenia - Land der Kontraste

Im Kakamega-Regenwald

Abspielen 360° Reportage La Réunion: Die Wiederbelebung der kreolischen Gärten 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

La Réunion: Die Wiederbelebung der kreolischen Gärten

Abspielen Re: Ein See verschwindet 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein See verschwindet

Abspielen GEO Reportage Neuseeland: Die Tiere vom Ende der Welt 43 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Neuseeland: Die Tiere vom Ende der Welt

Abspielen Unsere Wälder Netzwerk der Tiere 44 Min. Das Programm sehen

Unsere Wälder

Netzwerk der Tiere

Abspielen Unsere Wälder Mut zur Lücke 44 Min. Das Programm sehen

Unsere Wälder

Mut zur Lücke

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Messerangriff in Berlin und Demos gegen Rechts Deutschland am Samstag vor der Wahl 2 Min. Das Programm sehen

Messerangriff in Berlin und Demos gegen Rechts

Deutschland am Samstag vor der Wahl

Abspielen Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance? 9 Min. Das Programm sehen

Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance?

Abspielen Ein Jahr auf Kihnu in Estland Vom Mopedfahren, Saunieren und Robbenfang 44 Min. Das Programm sehen

Ein Jahr auf Kihnu in Estland

Vom Mopedfahren, Saunieren und Robbenfang

Abspielen Moby - Play 25 Sportpaleis Antwerpen 93 Min. Das Programm sehen

Moby - Play 25

Sportpaleis Antwerpen

Abspielen Karambolage Asterix / Denkmäler / "Wind of Change" 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Asterix / Denkmäler / "Wind of Change"

Abspielen Bitte nicht anfassen! Die Milch macht’s Dienstmagd mit Milchkrug – Johannes Vermeer 4 Min. Das Programm sehen

Bitte nicht anfassen! Die Milch macht’s

Dienstmagd mit Milchkrug – Johannes Vermeer