Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Syrien: Schwierige Aussöhnung 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Syrien: Schwierige Aussöhnung

Abspielen Syrien: Für die Rechte der Frauen ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Syrien: Für die Rechte der Frauen

ARTE Reportage

Abspielen Syrien: Eine neue Medienlandschaft 3 Min. Das Programm sehen

Syrien: Eine neue Medienlandschaft

Abspielen Syrien: Aleppo, nach der Diktatur (2025) 25 Min. Das Programm sehen

Syrien: Aleppo, nach der Diktatur

(2025)

Abspielen Syrien: Der Hauch von Freiheit (2025) 26 Min. Das Programm sehen

Syrien: Der Hauch von Freiheit

(2025)

Abspielen Bildung in Syrien: ein Neuanfang 3 Min. Das Programm sehen

Bildung in Syrien: ein Neuanfang

Selbstporträt Syrien

92 Min.

Verfügbar bis zum 11/06/2025

Seit er bei den Filmfestspielen in Cannes 2011 das syrische Regime offen kritisierte, lebt der Filmemacher Ossama Mohammed im Pariser Exil.  Anhand der Videos, die Amateurfilmer in den sozialen Netzwerken posteten, und seiner Begegnung mit einer jungen Syrerin im Internet verfolgte er Schritt für Schritt die Entwicklung der syrischen Revolution. Eine schreckliche und großartige Ode an sein Volk im Kampf.
Im Arabischen Frühling wurden die Neuen Medien zum Mittel des Aufbegehrens: Junge Menschen nutzen soziale Netzwerke, Blogs, Foren und YouTube, um von den Umstürzen in ihren Ländern zu berichten. Auch Bilder von Massakern der syrischen Armee an unbewaffneten Zivilisten gingen um die Welt. Junge Leute greifen zur Kamera und filmen den Alltag in zerbombten Städten wie Homs und Hama, die Angst, den Irrsinn und den Tod. Zu ihnen gehört die junge kurdische Filmemacherin Simaw aus Homs. Sie steht seit zwei Jahren im Dialog mit dem syrischen Filmemacher Ossama Mohammed, der heute im Pariser Exil lebt. „Wenn du hier in Homs wärst, worauf würdest du deine Kamera richten?“, fragt sie ihn. Anhand des unbearbeiteten Bildmaterials, das die jungen Syrer auf YouTube stellen, erzählt dieser Dokumentarfilm von der Beziehung zwischen Ossama und seiner „Schülerin“.Über diesen virtuellen Dialog bekommt der Zuschauer Einblick in die belagerte Stadt Homs, den Überlebenskampf der Bewohner, ihre Panik bei einem Angriff der syrischen Luftwaffe. Die Beziehung zwischen Simaw und Ossama wird für beide immer unentbehrlicher, immer lebensnotwendiger. Für die junge Frau ist sie das einzige Tor zur Außenwelt, für den Exil-Syrer die letzte Verbindung zur verbotenen Heimat. Ihre beiden Schicksale sind miteinander verknüpft. Der Dokumentarfilm thematisiert auch das Exil, die physische und psychische Entfernung, die Ossama von seinem Land trennt. Hier wird er zur Stimme seiner fernen Heimat und erzählt von der Einsamkeit, der Dringlichkeit, dem Schmerz seiner schöpferischen Arbeit.

Mit

Noma Omran

Regie

  • Ossama Mohammed

  • Wiam Simav Bedirxan

Autor:in

Ossama Mohammed

Komponist/-in

Noma Omran

Land

Frankreich

Jahr

2014

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Domino-Effekt: Vom Post zur Story Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies 15 Min. Das Programm sehen

Domino-Effekt: Vom Post zur Story

Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies

Abspielen Syrien: Der Hauch von Freiheit (2025) 26 Min. Das Programm sehen

Syrien: Der Hauch von Freiheit

(2025)

Abspielen Assad und Putin - Beste Freunde? Masha on Russia 15 Min. Das Programm sehen

Assad und Putin - Beste Freunde?

Masha on Russia

Abspielen Kommt der Libanon wieder auf die Beine? 10 Min. Das Programm sehen

Kommt der Libanon wieder auf die Beine?

Abspielen Frauen im Priesteramt Verbotene Berufung 78 Min. Das Programm sehen

Frauen im Priesteramt

Verbotene Berufung

Abspielen Karambolage Nullachtfünfzehn / Die Walz 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Nullachtfünfzehn / Die Walz

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ich bin dein Mensch 102 Min. Das Programm sehen

Ich bin dein Mensch

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Alba Vulva 15 Min. Das Programm sehen

Alba Vulva

Abspielen Karl Schmidt-Rottluff: Leidenschaft und Rebellion 52 Min. Das Programm sehen

Karl Schmidt-Rottluff: Leidenschaft und Rebellion

Abspielen Frauen im Priesteramt Verbotene Berufung 78 Min. Das Programm sehen

Frauen im Priesteramt

Verbotene Berufung