Der erste große Eisenbahnraub

106 Min.

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose
Ein Gaunertrio plant anno 1855, zur Zeit des Krimkrieges, einen Überfall auf einen Geldtransport der Eisenbahn. Edward will sich das Geld mit Hilfe seiner Freundin Miriam unter den Nagel reißen ... - Michael Crichtons Film (1978) gewann 1980 den Edgar Allan Poe Award. Mit Sean Connery, Lesley-Anne Down und Donald Sutherland.
Ein riskantes Unterfangen und zugleich ein Raub, der sich lohnt: Regelmäßig bringt ein Zug 25.000 Pfund Gold von London nach Folkestone, um die britischen Soldaten im Krimkrieg zu besolden. Edward Pierce, ebenso charmant wie verschlagen, will sich das Geld unter den Nagel reißen. Auf zwei Komplizen kann er dabei bauen: Zum einen ist da seine Freundin Miriam, zum anderen der Schlüsselspezialist Agar.
Pierce hat jede Unterstützung nötig, schließlich wurden die Sicherheitsvorkehrungen des Zuges gerade von Scotland Yard verstärkt. Zudem erweist es sich als schwierig, an die vier nötigen Tresorschlüssel zu gelangen. Um den Aufbewahrungsort des ersten Schlüssels zu erfahren, muss sich Edward zunächst als Heiratskandidat in die snobistische Familie eines hohen Bankbeamten einschleusen und unbemerkt in deren Weinkeller eindringen.
Um an den zweiten Schlüssel zu kommen, den ein Bankier stets um seinen Hals trägt, ködert er diesen mit Hilfe seiner Freundin und lockt ihn in ein Bordell. Die letzten beiden Schlüssel erfordern ein besonderes Kunststück: Es muss in die stark bewachte Amtsstube des Bahnhofs eingebrochen werden. Und dann bietet die Zugfahrt selbst noch das ein oder andere Hindernis …

Mit

  • Donald Sutherland (Agar)

  • Sean Connery (Pierce)

  • Alan Webb (Trent)

  • Lesley-Anne Down (Miriam)

  • Michael Elphick (Burgess)

  • Malcolm Terris (Fowler)

  • Robert Lang (Sharp)

Regie

Michael Crichton

Drehbuch

Michael Crichton

Autor:in

Michael Crichton

Produktion

Starling Films

Produzent/-in

John Foreman

Kamera

Geoffrey Unsworth

Schnitt

  • David Bretherton

  • Peter Elliott

Musik

Jerry Goldsmith

Land

Großbritannien

Jahr

1978

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Blow up - Worum geht's bei Donald Sutherland? 19 Min. Das Programm sehen

Blow up - Worum geht's bei Donald Sutherland?

Abspielen Stolpersteine - Gegen das Vergessen 53 Min. Das Programm sehen

Stolpersteine - Gegen das Vergessen

Abspielen Silicon Fucking Valley Geburtsstätte der Tech-Elite 15 Min. Das Programm sehen

Silicon Fucking Valley

Geburtsstätte der Tech-Elite

Abspielen Die rätselhafte Krankheit Leben mit ME/CFS 53 Min. Das Programm sehen

Die rätselhafte Krankheit

Leben mit ME/CFS

Abspielen Das System Hamas 53 Min. Das Programm sehen

Das System Hamas

Abspielen Blow up - Worum ging's bei David Lynch? 15 Min. Das Programm sehen

Blow up - Worum ging's bei David Lynch?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Stolpersteine - Gegen das Vergessen 53 Min. Das Programm sehen

Stolpersteine - Gegen das Vergessen

Abspielen Silicon Fucking Valley Geburtsstätte der Tech-Elite 15 Min. Das Programm sehen

Silicon Fucking Valley

Geburtsstätte der Tech-Elite

Abspielen Die rätselhafte Krankheit Leben mit ME/CFS 53 Min. Das Programm sehen

Die rätselhafte Krankheit

Leben mit ME/CFS

Abspielen Das System Hamas 53 Min. Das Programm sehen

Das System Hamas

Abspielen Blow up - Worum ging's bei David Lynch? 15 Min. Das Programm sehen

Blow up - Worum ging's bei David Lynch?

Abspielen Silicon Fucking Valley Ein Computer, der die Welt veränderte 16 Min. Das Programm sehen

Silicon Fucking Valley

Ein Computer, der die Welt veränderte