Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Vier SchwesternZum lustigen Floh, Ada Lichtman

53 Min.

Verfügbar bis zum 18/02/2026

Als die deutschen Soldaten in Polen einmarschieren, richten die Besatzer in der Heimatstadt Ada Lichtmans, Wieliczka, dutzende jüdische Männer grausam hin. Darunter Adas Vater. Die junge Frau selbst wird ins Vernichtungslager Sobibor deportiert. Sie hat mit dem Leben eigentlich abgeschlossen, als ihr unerwartet die Flucht gelingt. Ein Protokoll.
Ada Lichtman traf das Grauen der Naziherrschaft unvermittelt: Als die deutschen Soldaten in Polen einmarschierten, verschleppten sie jüdische Männer aus der Kleinstadt Wieliczka in der Nähe von Krakau in ein Waldstück und richteten sie dort hin. Anschließend ordneten sie die blutverschmierten Leichen wie in einem makabren „Kunstwerk“ im Halbkreis so auf dem Boden an, dass sich ihre Füße berührten und die Köpfe nach außen zeigten. Ab diesem Tag fragte sich Ada nicht, ob sie überleben, sondern nur noch, wie sie sterben würde. Sie kam ins Vernichtungslager Sobibor, in dem insgesamt 250.000 Juden in Gaskammern ermordet wurden. Ada gelangt es, beim Aufstand am 14. Oktober 1943 zu fliehen. Sie gehört zu den knapp 50 Lagerinsassen, die bis Kriegsende überlebten.

Regie

Claude Lanzmann

Land

Frankreich

Jahr

2017

Herkunft

ARTE F

Abspielen Stolpersteine - Gegen das Vergessen 53 Min. Das Programm sehen

Stolpersteine - Gegen das Vergessen

Abspielen Twist Holocaust digital: Wie erinnern wir uns in Zukunft? 31 Min. Das Programm sehen

Twist

Holocaust digital: Wie erinnern wir uns in Zukunft?

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder 16 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Twist Holocaust digital: Wie erinnern wir uns in Zukunft? 31 Min. Das Programm sehen

Twist

Holocaust digital: Wie erinnern wir uns in Zukunft?

Abspielen Israel: Gedenken an den 7. Oktober ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Israel: Gedenken an den 7. Oktober

ARTE Reportage

Abspielen Stolpersteine - Gegen das Vergessen 53 Min. Das Programm sehen

Stolpersteine - Gegen das Vergessen

Abspielen Jahrhundertbauwerk Trasse Wie das russische Erdgas in den Westen kam 52 Min. Das Programm sehen

Jahrhundertbauwerk Trasse

Wie das russische Erdgas in den Westen kam

Abspielen Stories of Conflict: Irland Von der Besiedlung zum Brexit 7 Min. Das Programm sehen

Stories of Conflict: Irland

Von der Besiedlung zum Brexit

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge 30 Min. Das Programm sehen

Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge

Abspielen Was dürfen wir eigentlich noch essen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Was dürfen wir eigentlich noch essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Kommt ein Vogel geflogen 106 Min. Das Programm sehen

Kommt ein Vogel geflogen

Abspielen Klassenunterricht und Coachings 6 Prix de Lausanne 2025 255 Min. Das Programm sehen

Klassenunterricht und Coachings 6

Prix de Lausanne 2025

Abspielen Klassenunterricht und Coachings 8 Prix de Lausanne 2025 241 Min. Das Programm sehen

Klassenunterricht und Coachings 8

Prix de Lausanne 2025

Abspielen 360° Reportage Mexiko-City, im Rhythmus des Danzon 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Mexiko-City, im Rhythmus des Danzon