Abspielen Art of Gaming Ruhe, wir drehen ! 18 Min. Das Programm sehen

Art of Gaming

Ruhe, wir drehen !

Abspielen Art of Gaming Virtual Reality 15 Min. Das Programm sehen

Art of Gaming

Virtual Reality

Abspielen Art of Gaming Open Worlds 12 Min. Das Programm sehen

Art of Gaming

Open Worlds

Abspielen Art of Gaming Wasser 16 Min. Das Programm sehen

Art of Gaming

Wasser

Abspielen Art of Gaming Virtuelle Ballspiele 13 Min. Das Programm sehen

Art of Gaming

Virtuelle Ballspiele

Abspielen Art of Gaming Fighting Games 17 Min. Das Programm sehen

Art of Gaming

Fighting Games

Art of GamingDream of Virtual Sheep

17 Min.

Verfügbar bis zum 26/03/2028

Wie werden Träume in Videospielen dargestellt? Mit Drehbuchautor und Spielekritiker Stephan Greitemeier spielt Melek „Dream“, „The Dream Machine“ und „The Evil Within 2“ und begibt sich in das beunruhigende virtuelle Universum des Traums, das sich manchmal schlagartig in einen Alptraum verwandeln kann…

Eine Welt aus Würfeln, ein Naturpark oder eine einsame Insel: So werden Träume in Videospielen dargestellt. Imaginäre Welten so schön, dass es fast offensichtlich ist, dass etwas nicht stimmt. Doch die Stimmung kann schnell kippen, dann wird Traum zu Albtraum und man wünscht sich, den Startknopf nie gedrückt zu haben... In „Dream“, „The Dream Machine“ und „The Evil Within 2“ betreten Melek Balgün und Stephan Greitemeier diese beunruhigenden Traumwelten und spielen sich durch Träume sowie Albträume.

Als Spieler in Videospielen hat man nur so viel Macht, wie einem gegeben wird, und ist der Mechanik, der Levelstruktur und dem Willen der Entwickler hilflos ausgesetzt. Melek und Stephan Greitemeier führen uns in die komplexen Erzählstrukturen dieser Traumwelten, bei denen sich zuerst einmal die Frage stellt: Woher wissen wir überhaupt, dass wir träumen? In Spielen wird dieser Zustand durch Übergänge simuliert: ein Unfall, ein Schlag auf den Kopf oder der einfache Gang ins Bett wie bei „Dream“. Das Unterbewusstsein kann in Spielen durch Nachrichten an den Spieler simuliert werden. Durch Übergänge und ein simuliertes Unterbewusstsein kommt es zur idealen Vermischung von Traum und Realität, dessen Grenzen von den beiden Experten in „The Dream Machine“ ausgelotet werden. Albträume ziehen ihre Bildsprache laut Games Writer Stephan Greitemeier aus dem Unbewussten und dem Unterbewussten heraus. Durch die Verschmelzung dieser beiden Ebenen entsteht eine gruselige, universelle Angst, welche die beiden hautnah zu spüren bekommen in „The Evil Within 2“.

„Art of Gaming" ist die deutsch-französische Webserie über Videospiele als Kunstgattung bei ARTE. E-Sport-Champion Melek Balgün ist der deutsche Host und die Streamerin und professionelle Gametesterin Trinity das französische Gesicht der Sendung. Analysiert wird im für Videospiele typischen Let’s-Play-Format.

Regie

Thomas André Szabó

Autor:in

  • Floris Asche

  • Thomas André Szabó

Produzent/-in

Floris Asche

Gast

  • Joachim Harst

  • Valérie Kiendl

  • Dunja Voos

  • Stephan Greitemeier

Moderation

Melek Balgün

Land

Deutschland

Jahr

2017

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks Game Music - Der Sound zum Zocken 15 Min. Das Programm sehen

Tracks

Game Music - Der Sound zum Zocken

Abspielen Twist Gute Zeiten für Superhelden? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Gute Zeiten für Superhelden?

Abspielen Mit offenen Augen Assassin's Creed: Der Kampf des schwarzen Samurai 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Assassin's Creed: Der Kampf des schwarzen Samurai

Abspielen Vril & Rødhåd presents: Out Of Place Artefacts Stone Techno 2021 59 Min. Das Programm sehen

Vril & Rødhåd presents: Out Of Place Artefacts

Stone Techno 2021

Abspielen Tracks Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen? 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen?

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß 5 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen "Concierto de Aranjuez" in Valencia Rodrigos Meisterwerk 44 Min. Das Programm sehen

"Concierto de Aranjuez" in Valencia

Rodrigos Meisterwerk

Abspielen Sansibar - Legende und Lebenslust 44 Min. Das Programm sehen

Sansibar - Legende und Lebenslust

Abspielen Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana? 60 Min. Das Programm sehen

Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen Karambolage Das Begräbnis Victor Hugos 13 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das Begräbnis Victor Hugos

Abspielen ARTE Journal EU: Reaktion auf US-Zölle / Frankreichs Präsident in Ägypten Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal

EU: Reaktion auf US-Zölle / Frankreichs Präsident in Ägypten