Abspielen Art of Gaming Ruhe, wir drehen ! 18 Min. Das Programm sehen

Art of Gaming

Ruhe, wir drehen !

Abspielen Art of Gaming Virtual Reality 15 Min. Das Programm sehen

Art of Gaming

Virtual Reality

Abspielen Art of Gaming Open Worlds 12 Min. Das Programm sehen

Art of Gaming

Open Worlds

Abspielen Art of Gaming Virtuelle Ballspiele 13 Min. Das Programm sehen

Art of Gaming

Virtuelle Ballspiele

Abspielen Art of Gaming Fighting Games 17 Min. Das Programm sehen

Art of Gaming

Fighting Games

Art of GamingWasser

16 Min.

Verfügbar bis zum 23/04/2028

In Wasser manifestiert sich die Endlichkeit des Lebens, es verkörpert für Menschen Lebensgrundlage und Todesangst zugleich. In Videogames dient es als Biotop, Spiel- und Designelement. Melek und Mediensoziologe Dennis Niewerth setzen in dieser Folge Segel und erkunden die rauschhafte Ästhetik der Wasserwelten in Videospielen - Zeit für einen Tauchgang ins Ungewisse.

Was haben Videospiele vom Meerespionier Jacques-Yves Cousteau gelernt? Diese Woche verlässt Art of Gaming das Festland und taucht zuerst in Unterwasserspiele ein. Sowohl als Metapher für unsere Faszination für das Unbekannte als auch als Symbol für unerfüllbare Wünsche – Wasser und aquatische Universen sind allgegenwärtig und bieten einzigartige, immersive Atmosphären. Melek und Dennis Niewerth, Mediensoziologe und Mitarbeiter des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven, geben sich Eskapismus und Träumerei hin und spielen "Abzû", "Subnautica", "BioShock", "Assassin's Creed IV: Blag Flag" und "Rain".

In "Assassin's Creed IV " spielen wir den Freibeuter Edward Kenway und helfen ihm, eine Galeere zu kontrollieren. Wasser und Ozean bedeuten für ihn, aber auch für uns, die Eroberung der Welt, Reise und Träumerei. Aber ist Wasser mit seinen Emotionen und Stimmungen in Videospielen nicht vielmehr ein Genre an sich? Einen Rückblick auf die Rolle und den Stellenwert des Wassers in der Malerei gibt uns Kunsthistorikerin Christiane Hoffmann.

"Art of Gaming" ist die deutsch-französische Webserie über Videospiele als Kunstgattung bei ARTE.  E-Sport-Champion Melek Balgün ist der deutsche Host, die professionelle Streamerin und Gametesterin Trinity der französische. Analysiert wird im für Videospiele typischen Let’s-Play-Format: Die Gäste diskutieren nicht nur die Spiele, sie müssen auch selbst ran an die Controller und Tastaturen.

Land

Deutschland

Jahr

2017

Auch interessant für Sie

Abspielen Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee Gefahr vom Meeresgrund 53 Min. Das Programm sehen

Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee

Gefahr vom Meeresgrund

Abspielen ARTE Junior Das Magazin Warum ist Urlaub so wichtig? 13 Min. Das Programm sehen

ARTE Junior Das Magazin

Warum ist Urlaub so wichtig?

Abspielen Twist Der Wald und Wir 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Der Wald und Wir

Abspielen Tracks Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen? 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen?

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß 5 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte 5 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Abspielen Flick Flack Die Inuit haben nicht 50 Wörter für Schnee 6 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Die Inuit haben nicht 50 Wörter für Schnee

Abspielen Flick Flack Warum liebt die Kunstwelt kleine Genies ? 6 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Warum liebt die Kunstwelt kleine Genies ?

Abspielen Flick Flack Wenn Künstler auf Katzen schwören 5 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Wenn Künstler auf Katzen schwören

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen "Concierto de Aranjuez" in Valencia Rodrigos Meisterwerk 44 Min. Das Programm sehen

"Concierto de Aranjuez" in Valencia

Rodrigos Meisterwerk

Abspielen Sansibar - Legende und Lebenslust 44 Min. Das Programm sehen

Sansibar - Legende und Lebenslust

Abspielen Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana? 60 Min. Das Programm sehen

Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen Karambolage Das Begräbnis Victor Hugos 13 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das Begräbnis Victor Hugos

Abspielen ARTE Journal EU: Reaktion auf US-Zölle / Frankreichs Präsident in Ägypten Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal

EU: Reaktion auf US-Zölle / Frankreichs Präsident in Ägypten

Abspielen Re: Junge Exilrussen rocken Belgrad 31 Min. Das Programm sehen

Re: Junge Exilrussen rocken Belgrad

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen ARTE Journal - 08/04/2025 Macron besucht Grenze zum Gazastreifen / China reagiert auf US-Zölle 25 Min. Das Programm sehen

ARTE Journal - 08/04/2025

Macron besucht Grenze zum Gazastreifen / China reagiert auf US-Zölle

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen Twist Roma, zwischen Stolz und Vorurteil 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Roma, zwischen Stolz und Vorurteil