Abspielen Die Spaltung der Welt: 1939-1962 (1/6) Der Traum vom Mond 52 Min. Das Programm sehen

Die Spaltung der Welt: 1939-1962 (1/6)

Der Traum vom Mond

Abspielen Nordirland, der gefährdete Frieden 53 Min. Das Programm sehen

Nordirland, der gefährdete Frieden

Abspielen Nelken für die Revolution 44 Min. Das Programm sehen

Nelken für die Revolution

Abspielen Keziah Jones & Philippe Cohen Solal Ground Control 59 Min. Das Programm sehen

Keziah Jones & Philippe Cohen Solal

Ground Control

Abspielen Frankreich: Die Kinder von Calais ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Frankreich: Die Kinder von Calais

ARTE Reportage

Abspielen Der erste Portugiese Wie Saudade in den Odenwald kam 43 Min. Das Programm sehen

Der erste Portugiese

Wie Saudade in den Odenwald kam

GEO ReportageSlowenien, Land des Honigs

53 Min.

Verfügbar ab dem 15/03/2025

TV-Ausstrahlung am Samstag, 22. März um 08:05

  • Untertitel für Gehörlose
"Bienenzucht ist die Poesie der Landschaft" lautet ein alter Sinnspruch in Slowenien. Der Honig, die einheimische Krainer Biene und die farbenfrohen Bienenkästen sind feste Bestandteile der Kultur des Landes. Imker wie der 29-jährige Erik Luznar bauen auf Sloweniens gutem Ruf als Honignation auf. Er will mit dem Honig seiner Bienen wirtschaftlich erfolgreich sein.
Seit Jahrhunderten ist Slowenien ein Land der Bienenzucht. Die vielfältigen Landschaften bieten einen reichen Pflanzenbestand, der für ausreichend Nektar und Honig von höchster Qualität sorgt. Besonders stolz sind die slowenischen Imker auf die Krainer Biene, die als indigene Honigbiene ein bedeutendes Kulturgut darstellt. Mit großem Engagement setzen sich die Imker für den Erhalt dieser Art ein. Tradition und Folklore prägen die slowenische Imkerei, für die meisten Züchter steht sie nicht im Zeichen des kommerziellen Gewerbes.
Doch eine neue Generation denkt um. Einer von ihnen ist Erik Luznar, der als Vollerwerbsimker durchstarten möchte. Von seinem Vater Janez hat er 300 Bienenvölker übernommen und führt damit die Familienimkerei bereits in der vierten Generation weiter. Die Luznars, die in der Region Oberkrain beheimatet sind, stellen seit Jahrzehnten Honig her.
Nach einigen erfolgreichen Jahren wird diese Saison jedoch zu einer echten Herausforderung: Kalte, regnerische Wochen setzen den Bienen zu, viele Völker verhungern. Um seine Tiere und das Geschäft zu retten, wagt Erik einen riskanten Schritt: Er zieht mit einem Teil der Völker an andere Orte, wo die Bienen neuen Pollen finden sollen. Doch die Konkurrenz um geeignete Plätze ist groß, und auch die Artenreinheit der Krainer Biene wird zunehmend bedroht – durch benachbarte italienische Bienen. Hinzu kommt eine weitere Gefahr: Immer häufiger machen Bären den Imkern das Leben schwer.
Kann Erik all diese Herausforderungen meistern und seine Imkerei auch in dieser Saison erfolgreich weiterführen?

Regie

Therese Engels

Land

Deutschland

Jahr

2019

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Im Land der Bienen 30 Min. Das Programm sehen

Re: Im Land der Bienen

Abspielen Karambolage "branle-bas de combat" / Die Biene / Die Transitstrecke 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

"branle-bas de combat" / Die Biene / Die Transitstrecke

Abspielen Kenia - Land der Kontraste Am Turkana-See und im Nomadenland 53 Min. Das Programm sehen

Kenia - Land der Kontraste

Am Turkana-See und im Nomadenland

Abspielen Amerikas beste Idee 150 Jahre Nationalparks in den USA 90 Min. Das Programm sehen

Amerikas beste Idee

150 Jahre Nationalparks in den USA

Abspielen Der Vierwaldstättersee Blaues Juwel der Schweiz 44 Min. Das Programm sehen

Der Vierwaldstättersee

Blaues Juwel der Schweiz

Abspielen Mit dem Zug zum Matterhorn 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug zum Matterhorn

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance? 9 Min. Das Programm sehen

Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance?

Abspielen Alice Weidel, radikal, provokant, widersprüchlich 3 Min. Das Programm sehen

Alice Weidel, radikal, provokant, widersprüchlich

Abspielen Re: Späte Versöhnung, nach Krieg und Terror 31 Min. Das Programm sehen

Re: Späte Versöhnung, nach Krieg und Terror

Abspielen Fragestunde: Eisberge 3 Min. Das Programm sehen

Fragestunde: Eisberge

Abspielen Friedrich Merz, neuer Kanzler für Deutschland? 8 Min. Das Programm sehen

Friedrich Merz, neuer Kanzler für Deutschland?

Abspielen Mit offenen Augen Maskulinisten: Frauenhass ohne Grenzen 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Maskulinisten: Frauenhass ohne Grenzen