Die Kommission ist ein TyrannVorurteil Nr. 4

2 Min.

Verfügbar bis zum 02/03/2039

Für viele europäische Bürger ist die Kommission eine überbevölkerte und übermächtige Einrichtung, die ihnen zahlreiche Freiheiten vorenthält. Diese Annahme scheint ihnen besonders unerträglich, weil die europäischen Kommissare im Gegensatz zu den europäischen Abgeordneten nicht gewählt werden. In Wirklichkeit ist die Allmacht der Kommission jedoch ganz relativ.

Schnitt

Céline Sourbié

Journalist

Cécile Magne

Land

Frankreich

Jahr

2019

Auch interessant für Sie

Abspielen Deutschland unterdrückt Europa Vorurteil Nr. 2 2 Min. Das Programm sehen

Deutschland unterdrückt Europa

Vorurteil Nr. 2

Abspielen Zu viel soziale Regulierung Vorurteil Nr. 3 2 Min. Das Programm sehen

Zu viel soziale Regulierung

Vorurteil Nr. 3

Abspielen ARTE Europa Weekly KI: Ist Europa noch im Rennen? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa Weekly

KI: Ist Europa noch im Rennen?

Abspielen Deutschland: Demos für Vielfalt und die "Brandmauer" 2 Min. Das Programm sehen

Deutschland: Demos für Vielfalt und die "Brandmauer"

Abspielen Fünf Jahre danach: "Bregret" statt Brexit 5 Min. Das Programm sehen

Fünf Jahre danach: "Bregret" statt Brexit

Abspielen ARTE Europa Weekly Mental Health: Wie geht’s, Europa? 10 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa Weekly

Mental Health: Wie geht’s, Europa?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mord im Mittsommer Serie

Mord im Mittsommer

Abspielen Karambolage Erika Mustermann / Kosenamen 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Erika Mustermann / Kosenamen

Abspielen Twist Hot Change: Menopause 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Hot Change: Menopause

Abspielen Was dürfen wir eigentlich noch essen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Was dürfen wir eigentlich noch essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Belize: Wir sind Maya! 44 Min. Das Programm sehen

Belize: Wir sind Maya!

Abspielen Die rätselhafte Krankheit Leben mit ME/CFS 53 Min. Das Programm sehen

Die rätselhafte Krankheit

Leben mit ME/CFS