Naturkatastrophen: Wie Tiere und Pflanzen überleben

53 Min.

Verfügbar bis zum 29/05/2025

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose

Im Laufe von Millionen von Jahren bewiesen zahlreiche Lebewesen angesichts tiefgreifender Extremwetterereignisse beeindruckende Anpassungsfähigkeiten. Angesichts einer ungewissen Zukunft und der Schnelligkeit klimatischer Veränderungen zeigt sich die Wissenschaft besorgt. Werden die Tiere imstande sein, sich wirksam den Veränderungen der nächsten Jahrzehnte anzupassen?

Wirbelstürme, Erdbeben, Vulkanausbrüche: Wie reagieren eigentlich Tiere und Pflanzen auf solche Naturkatastrophen? Einige Tiere können kurz bevorstehende Naturkatastrophen erahnen und sich davor schützen. Andere sind gezwungen zu bleiben und müssen gegen die Unberechenbarkeit der Natur um ihr Überleben kämpfen.
Seit einiger Zeit wird im Rahmen der Wissenschaft untersucht, wie Flora und Fauna auf die Launen des Planeten Erde reagieren. Die Ergebnisse deuten auf bemerkenswerte Überlebensstrategien hin. Dennoch bleibt ungewiss, ob Tiere und Pflanzen auch in der Lage sein werden, sich den neuen, menschengemachten Herausforderungen zu stellen.
Der Zug der Vögel von Kanada nach Brasilien ist von starken Wetterereignissen beeinflusst. Während der Sturmsaison wird die Reise durch kräftige Winde und atmosphärische Niederschläge gestört. Die Insel Puerto Rico beheimatet Ameisen, die Überschwemmungen überstehen, indem sie kompakte Flöße bilden und sich mit der Strömung davontreiben lassen. Die australische Flora und Fauna hat sich an die alljährlichen Buschfeuer angepasst: Gewisse Vögel profitieren von den Bränden, da sie dank ihnen Beute einfacher aufstöbern. Nichtsdestotrotz haben die Tierarten angesichts des gegenwärtigen Klimawandels, der seit der Industrialisierung vorangetrieben wird, nur wenig Zeit zur Anpassung. Der Anstieg des mittleren Meeresspiegels, die Häufung zerstörerischer Wirbelstürme und gigantische Waldbrände übersteigen alles, was bisher beobachtet wurde und beunruhigen Forschende verschiedenster Disziplinen.

Regie

Keebe Kennedy

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Gute Nachrichten vom Planeten Wie wir die Natur schützen 44 Min. Das Programm sehen

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir die Natur schützen

Abspielen Twist Der Wald und Wir 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Der Wald und Wir

Abspielen Risiko Extremwetter Gewitter, Hagel und Starkregen 53 Min. Das Programm sehen

Risiko Extremwetter

Gewitter, Hagel und Starkregen

Abspielen Das Phänomen Maja Lunde Klimawandel als Bestseller 53 Min. Das Programm sehen

Das Phänomen Maja Lunde

Klimawandel als Bestseller

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen Grifters 105 Min. Das Programm sehen

Grifters

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Re: Die neuen, jungen Jäger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Die neuen, jungen Jäger

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel