Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Mit offenen Karten Der globale Anstieg des Meeresspiegels 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Der globale Anstieg des Meeresspiegels

Abspielen Mit offenen Karten Die Sinai-Halbinsel: zwischen Afrika und Asien 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Die Sinai-Halbinsel: zwischen Afrika und Asien

Abspielen Mit offenen Karten Der Dnjepr, ein Fluss im Zentrum des Ukraine-Kriegs 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Der Dnjepr, ein Fluss im Zentrum des Ukraine-Kriegs

Abspielen Mit offenen Karten Spannungen im Japanischen Meer 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Spannungen im Japanischen Meer

Abspielen Mit offenen Karten Die Beringstraße und Russlands Ambitionen in der Arktis 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Die Beringstraße und Russlands Ambitionen in der Arktis

Abspielen Mit offenen Karten Mongolei: Balance zwischen Russland und China 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Mongolei: Balance zwischen Russland und China

Mit offenen KartenKaffee: Eine lange Reise

12 Min.

Verfügbar bis zum 06/10/2027

Sendung vom 24/10/2020

  • Synchronisation

Kaffee ist auch heute noch das wichtigste Produkt der Wirtschaft Äthiopiens, doch mittlerweile hat er auch in vielen anderen Ländern der Welt Fuß gefasst. "Mit offenen Karten" erzählt die lange Reise dieses Getränks, das zu den meistkonsumierten überhaupt zählt, und richtet den Fokus dabei auch auf die mit seiner Herstellung einhergehende Umweltverschmutzung.

Der Legende nach stammt der Kaffee aus Äthiopien. Schon im 8. Jahrhundert soll dort ein Hirte die anregende Wirkung von Kaffee entdeckt haben, als eine seiner Ziegen plötzlich Kapriolen vollführte, nachdem sie die Früchte des Kaffeebaums gefressen hatte. 
Kaffee ist auch heute noch das wichtigste Produkt der äthiopischen Wirtschaft, doch mittlerweile hat er auch in vielen anderen Ländern der Welt Fuß gefasst. „Mit offenen Karten“ erzählt die lange Reise dieses Getränks, das zu den meistkonsumierten überhaupt zählt, und richtet den Fokus dabei auch auf die mit seiner Herstellung einhergehende Umweltverschmutzung: Kaffee ist ein globalisiertes Produkt, doch die Regionen, in denen am meisten Kaffee getrunken wird, sind nicht unbedingt jene, in denen die Kaffeeplantagen stehen. Und nicht alle Beteiligten am weltumspannenden Prozess der Kaffeeerzeugung – vom kleinen Anbauer auf der Südhalbkugel bis hin zum industriellen Hersteller von Kaffeekapseln im Norden – profitieren gleichermaßen.   

Moderation

Emilie Aubry

Land

Frankreich

Jahr

2020

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Zwanzig Antoine und das unsichere Wetter 27 Min. Das Programm sehen

Zwanzig

Antoine und das unsichere Wetter

Abspielen 360° Reportage Der Duft Indiens 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Der Duft Indiens

Abspielen Twist Wie ist unsere Welt noch zu retten? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Wie ist unsere Welt noch zu retten?

Abspielen Re: Mit Hightech gegen Hunger Niederlande denken Pflanzen neu 32 Min. Das Programm sehen

Re: Mit Hightech gegen Hunger

Niederlande denken Pflanzen neu

Abspielen Karambolage Platanen / La Défense / Der Strandkorb 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Platanen / La Défense / Der Strandkorb

Abspielen ARTE Reportage Nordkorea: Kims Männer 50 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Nordkorea: Kims Männer

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen St. Vincent ARTE Concert Festival 2024 92 Min. Das Programm sehen

St. Vincent

ARTE Concert Festival 2024

Abspielen Karambolage Erika Mustermann / Kosenamen 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Erika Mustermann / Kosenamen

Abspielen Twist Hot Change: Menopause 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Hot Change: Menopause

Abspielen Belize: Wir sind Maya! 44 Min. Das Programm sehen

Belize: Wir sind Maya!

Abspielen Operation Afrika Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft 53 Min. Das Programm sehen

Operation Afrika

Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft

Abspielen Die rätselhafte Krankheit Leben mit ME/CFS 53 Min. Das Programm sehen

Die rätselhafte Krankheit

Leben mit ME/CFS