Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 360° Reportage Malediven, im Rhythmus der Riffmantas 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Malediven, im Rhythmus der Riffmantas

Abspielen Bärtierchen - Winzig, aber hart im Nehmen 52 Min. Das Programm sehen

Bärtierchen - Winzig, aber hart im Nehmen

Abspielen Patrick and the Whale Eine außergewöhnliche Freundschaft 70 Min. Das Programm sehen

Patrick and the Whale

Eine außergewöhnliche Freundschaft

Abspielen Tierischer Winterzauber 43 Min. Das Programm sehen

Tierischer Winterzauber

Abspielen Winter am Alpenrand 44 Min. Das Programm sehen

Winter am Alpenrand

Der ersehnte Schnee

44 Min.

Verfügbar bis zum 30/03/2025

TV-Ausstrahlung am Mittwoch, 5. Februar um 02:45

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose
Der Schnee ist für das Gleichgewicht der Ökosysteme in den Bergen von entscheidender Bedeutung. Viele Tiere und Pflanzen sind für ihr Überleben auf seine Eigenschaft als natürliche Dämmschicht angewiesen. Doch wegen der Erderwärmung bleibt der Schnee aus. Die Doku zeigt, welche Auswirkungen der Rückgang des Schnees auf Tier- und Pflanzenarten in den Alpen und in den USA hat.
Polynjas, die produktivsten Ökosysteme der Arktis, ändern im Laufe der Jahreszeiten ihre Form und Ausdehnung und können sich über Hunderte Quadratkilometer erstrecken. Sie spielen eine tragende Rolle im arktischen Ökosystem. Einige dieser offenen Wasserflächen, wie zum Beispiel die Polynja-Nordwasser zwischen Kanada und Grönland, entstehen jedes Jahr an derselben Stelle. Einige Meeressäuger, wie Walrosse, Narwale und Weißwale, migrieren im Winter nicht in den Süden, sondern bleiben im arktischen Meer. Im Frühling kommt mit dem Ende der Polarnacht wieder Sonnenlicht durch die dünner werdende Eisdecke und erreicht an den eisfreien Stellen auch tiefere Wasserschichten.
Das Plankton nutzt die idealen Wachstumsbedingungen und setzt damit eine Kettenreaktion in Gang. Denn die im Wasser schwebenden Organismen stellen die Basis der marinen Nahrungskette dar, von der sich zahlreiche kleine Krebse ernähren, die wiederum die Hauptnahrung für Wale und andere Tiere sind. Ohne das Plankton würden sämtliche Meeressäuger und -vögel verhungern.
Der Film zeigt die harschen Lebensbedingungen in den Polynjas mit Temperaturen von minus 50 Grad Celsius und Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 Stundenkilometern. Doch dieses einzigartige Ökosystem wird zunehmend vom Klimawandel bedroht, und durch die steigenden Temperaturen wird dieses Gebiet für Schiffe, Fischfang, Tourismus und Bohrungen zugänglich. Diese Entwicklung hat gravierende Folgen für die arktische Biodiversität und die ansässige Bevölkerung.
Gemeinsam mit lokalen Experten wie Solomon Maliki und Lucassie Ippak, welche die Inuit-Traditionen erforschen, berichten die Naturführer und Fernsehautoren Kelsey Eliasson und Karine Genest über die Polynjas und ihre wichtige Rolle im Ökosystem.

Regie

  • Jacqueline Farmer

  • Cyril Barbançon

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE

Abspielen 360° Reportage Malediven, im Rhythmus der Riffmantas 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Malediven, im Rhythmus der Riffmantas

Abspielen Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger

Abspielen 360° Reportage Florida: Moderne Nixen schlagen Wellen 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Florida: Moderne Nixen schlagen Wellen

Abspielen Winter am Alpenrand 44 Min. Das Programm sehen

Winter am Alpenrand

Abspielen Kommt ein Vogel geflogen 106 Min. Das Programm sehen

Kommt ein Vogel geflogen

Abspielen Die Schneekönigin - als Eis-Ballett Nach Hans Christian Andersen 93 Min. Das Programm sehen

Die Schneekönigin - als Eis-Ballett

Nach Hans Christian Andersen

Auch interessant für Sie

Abspielen Die Winzlinge in freier Wildbahn Sierra Nevada und Tabernas-Wüste 53 Min. Das Programm sehen

Die Winzlinge in freier Wildbahn

Sierra Nevada und Tabernas-Wüste

Abspielen Die alte Frau und der See Winter am Baikal 53 Min. Das Programm sehen

Die alte Frau und der See

Winter am Baikal

Abspielen Was, wenn die Gletscher verschwinden? 42 - Die Antwort auf fast alles 25 Min. Das Programm sehen

Was, wenn die Gletscher verschwinden?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Unsere Wälder Netzwerk der Tiere 44 Min. Das Programm sehen

Unsere Wälder

Netzwerk der Tiere

Abspielen Unsere Wälder Zurück in die Zukunft 44 Min. Das Programm sehen

Unsere Wälder

Zurück in die Zukunft

Abspielen Unsere Wälder Mut zur Lücke 44 Min. Das Programm sehen

Unsere Wälder

Mut zur Lücke

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jahrhundertbauwerk Trasse Wie das russische Erdgas in den Westen kam 52 Min. Das Programm sehen

Jahrhundertbauwerk Trasse

Wie das russische Erdgas in den Westen kam

Abspielen Mord im Mittsommer Serie

Mord im Mittsommer

Abspielen ARTE Journal (02/02/2025) Demos gegen Merz / Syrer in Dänemark Letzter Tag 31 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal (02/02/2025)

Demos gegen Merz / Syrer in Dänemark

Abspielen Twist Hot Change: Menopause 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Hot Change: Menopause

Abspielen Stolpersteine - Gegen das Vergessen 53 Min. Das Programm sehen

Stolpersteine - Gegen das Vergessen

Abspielen Belize: Wir sind Maya! 44 Min. Das Programm sehen

Belize: Wir sind Maya!