Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Wie gelingt die Verkehrswende?Metropolen in Bewegung

52 Min.

Verfügbar bis zum 19/08/2025

TV-Ausstrahlung am Donnerstag, 22. Mai um 05:05

  • Untertitel für Gehörlose
Wie können unsere Städte lebenswerter werden? Wie wird die Luft sauberer? Wie kann Raum geschaffen werden für eine wachsende Bevölkerung? Stadtplanung in der ganzen Welt baut Städte um - und das in rasendem Tempo. Die Doku zeigt Beispiele für eine gelungene Verkehrswende in unseren Städten.
Wie können unsere Städte lebenswerter werden? Wie wird die Luft sauberer? Wie gehen wir mit den steigenden Temperaturen durch den Klimawandel um? Wie kann Raum geschaffen werden für eine wachsende Bevölkerung? Alle diese Fragen stellen sich Stadtplaner und Politiker auf der ganzen Welt. Und sie bauen ihre Städte um, in rasendem Tempo: In Paris sperrt Bürgermeisterin Anne Hidalgo die Stadtautobahn am Seineufer und macht sie zur Flaniermeile. Gleichzeitig sollen Flugtaxis und eine Verdopplung des Metronetzes die Mobilität ohne Auto vereinfachen. Menschen sollen in Zukunft bestenfalls nur noch in ihrem Viertel wohnen, arbeiten und einkaufen. Kein Weg soll länger als 15 Minuten dauern. Die Regierung in Barcelona unter Ada Colau sperrt ganze Stadtviertel für Autos, um die Luftverschmutzung zu senken. Kopenhagen baut Fahrradschnellstraßen, die bald Städte im ganzen Land miteinander verbinden. Hier soll das Auto auch für Betriebe und Handwerker bald überflüssig werden. In Berlin entsteht eine Modellstadt auf dem Areal des ehemaligen Flughafens Tegel. Hier wird klimagerecht gebaut und Sharing-Stationen sollen das eigene Auto überflüssig machen. Das Ziel der Stadtplaner: mehr Raum für Radfahrer und Fußgänger. Doch die Visionäre müssen auch mit Widerständen kämpfen. Der Umbau dauert oft deutlich länger als geplant. Ist er überhaupt so möglich, wie sie sich ihn vorstellen?
Die Dokumentation zeigt bahnbrechende Ansätze für eine gelungene Verkehrswende in unseren Städten – in Europa und auf der ganzen Welt.

Regie

Johan von Mirbach

Land

Deutschland

Jahr

2021

Herkunft

NDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Agree to Disagree! Mobilität - kollektiv oder individuell? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Mobilität - kollektiv oder individuell?

Abspielen Square Idee Leben ohne Auto? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Leben ohne Auto?

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Kleine Städte, große Wirkung 27 Min. Das Programm sehen

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Kleine Städte, große Wirkung

Abspielen Twist Meine Stadt, mein Viertel: lebenswert für alle? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Meine Stadt, mein Viertel: lebenswert für alle?

Abspielen Re: Unser Zuhause im Frankfurter Bahnhofsviertel 31 Min. Das Programm sehen

Re: Unser Zuhause im Frankfurter Bahnhofsviertel

Abspielen Square für Künstler Pepe Danquart 27 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Pepe Danquart

Abspielen Stone Techno X Zollverein Mit Colin Benders, Nene H, Oscar Mulero, Rødhåd uvm. 305 Min. Das Programm sehen

Stone Techno X Zollverein

Mit Colin Benders, Nene H, Oscar Mulero, Rødhåd uvm.

Abspielen Silicon Fucking Valley Geburtsstätte der Tech-Elite 15 Min. Das Programm sehen

Silicon Fucking Valley

Geburtsstätte der Tech-Elite

Abspielen Silicon Fucking Valley Ein Computer, der die Welt veränderte 16 Min. Das Programm sehen

Silicon Fucking Valley

Ein Computer, der die Welt veränderte

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen ARTE Journal - 02/04/2025 Neue Offensive in Gaza / Hoffnung für Marine Le Pen Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 02/04/2025

Neue Offensive in Gaza / Hoffnung für Marine Le Pen

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen 2 Min. Das Programm sehen

Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen

Abspielen Marine Le Pen verurteilt: Was nun? 9 Min. Das Programm sehen

Marine Le Pen verurteilt: Was nun?

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen ARTE Journal - 03/04/2025 Trump verhängt Zölle / Ungarn verlässt Int. Strafgerichtshof 25 Min. Das Programm sehen

ARTE Journal - 03/04/2025

Trump verhängt Zölle / Ungarn verlässt Int. Strafgerichtshof

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet 3 Min. Das Programm sehen

Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese Das Buch meines Lebens 62 Min. Das Programm sehen

Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese

Das Buch meines Lebens