Abspielen Mit offenen Karten Der Smartphone-Krieg 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Der Smartphone-Krieg

Abspielen Mit offenen Karten Italienischer Populismus von Berlusconi bis Meloni 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Italienischer Populismus von Berlusconi bis Meloni

Abspielen Mit offenen Karten China: Krieg oder Frieden 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

China: Krieg oder Frieden

Abspielen Mit offenen Karten Die Beziehungen zwischen Russland und Nordkorea 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Die Beziehungen zwischen Russland und Nordkorea

Abspielen Mit offenen Karten Der Vatikan und seine Diplomatie 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Der Vatikan und seine Diplomatie

Abspielen Mit offenen Karten Der globale Anstieg des Meeresspiegels 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Der globale Anstieg des Meeresspiegels

Mit offenen KartenZentralasien, Treffpunkt der Kulturen

13 Min.

Verfügbar bis zum 08/05/2029

Sendung vom 18/06/2022

  • Synchronisation

Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs bildet Zentralasien mehr denn je ein geostrategisches Epizentrum. Kasachstan, Usbekistan, Tadschikistan, Kirgisistan und Turkmenistan haben seit dem Ende der Sowjetunion längst zu ihrer Identität und ihren historischen Wurzeln zurückgefunden. Was sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser dem Westen wenig bekannten zentralasiatischen Länder?

30 Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion haben Kasachstan, Usbekistan, Tadschikistan, Kirgisistan und Turkmenistan wieder zu ihrer Identität und ihren historischen Wurzeln zurückgefunden. „Mit offenen Karten“ sondiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser dem Westen wenig bekannten zentralasiatischen Länder am Kreuzweg der Kulturen. Was sie eint, ist ihre Entschlossenheit, sich der Kontrolle Moskaus zu entziehen und als Knotenpunkt zwischen den Einflusssphären ihre eigenen Beziehungen zu Europa, China und Russland aufzubauen. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs bildet Zentralasien mehr denn je ein geostrategisches Epizentrum.

Moderation

Emilie Aubry

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Kann Europa sich selbst verteidigen? 11 Min. Das Programm sehen

Kann Europa sich selbst verteidigen?

Abspielen Kann die Ukraine den Krieg noch gewinnen? 11 Min. Das Programm sehen

Kann die Ukraine den Krieg noch gewinnen?

Abspielen Re: Bombenalarm auf der Bühne Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg 33 Min. Das Programm sehen

Re: Bombenalarm auf der Bühne

Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg

Abspielen Mit offenen Augen 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Abspielen Ukraine: Die unsichtbaren Wunden 25 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Die unsichtbaren Wunden

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Auf der Spur der gestohlenen Kinder 20 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Ukraine: Auf der Spur der gestohlenen Kinder

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Grifters Letzter Tag 105 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

Grifters

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Karambolage Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle