Abspielen Wie schafft Wasser Leben? 42 - Die Antwort auf fast alles 29 Min. Das Programm sehen

Wie schafft Wasser Leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Können wir Zeit fühlen? 42 - Die Antwort auf fast alles 26 Min. Das Programm sehen

Können wir Zeit fühlen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Verschwenden wir Periodenblut? 42 - Die Antwort auf fast alles 29 Min. Das Programm sehen

Verschwenden wir Periodenblut?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sind wir bereit für eine Weltregierung? 42 - Die Antwort auf fast alles 29 Min. Das Programm sehen

Sind wir bereit für eine Weltregierung?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Finden wir den perfekten Geheimcode? 42 - Die Antwort auf fast alles 29 Min. Das Programm sehen

Finden wir den perfekten Geheimcode?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Was macht uns depressiv? 42 - Die Antwort auf fast alles 26 Min. Das Programm sehen

Was macht uns depressiv?

42 - Die Antwort auf fast alles

Wie endet alles?42 - Die Antwort auf fast alles

29 Min.

Verfügbar bis zum 24/03/2026

Sendung vom 26/03/2023

  • Untertitel für Gehörlose
Muss wirklich alles enden, sogar das Universum selbst? Forschende haben radikal unterschiedliche Szenarien dafür entwickelt, auf welches Schicksal das Universum zusteuern könnte; und auch dafür, wie und wie lange es bei diesen Entwicklungen noch Leben im Kosmos geben könnte.
Der „Big Freeze“ ist dabei eines der Szenarien, auf die das Universum zusteuern könnte. Er tritt ein, wenn es sich immer weiter ausdehnt und abkühlt und alles in ihm immer weiter zerfällt. Doch auch andere Szenarien, etwa ein wieder zusammenstürzendes Universum („Big Crunch“) oder ein sich immer schneller ausdehnendes und unter den enormen Kräften schließlich zerreißendes Universum („Big Rip“), sind denkbar.
Und während sich viele Szenarien über unvorstellbar lange Zeiträume entfalten, ist dennoch auch ein plötzliches Ende – sogar schon morgen – nicht auszuschließen. Sicher ist bei all dem allerdings: Irdisches Leben – Leben, wie wir es kennen – wird in Zukunft große Hürden überwinden müssen, um weiter bestehen zu können. Von Katastrophen auf der Erde selbst über eine heißer werdende und schließlich verlöschende Sonne bis hin zum Verlöschen aller Sterne im All und dem Verdunsten der letzten Schwarzen Löcher.
Wie lange könnte die Menschheit also überhaupt noch bestehen, und welches Ende des Universums ist wahrscheinlich? Kann ein Blick auf das Ende aller Dinge uns auch neue Perspektiven auf unsere eigene Vergänglichkeit eröffnen? Und: Könnte am Ende auch alles doch ganz anders kommen?

Regie

Niklas Nau

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

BR

Auch interessant für Sie

Abspielen Finden wir die Weltformel? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Finden wir die Weltformel?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Kids Die Rolle der Vorbilder 27 Min. Das Programm sehen

Kids

Die Rolle der Vorbilder

Abspielen Twist Slow down: Wie geht langsames Leben? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Slow down: Wie geht langsames Leben?

Abspielen Adriana Lopez b2b Dasha Rush Stone Techno 2024 181 Min. Das Programm sehen

Adriana Lopez b2b Dasha Rush

Stone Techno 2024

Abspielen Tracks Internet: der cyberfeministische Gegenangriff 14 Min. Das Programm sehen

Tracks

Internet: der cyberfeministische Gegenangriff

Abspielen Wie gefährlich ist das Weltraumwetter? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wie gefährlich ist das Weltraumwetter?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Können wir ohne Landwirtschaft leben? 42 - Die Antwort auf fast alles 25 Min. Das Programm sehen

Können wir ohne Landwirtschaft leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sind wir fit für den Mars? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Sind wir fit für den Mars?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Woher kommt das Leben? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Woher kommt das Leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen 2 Min. Das Programm sehen

Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen

Abspielen Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet 3 Min. Das Programm sehen

Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen ARTE Journal - 04/04/2025 Israelisches Kriegsverbrechen in Gaza? / Mutmaßliche Korruption im EU-Parlament Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 04/04/2025

Israelisches Kriegsverbrechen in Gaza? / Mutmaßliche Korruption im EU-Parlament

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Wie gefährlich ist das Weltraumwetter? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wie gefährlich ist das Weltraumwetter?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden 18 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden