Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Psycho Ich, autistisch 27 Min. Das Programm sehen

Psycho

Ich, autistisch

Abspielen Psycho Ich, depressiv 27 Min. Das Programm sehen

Psycho

Ich, depressiv

Abspielen Psycho Ich, narzisstisch 27 Min. Das Programm sehen

Psycho

Ich, narzisstisch

Abspielen Psycho Ich, ohne Bindung 26 Min. Das Programm sehen

Psycho

Ich, ohne Bindung

Abspielen Psycho Ich, süchtig 27 Min. Das Programm sehen

Psycho

Ich, süchtig

Abspielen Psycho Ich, Kind meiner Eltern 27 Min. Das Programm sehen

Psycho

Ich, Kind meiner Eltern

PsychoIch, trauernd

27 Min.

Available until 29/06/2026

  • Untertitel für Gehörlose
Trauer hilft dem Verlust einen Sinn zu geben. Der dänische Psychologe Peter Lund erklärt:  "Trauer ist unsere Art, auf diese Erfahrung zu antworten und vielleicht auch den Prozess zu kontrollieren, einen Sinn für Verlust und Tod zu erzeugen." Von Trauer Betroffene erzählen.
„Psycho“ erzählt in dieser Folge drei Geschichten über Trauer und deren Bewältigung. Lucile ist Anfang 30 als sie heiratet. Sie erwartet ihr erstes Kind. Drei Monate später ist ihr Mann tot. Ein seltener Krebs reißt ihn aus dem Leben. Lucile erinnert sich an die Zeit zwischen Diagnose und Tod: „Das war traurig, aber es war keine Traurigkeit, die alles überschattet hat. Er wollte jeden verbleibenden Moment genießen. Wir haben nichts Außergewöhnliches gemacht, waren einfach zusammen.“
Als Ramona vom Unfalltod ihres Bruders erfährt, geht sie in sein Zimmer und holt sich ein paar Kleidungsstücke. Bis heute hängen sie in ihrem Schrank. Doch ihr Leben hat die junge Frau inzwischen wieder aufgenommen. „Natürlich fehlt mir mein Bruder. Aber ich bin trotzdem glücklich“. Ihr wurde mit der Zeit klar: Wenn sie sich nicht erlauben würde, glücklich zu sein, dann hat auch ihr Leben keinen Sinn mehr.
Nadjib muss aus Afghanistan fliehen. In Deutschland findet er Freunde und gründete eine Familie. Doch der Verlust der Heimat wiegt schwer. Migrationstrauer nennt das die Forschung. Es ist ein Abschiedsprozess, verbunden mit der Suche nach einer neuen Identität. „Manchmal, wenn ich ein afghanisches Lied höre, kommen Erinnerungen in mir hoch und das Gefühl von Trauer. Dann gehe ich in den Park und spiele Fußball mit meinen Freunden. Das hilft.“

Regie

  • Claudia Euen

  • Isabel Hahn

Land

  • Deutschland

  • Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

RBB

Auch interessant für Sie

Abspielen Kids Angst verstehen 27 Min. Das Programm sehen

Kids

Angst verstehen

Abspielen Twist Wie leben mit dem Kindheitstrauma? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Wie leben mit dem Kindheitstrauma?

Abspielen Mit offenen Augen World Press Photo 2024: (Un)verhülltes Leid 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

World Press Photo 2024: (Un)verhülltes Leid

Abspielen Tracks Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf 58 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf

Abspielen Die Babys von Grozny ARTE Reportage 26 Min. Das Programm sehen

Die Babys von Grozny

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana? 60 Min. Das Programm sehen

Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

Abspielen ARTE Journal - 09/04/2025 Union und SPD: Regierungsprogramm steht / EU: Gegenzölle auf US-Importprodukte Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 09/04/2025

Union und SPD: Regierungsprogramm steht / EU: Gegenzölle auf US-Importprodukte

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen ARTE Journal - 10/04/2025 Charkiws Feuerwehrleute / Trumps Zollstrategie 25 Min. Das Programm sehen

ARTE Journal - 10/04/2025

Charkiws Feuerwehrleute / Trumps Zollstrategie

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel