Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Die Spaltung der Welt: 1939-1962 (1/6) Der Traum vom Mond 52 Min. Das Programm sehen

Die Spaltung der Welt: 1939-1962 (1/6)

Der Traum vom Mond

Abspielen Nordirland, der gefährdete Frieden 53 Min. Das Programm sehen

Nordirland, der gefährdete Frieden

Abspielen Nelken für die Revolution 44 Min. Das Programm sehen

Nelken für die Revolution

Abspielen Keziah Jones & Philippe Cohen Solal Ground Control 59 Min. Das Programm sehen

Keziah Jones & Philippe Cohen Solal

Ground Control

Abspielen Frankreich: Die Kinder von Calais ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Frankreich: Die Kinder von Calais

ARTE Reportage

Abspielen Der erste Portugiese Wie Saudade in den Odenwald kam 43 Min. Das Programm sehen

Der erste Portugiese

Wie Saudade in den Odenwald kam

"Nach Hause telefonieren!": Wie E.T. Kinos und Herzen eroberte

53 Min.

Verfügbar bis zum 18/10/2025

TV-Ausstrahlung am Montag, 5. Mai um 02:15

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose

1982 – Steven Spielberg revolutioniert das Science-Fiction-Kino, bringt eine der emblematischsten Figuren der Pop-Kultur auf die Welt, und dreht einen der erfolgreichsten Blockbuster aller Zeiten: "E.T. – Der Außerirdische". 2022 wird der Kultfilm 40 Jahre alt – die Gelegenheit das oft verkannte Werk sowie die Gründe für seinen Erfolg von einer neuen Seite zu beleuchten.

„E.T. – Der Außerirdische“, das Meisterwerk des jungen Steven Spielberg, kommt 1982 in die Kinos. Der Blockbuster rührt Millionen von Menschen weltweit und ist einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Mit dem sympathischen, lustigen und harmlosen Außerirdischen, der seinen Vorgängern so gar nicht ähnelt, hat Spielberg eine der emblematischsten Figuren der Popkultur geschaffen. „E.T. the Extra-Terrestrial“ – ein Name, den bis heute jeder kennt und mit dem extraterrestrischen Geschöpf verbindet.
Dennoch hat der Film eigentlich wenig von einem typischen Blockbuster. Steven Spielberg erzählt in „E.T. – Der Außerirdische“ eine ganz persönliche Geschichte: die Scheidung seiner Eltern und die damit verbundene Trauer eines einsamen Jungen, dem die Welt genau so fremd erscheint wie seinem seltsamen besten Freund.
Die Dokumentation von Clélia Cohen und Antoine Coursat gewährt dank umfangreichem Archivmaterial einen intimen Einblick hinter die Kulissen des Kultfilms und lässt Steven Spielberg selbst über seine Erfahrungen bei den Dreharbeiten berichten.

Regie

  • Clélia Cohen

  • Antoine Coursat

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE

Abspielen Afrikas neue Museen Koloniales Erbe in Dakar 26 Min. Das Programm sehen

Afrikas neue Museen

Koloniales Erbe in Dakar

Abspielen Können wir die Mammuts zurückholen? 42 - Die Antwort auf fast alles 25 Min. Das Programm sehen

Können wir die Mammuts zurückholen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Woher kommt das Leben? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Woher kommt das Leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Superkraft Lachen Wie Humor uns stark macht Letzter Tag 53 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

Superkraft Lachen

Wie Humor uns stark macht

Abspielen Twist Kann uns KI-Musik berühren? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Kann uns KI-Musik berühren?

Auch interessant für Sie

Abspielen Short Cuts - "Der weiße Hai" von Steven Spielberg 2 Min. Das Programm sehen

Short Cuts - "Der weiße Hai" von Steven Spielberg

Abspielen Tracks Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen? 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen?

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte 5 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß 5 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Flick Flack Die Inuit haben nicht 50 Wörter für Schnee 6 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Die Inuit haben nicht 50 Wörter für Schnee

Abspielen Tracks Erotische Fanzines: alles außer Playboy? 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Erotische Fanzines: alles außer Playboy?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana? 60 Min. Das Programm sehen

Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

Abspielen ARTE Journal - 08/04/2025 Macron besucht Grenze zum Gazastreifen / China reagiert auf US-Zölle Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 08/04/2025

Macron besucht Grenze zum Gazastreifen / China reagiert auf US-Zölle

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen Re: Junge Exilrussen rocken Belgrad 31 Min. Das Programm sehen

Re: Junge Exilrussen rocken Belgrad

Abspielen "Concierto de Aranjuez" in Valencia Rodrigos Meisterwerk 44 Min. Das Programm sehen

"Concierto de Aranjuez" in Valencia

Rodrigos Meisterwerk