Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 27 - Das europäische Magazin Hitzewelle, Feuerwalzen: Töten wir unsere Wälder? 45 Min. Das Programm sehen

27 - Das europäische Magazin

Hitzewelle, Feuerwalzen: Töten wir unsere Wälder?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Überall Polizei, aber nirgends Sicherheit ? 45 Min. Das Programm sehen

27 - Das europäische Magazin

Überall Polizei, aber nirgends Sicherheit ?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Überfischung der Meere: ein Verbrechen? 45 Min. Das Programm sehen

27 - Das europäische Magazin

Überfischung der Meere: ein Verbrechen?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Nachbarschaftsläden vor dem Aus? 45 Min. Das Programm sehen

27 - Das europäische Magazin

Nachbarschaftsläden vor dem Aus?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Wem gehört das Wasser? 45 Min. Das Programm sehen

27 - Das europäische Magazin

Wem gehört das Wasser?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Drogen: Eine Bedrohung für ganz Europa? 45 Min. Das Programm sehen

27 - Das europäische Magazin

Drogen: Eine Bedrohung für ganz Europa?

27 - Das europäische MagazinVerzicht auf russisches Gas - Zu welchem Preis?

45 Min.

Verfügbar bis zum 15/09/2025

Sendung vom 02/10/2022

  • Synchronisation
Europäische Bürgeranhörung, Reportagen, Talkrunden, Interviews: Entdecken Sie "27", das neue Politikmagazin auf ARTE. Im Mittelpunkt der Sendung steht die Bürgerdebatte über die größten aktuellen Herausforderungen der Europäischen Union. Moderation: Nora Hamadi

Im Jahr 2021 stammten 45 % der Erdgasimporte der Europäischen Union aus Russland. Doch seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine ist russisches Gas zum Symbol für diesen Konflikt geworden. Die europäischen Sanktionen haben allerdings schwerwiegende Konsequenzen für die eigene Energieversorgung. Wie werden die Bürgerinnen und Bürger der EU den kommenden Winter überstehen? Sind ausreichend eigene Energiequellen vorhanden, um die Menschen vor der Kälte zu schützen? Wird es zu Stromausfällen kommen? Öl, Kohle, Atomkraft, erneuerbare Energien: Findet Europa eine nachhaltige Alternative zum russischen Gas?
Darüber debattieren drei Gäste mit unterschiedlichen Standpunkten: Eirik Wærness ist Senior Vice President und Chefökonom von Equinor, dem größten Öl-Energieunternehmen Norwegens. Seiner Meinung nach brauchen wir weiterhin Gas und fossile Brennstoffe. Um die Preise nicht in die Höhe zu treiben, müssten wir sogar noch mehr produzieren.
Dagegen hält Thomas Pellerin-Carlin vom Jacques Delors Energy Center: Seiner Ansicht nach ist unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen ein Resultat der Politik von gestern. Er pocht auf eine Neuausrichtung unseres Energieverbrauchs.
Karin Abram, Leiterin für Soziales und Anwaltschaft der Caritas Österreich, einer Organisation, die sich gegen Armut und sozialen Ausschluss einsetzt, spricht sich für Maßnahmen aus, um Haushalte in prekären Lebenslagen vor der Energiearmut zu bewahren.
Einspieler zwischen den Diskussionen zeigen neun Europäerinnen und Europäer, die das Thema im Vorfeld der Sendung per Videokonferenz diskutierten. Die Reportage führt nach Deutschland, wo Behörden auf eine Energiequelle der Zukunft setzen: grünen Wasserstoff.
Zum Schluss spricht Nora Hamadi mit dem auf den Energiewandel spezialisierten Philosophen Dominique Bourg. Gemeinsam machen sie sich Gedanken zu einem Begriff, der in Frankreich seit diesem Jahr in aller Munde ist: Energie-Nüchternheit.

Moderation

Nora Hamadi

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Abspielen Großbritannien: Abschied vom schwarzen Gold 5 Min. Das Programm sehen

Großbritannien: Abschied vom schwarzen Gold

Abspielen Energie: Kühle Zahlen gegen aufgeheizte Debatten 3 Min. Das Programm sehen

Energie: Kühle Zahlen gegen aufgeheizte Debatten

Abspielen Agree to Disagree! Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum?

Abspielen Re: Klima-Vorbild Schweden Energiewende im hohen Norden 31 Min. Das Programm sehen

Re: Klima-Vorbild Schweden

Energiewende im hohen Norden

Abspielen Re: Kohle-Comeback Frankreichs Kohleausstieg gebremst 32 Min. Das Programm sehen

Re: Kohle-Comeback

Frankreichs Kohleausstieg gebremst

Abspielen Estland: Mit LNG weg vom russischen Gas 6 Min. Das Programm sehen

Estland: Mit LNG weg vom russischen Gas

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Daten Die Prigoschin-Akten 26 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Die Prigoschin-Akten

Abspielen Ist eine Rettung der gestetzlichen Sozialversicherung notwendig? Offene Ideen mit Nicolas Da Silva 34 Min. Das Programm sehen

Ist eine Rettung der gestetzlichen Sozialversicherung notwendig?

Offene Ideen mit Nicolas Da Silva

Abspielen Kann Europa sich selbst verteidigen? 11 Min. Das Programm sehen

Kann Europa sich selbst verteidigen?

Abspielen Re: Kohle-Comeback Frankreichs Kohleausstieg gebremst 32 Min. Das Programm sehen

Re: Kohle-Comeback

Frankreichs Kohleausstieg gebremst

Abspielen Mali: Die Hoffnung liegt in ihren Händen Arte Reportage 26 Min. Das Programm sehen

Mali: Die Hoffnung liegt in ihren Händen

Arte Reportage

Abspielen Mit offenen Augen 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Abspielen Re: Staufalle Brennerpass 31 Min. Das Programm sehen

Re: Staufalle Brennerpass

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Kein Beistand: Leben an der ukrainischen Front 6 Min. Das Programm sehen

Kein Beistand: Leben an der ukrainischen Front

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ich bin dein Mensch 102 Min. Das Programm sehen

Ich bin dein Mensch

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Alba Vulva 15 Min. Das Programm sehen

Alba Vulva

Abspielen Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana? 60 Min. Das Programm sehen

Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

Abspielen Mireille Mathieu - Singen, nur singen! 52 Min. Das Programm sehen

Mireille Mathieu - Singen, nur singen!

Abspielen Frauen im Priesteramt Verbotene Berufung 78 Min. Das Programm sehen

Frauen im Priesteramt

Verbotene Berufung

Abspielen ARTE Journal - 11/04/2025 Türkei: Imamoğlu-Prozess beginnt / Milliardenhilfen für Ukraine zugesagt Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 11/04/2025

Türkei: Imamoğlu-Prozess beginnt / Milliardenhilfen für Ukraine zugesagt

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen Re: Staufalle Brennerpass 31 Min. Das Programm sehen

Re: Staufalle Brennerpass

Abspielen Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen 2 Min. Das Programm sehen

Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen ARTE Journal - 12/04/2025 Gespräche USA-Iran / Wahlen in Gabun 31 Min. Das Programm sehen

ARTE Journal - 12/04/2025

Gespräche USA-Iran / Wahlen in Gabun