Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Israel - Extremisten an der Macht Preis: "Prix Arnaud Hamelin du Producteur" 70 Min. Das Programm sehen

Israel - Extremisten an der Macht

Preis: "Prix Arnaud Hamelin du Producteur"

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien? 9 Min. Das Programm sehen

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Abspielen Putins Schattenkrieg - Russische Spionage in der Ostsee 52 Min. Das Programm sehen

Putins Schattenkrieg - Russische Spionage in der Ostsee

Abspielen Taiwan - Angst vor der Invasion 53 Min. Das Programm sehen

Taiwan - Angst vor der Invasion

Abspielen Tibet - China: Das stille Verschwinden 85 Min. Das Programm sehen

Tibet - China: Das stille Verschwinden

Abspielen Flucht aus Nordkorea 108 Min. Das Programm sehen

Flucht aus Nordkorea

Killerroboter - KI im Krieg

91 Min.

Verfügbar bis zum 31/10/2027

  • Untertitel für Gehörlose
Was vor kurzem noch nach Science-Fiction klang, ist heute Realität. Künstliche Intelligenz steuert Drohnen im Ukraine-Krieg, lässt Roboterhunde durch die Straßen New Yorks patrouillieren und hackt sich über das Internet in unsere Köpfe. Wo führt das hin, wenn KI zur wichtigsten Waffe der Welt wird? Droht der Kontrollverlust? Regisseur Daniel Andrew Wunderer befragt Expert*innen.
Künstliche Intelligenz verändert nicht nur das Konsumverhalten, das Autofahren oder das Schreiben von Texten, sondern revolutioniert auch die Art und Weise, wie Kriege geführt werden. Nach der Erfindung des Schwarzpulvers und der Nuklearwaffen sind autonome Waffen der nächste Quantensprung in der Kriegsführung. Experten sehen im Ukraine-Krieg einen Testlauf für die Zukunft. Zunehmend ist er vom Einsatz Künstlicher Intelligenz geprägt. Die russischen Streitkräfte greifen mit Kamikaze-Drohnen an, um die Bevölkerung zu terrorisieren. Um sich zu verteidigen, nutzt auch das ukrainische Militär KI, sei es für die Steuerung von Drohnen oder die Auswertung von Satellitenbildern zur Aufklärung und Erfassung von Zielen.
Doch auch Sicherheitsbehörden wollen bei der Strafverfolgung und Gefahrenabwehr von Künstlicher Intelligenz profitieren. Aber können Polizeiroboter und Gesichtserkennungs-Software die Welt wirklich sicherer machen? Oder sind sie Boten einer kommenden dystopischen Zeit?
Wie wird sich Krieg verändern, wenn künftig KI und autonome Systeme über Sieg oder Niederlage entscheiden? Kann Künstliche Intelligenz Konflikte gar besser lösen als der Mensch?
Die Dokumentation gibt Einblicke in die Forschung der Rüstungskonzerne und des Pentagons, fragt Experten nach den Möglichkeiten und Gefahren autonomer Waffensysteme sowie den Chancen einer internationalen Regulierung.

Regie

Daniel Andrew Wunderer

Land

Österreich

Jahr

2023

Herkunft

RBB

Abspielen KI im Wahlkampf: Ist Europa gewappnet? 10 Min. Das Programm sehen

KI im Wahlkampf: Ist Europa gewappnet?

Abspielen Twist Kann uns KI-Musik berühren? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Kann uns KI-Musik berühren?

Abspielen Frankfurt: Mit NS-Zeitzeugen reden dank KI 3 Min. Das Programm sehen

Frankfurt: Mit NS-Zeitzeugen reden dank KI

Abspielen Idee 3D Künstliche Intelligenz: Wer beherrscht die Sprache? 27 Min. Das Programm sehen

Idee 3D

Künstliche Intelligenz: Wer beherrscht die Sprache?

Abspielen Flick Flack Sind KI-Technologien philosophische Zombies? 6 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Sind KI-Technologien philosophische Zombies?

Abspielen Der unsichtbare Krieg Angriff aus dem Netz 52 Min. Das Programm sehen

Der unsichtbare Krieg

Angriff aus dem Netz

Abspielen Agree to Disagree! Killt die Automatisierung unsere Jobs? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Killt die Automatisierung unsere Jobs?

Abspielen Mit offenen Augen KI, mein Avatar und ich 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

KI, mein Avatar und ich

Abspielen Künstliche Intelligenz im Auto 3 Min. Das Programm sehen

Künstliche Intelligenz im Auto

Abspielen Mit offenen Augen KI: Der Polizist mit den sechs Fingern 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

KI: Der Polizist mit den sechs Fingern

Abspielen Mit offenen Augen Und Gott schuf die künstliche Intelligenz? 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Und Gott schuf die künstliche Intelligenz?

Abspielen Idee 3D Künstliche Intelligenz: Die neue Superkraft der Supermächte? 27 Min. Das Programm sehen

Idee 3D

Künstliche Intelligenz: Die neue Superkraft der Supermächte?

Auch interessant für Sie

Abspielen On The Morning You Wake... Protokoll eines nuklearen Fehlalarms 37 Min. Das Programm sehen

On The Morning You Wake...

Protokoll eines nuklearen Fehlalarms

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden 18 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel 22 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Abspielen ARTE Reportage Westsahara / Kanada 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Westsahara / Kanada

Abspielen Myanmar: Die Armee der Rebellen 37 Min. Das Programm sehen

Myanmar: Die Armee der Rebellen

Abspielen Mit offenen Daten Homophobie in Afrika: ein Einfluss aus Amerika? 14 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Homophobie in Afrika: ein Einfluss aus Amerika?

Abspielen Mit offenen Daten Kaschmir aus der Mongolei: Die Schattenseite unserer Kleidung 16 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Kaschmir aus der Mongolei: Die Schattenseite unserer Kleidung

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet 3 Min. Das Programm sehen

Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Yann Tiersen Piano Day 2025 52 Min. Das Programm sehen

Yann Tiersen

Piano Day 2025

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen 360° Reportage Percheron, das Kraftpaket mit einer Pferdestärke 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Percheron, das Kraftpaket mit einer Pferdestärke

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen ARTE Journal - 05/04/2025 Demonstrationen in Spanien und den USA / Angriffe auf die Ukraine Letzter Tag 31 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 05/04/2025

Demonstrationen in Spanien und den USA / Angriffe auf die Ukraine

Abspielen Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen 2 Min. Das Programm sehen

Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden 18 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Trumps Zölle: Deutsche Autos im Visier 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Trumps Zölle: Deutsche Autos im Visier