Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Heinrich Böll: "Katharina Blum lebt!" Das Erbe einer Erzählung 53 Min. Das Programm sehen

Heinrich Böll: "Katharina Blum lebt!"

Das Erbe einer Erzählung

Abspielen Im Kopf eines Nazis - "Die Wohlgesinnten" von Jonathan Littell 56 Min. Das Programm sehen

Im Kopf eines Nazis - "Die Wohlgesinnten" von Jonathan Littell

Abspielen "Maus" oder die Hölle von Auschwitz Der Kult-Comic von Art Spiegelman 53 Min. Das Programm sehen

"Maus" oder die Hölle von Auschwitz

Der Kult-Comic von Art Spiegelman

Abspielen Bonjour tristesse - Kult und Skandal 52 Min. Das Programm sehen

Bonjour tristesse - Kult und Skandal

Abspielen Skandalautor Boris Vian Rage, Sex und Jazz 53 Min. Das Programm sehen

Skandalautor Boris Vian

Rage, Sex und Jazz

"Den Teufel im Leib", sinnlich und reuelos

52 Min.

Verfügbar bis zum 20/03/2025

  • Synchronisation

Der Roman "Den Teufel im Leib" aus der Feder des 17-jährigen Raymond Radiguet löste bei seinem Erscheinen 1923 einen gewaltigen Skandal aus. Die Doku taucht mit eindringlichen Bildern, Zitaten, Archivmaterial, exklusiven Interviews und Kommentaren ein in das womöglich autobiografisch inspirierte Meisterwerk des jugendlichen Autors, der noch im Erscheinungsjahr verstarb.

„Den Teufel im Leib“ erzählt die Geschichte einer großen, absoluten, verzehrenden Leidenschaft zwischen zwei jungen Menschen im Angesicht des Krieges. Die Geschichte einer Liebe, die nicht sein darf – sündig, amoralisch, skandalös. Der Roman erschien 1923, nur fünf Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs, und schockierte das französische Publikum. Denn er handelt von der sinnlichen und ehebrecherischen Affäre zwischen einem 15-jährigen Schüler und einer verheirateten Frau, deren Ehemann als Soldat an der Front steht und sein Leben für das Vaterland aufs Spiel setzt.
Der Roman brach mit sämtlichen Moralvorstellungen und Tabus jener Zeit und löste eine Schockwelle aus, die noch lange nach seiner Veröffentlichung zu spüren war. Autor Raymond Radiguet (1903-1923), Enfant terrible der französischen Literatur, war wie sein Meisterwerk von einer Aura der Verruchtheit umgeben. Im Erscheinungsjahr seines Romans starb Radiguet 20-jährig an Typhus und wurde zum geheimnisvollen Mythos: dem eines frühreifen und früh verstorbenen, skandalumwitterten Genies.
Mehr als hundert Jahre nach der Veröffentlichung ist es an der Zeit, Licht in die Sache zu bringen und diesen Roman wieder zu lesen, der so viele Skandale auslöste, dabei aber erstaunlich modern und auch heute noch relevant ist. Die Dokumentation bietet reichhaltiges Archivmaterial, Spielszenen und exklusive Interviews mit Chloé Radiguet, Nichte des Autors und Kennerin seines Werks, sowie mit Schriftstellern wie Amélie Nothomb, Arthur Dreyfus, Julien Cendres und André Aciman.

Regie

Yann Coquart

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Werke, AutorInnen, Kontroversen

Mehr
Abspielen Die irische Star-Autorin Edna O’Brien 26 Min. Das Programm sehen

Die irische Star-Autorin Edna O’Brien

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft A.L. Kennedy 69 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft A.L. Kennedy

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Florian Illies 54 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Florian Illies

Abspielen Twist Salman Rushdie und der Kampf für die Freiheit des Wortes 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Salman Rushdie und der Kampf für die Freiheit des Wortes

Abspielen Deep Thought - Das große Gespräch mit Slavoj Zizek 56 Min. Das Programm sehen

Deep Thought - Das große Gespräch mit Slavoj Zizek

Abspielen Dune von Frank Herbert - ARTE Book Club 21 Min. Das Programm sehen

Dune von Frank Herbert - ARTE Book Club

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Abspielen Twist Wie leben mit dem Kindheitstrauma? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Wie leben mit dem Kindheitstrauma?

Abspielen Exzentrisch - Die Kunst der Andersartigkeit 53 Min. Das Programm sehen

Exzentrisch - Die Kunst der Andersartigkeit

Abspielen Twist Welche Macht haben Gefühle? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Welche Macht haben Gefühle?

Abspielen Mein Körper, mein Kunstwerk 53 Min. Das Programm sehen

Mein Körper, mein Kunstwerk

Abspielen Fotoshooting DDR - Bilder zwischen Propaganda und Alltag 52 Min. Das Programm sehen

Fotoshooting DDR - Bilder zwischen Propaganda und Alltag

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Präsident Trump: Welche Verteidigungspolitik für Europa? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Präsident Trump: Welche Verteidigungspolitik für Europa?

Abspielen Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance? 9 Min. Das Programm sehen

Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Ukraine-Krieg: Europa unter Zugzwang 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Ukraine-Krieg: Europa unter Zugzwang

Abspielen Kann die Ukraine den Krieg noch gewinnen? 11 Min. Das Programm sehen

Kann die Ukraine den Krieg noch gewinnen?

Abspielen Fragestunde: Eisberge 3 Min. Das Programm sehen

Fragestunde: Eisberge

Abspielen 360° Reportage Ein Palast aus Sand: Nepals magische Mandalas 53 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Ein Palast aus Sand: Nepals magische Mandalas