Generation Low-Cost-Terrorismus

11 Min.

Verfügbar bis zum 21/08/2025

Wie islamistische und rechtsextreme Bewegungen neue Technologien nutzen, um sich zu finanzieren.
Terroranschläge wie der 11. September 2001 setzten langwierige Vorbereitungen und erhebliche finanzielle Mittel voraus. Der Low-Cost-Terrorismus aber ist von weltweit vernetzten Gruppen organisiert, dezentral verwaltet und erfordert eine minimale Finanzierung. Terrorismus-Netzwerke wie der IS aber auch die rechtsextreme Szene entwicklen Netzwerke auf globaler Ebene. Der Kampf gegen die Finanzierung des Terrorismus wird für die Sicherheitsbehörden sehr viel komplexer, weil das Ziel keine klar definierte Einheit ist und weil sich die terroristischen Gruppen neuer Technologien wie Crowdfunding Plattformen und Kryptowährungen bedienen.

Schnitt

Hervé Thiry

Grafik

  • Côme Peguet

  • Yves Dorsi

Journalist

  • Jonas Dunkel

  • Sophie Rosenzweig

Dokumentalist

Marion Nougueret

Land

Frankreich

Jahr

2022

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Karten 11. September: 20 Jahre Krieg(e) gegen den Terrorismus 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

11. September: 20 Jahre Krieg(e) gegen den Terrorismus

Abspielen Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana? 60 Min. Das Programm sehen

Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Washington und Teheran: Gespräche in Oman 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Washington und Teheran: Gespräche in Oman

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Handelskrieg: Wie teuer wird das iPhone? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Handelskrieg: Wie teuer wird das iPhone?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Weltraum: Elon Musks Satelliten 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Weltraum: Elon Musks Satelliten

Abspielen Mit offenen Augen Der QR-Code und was dahinter steckt 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Der QR-Code und was dahinter steckt

Abspielen Mit offenen Karten Das gespaltene Königreich Großbritannien und Nordirland 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Das gespaltene Königreich Großbritannien und Nordirland

Abspielen Trump gegen die Medien 15 Min. Das Programm sehen

Trump gegen die Medien

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ich bin dein Mensch 102 Min. Das Programm sehen

Ich bin dein Mensch

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Alba Vulva 15 Min. Das Programm sehen

Alba Vulva

Abspielen Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana? 60 Min. Das Programm sehen

Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

Abspielen Mireille Mathieu - Singen, nur singen! 52 Min. Das Programm sehen

Mireille Mathieu - Singen, nur singen!

Abspielen Frauen im Priesteramt Verbotene Berufung 78 Min. Das Programm sehen

Frauen im Priesteramt

Verbotene Berufung

Abspielen ARTE Journal - 11/04/2025 Türkei: Imamoğlu-Prozess beginnt / Milliardenhilfen für Ukraine zugesagt Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 11/04/2025

Türkei: Imamoğlu-Prozess beginnt / Milliardenhilfen für Ukraine zugesagt

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen Re: Staufalle Brennerpass 31 Min. Das Programm sehen

Re: Staufalle Brennerpass

Abspielen Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen 2 Min. Das Programm sehen

Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen ARTE Journal - 12/04/2025 Gespräche USA-Iran / Wahlen in Gabun 31 Min. Das Programm sehen

ARTE Journal - 12/04/2025

Gespräche USA-Iran / Wahlen in Gabun