Abspielen Agree to Disagree! Kernfusion - Die Lösung für die Energiekrise? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Kernfusion - Die Lösung für die Energiekrise?

Abspielen Agree to Disagree! Mobilität - kollektiv oder individuell? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Mobilität - kollektiv oder individuell?

Abspielen Agree to Disagree! Gentechnik in der Biolandwirtschaft? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Gentechnik in der Biolandwirtschaft?

Abspielen Agree to Disagree! Wollen wir ewig leben? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Wollen wir ewig leben?

Abspielen Agree to Disagree! Überbevölkerung - unser größtes Problem? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Überbevölkerung - unser größtes Problem?

Abspielen Agree to Disagree! Killt die Automatisierung unsere Jobs? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Killt die Automatisierung unsere Jobs?

Agree to Disagree!Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

27 Min.

Verfügbar bis zum 29/09/2026

  • Untertitel für Gehörlose
Faire Schokolade für einen Euro, Öko-Jeans zum Ramschpreis, Kaffee der fair, bio und billig ist - Discounter und Modeketten werfen den Kunden die Weltrettung neuerdings hinterher. Alles nur Greenwashing und Augenwischerei?
Die Ausbeutung von Menschen und Umwelt im globalen Süden und das Anheizen der Klimakrise durch überflüssigen Konsum werden heutzutage von vielen Konsumenten und Konsumentinnen abgelehnt. Der Markt für faire und umweltgerecht hergestellte Produkte wächst kontinuierlich.
Der Umsatz mit fairen Waren hat sich in Deutschland in den letzten zehn Jahren verdreifacht, in Frankreich sogar verfünffacht. Aber um welche Produkte geht es dabei? Die Tafel Gourmetschokolade, bei der die Kakaobauern genug verdienen, um sich Krankenversicherung und Schulgeld für die Kinder leisten zu können, kostet schon mal 10 Euro. Allerdings ist die dann auch noch nach Bio-Standards erzeugt. Wer kann sich das leisten? Und andererseits: Was ist dann an der Schokolade aus dem Discounter, die grade mal 1,99 Euro kostet, noch fair trade?
Claudia Brück von Fairtrade Deutschland, die Tropenforscherin Frauke Fischer und der Luxusschokoladenproduzent Arno Wielgoss haben hierzu sehr unterschiedliche Ansichten. Der Psychologe Bertolt Meyer lässt sich die Positionen erläutern und erkennt auf beiden Seiten gute Argumente.
Nicht in Bangladesch, sondern mitten in Deutschland steht eine hochmoderne Öko-Jeans-Fabrik. Der Fabrikleiter Hans-Uwe Gansfort erklärt, warum das so fortschrittlich ist. Von der Greenpeace-Konsumexpertin Viola Wohlgemuth, erfährt Bertolt Meyer, ob wir unser Kaufverhalten ändern müssen oder ob es auch hier um Verzicht geht. Denn draufzahlen möchten oder können am Ende nur die wenigsten.

Regie

Patrick Jütte

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Roots Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt

Abspielen Risiko Extremwetter Gewitter, Hagel und Starkregen 53 Min. Das Programm sehen

Risiko Extremwetter

Gewitter, Hagel und Starkregen

Abspielen Roots Unser Vieh: Klimakiller oder Klimaschützer? 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Unser Vieh: Klimakiller oder Klimaschützer?

Abspielen Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee Gefahr vom Meeresgrund 53 Min. Das Programm sehen

Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee

Gefahr vom Meeresgrund

Abspielen Roots Mutterboden: Die Erde muss leben 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Mutterboden: Die Erde muss leben

Abspielen Agree to Disagree! Mobilität - kollektiv oder individuell? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Mobilität - kollektiv oder individuell?

Abspielen Data Science Die Wirkung einer Impfung beurteilen 6 Min. Das Programm sehen

Data Science

Die Wirkung einer Impfung beurteilen

Abspielen Der Mond und wir Den Mond bestaunen 3 Min. Das Programm sehen

Der Mond und wir

Den Mond bestaunen

Abspielen Gute Nachrichten vom Planeten Wie wir die Natur schützen 44 Min. Das Programm sehen

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir die Natur schützen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Grifters 105 Min. Das Programm sehen

Grifters

Abspielen Karambolage Die Butterblume / Die Kanone Vogel Greif 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Butterblume / Die Kanone Vogel Greif

Abspielen ARTE Reportage Spezial 1000ste - Syrien, USA, Frankreich: Migration, Exil 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Spezial 1000ste - Syrien, USA, Frankreich: Migration, Exil

Abspielen Twist Rache: Befreiung oder Belastung? 31 Min. Das Programm sehen

Twist

Rache: Befreiung oder Belastung?

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Sind wir bereit für eine Weltregierung? 42 - Die Antwort auf fast alles 29 Min. Das Programm sehen

Sind wir bereit für eine Weltregierung?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Trump gegen die Medien 15 Min. Das Programm sehen

Trump gegen die Medien

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Die Kulturbauten von Morgen 27 Min. Das Programm sehen

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Die Kulturbauten von Morgen

Abspielen Macht Zucker dumm? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Macht Zucker dumm?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Gibt es den Bilbao-Effekt? 26 Min. Das Programm sehen

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Gibt es den Bilbao-Effekt?

Abspielen GEO Reportage Japan: Der Meister des Zen-Gartens 43 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Japan: Der Meister des Zen-Gartens