Lädt...
Lädt...

Mit offenen Karten

LGBTIQ: Ein Überblick über die Diskriminierung

Mehr Infos zu diesem Programm
00:00
00:00
Wiedergabegeschwindigkeit
  • x0.5
  • x0.75
  • x1
  • x1.25
  • x1.5
  • x1.75
  • x2
Abspielen Mit offenen Karten Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz

Abspielen Mit offenen Karten Der Smartphone-Krieg 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Der Smartphone-Krieg

Abspielen Mit offenen Karten Italienischer Populismus von Berlusconi bis Meloni 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Italienischer Populismus von Berlusconi bis Meloni

Abspielen Mit offenen Karten China: Krieg oder Frieden 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

China: Krieg oder Frieden

Abspielen Mit offenen Karten Die Beziehungen zwischen Russland und Nordkorea 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Die Beziehungen zwischen Russland und Nordkorea

Abspielen Mit offenen Karten Der Vatikan und seine Diplomatie 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Der Vatikan und seine Diplomatie

Mit offenen KartenLGBTIQ: Ein Überblick über die Diskriminierung

12 Min.

Verfügbar bis zum 28/09/2029

Sendung vom 05/11/2022

  • Synchronisation

In manchen Ländern gibt es die Homo-Ehe schon seit langem, anderswo ist sie bis heute verboten. Auch Transpersonen haben nicht überall die gleichen Rechte. "Mit offenen Karten" zeigt, wo auf der Welt die LGBT+-Community noch immer diskriminiert wird und wo Vorstöße gemacht wurden. Fortschritte gibt es seit Kurzem in religiösen Ländern wie Argentinien, Südafrika und Irland ...

Am 29. Mai 2013 wurde in Frankreich die erste gleichgeschlechtliche Ehe geschlossen. Rechtsgrundlage dafür war das Taubira-Gesetz, gegen das zuvor Teile der französischen Gesellschaft monatelang protestiert hatten. In manchen Ländern gibt es die Homo-Ehe schon seit langem, anderswo ist sie bis heute verboten. Auch Transpersonen haben nicht überall die gleichen Rechte. „Mit offenen Karten“ zeigt, wo auf der Welt die LGBT+-Community noch immer diskriminiert wird und wo Vorstöße gemacht wurden. Fortschritte gibt es seit Kurzem in so religiösen Ländern wie Argentinien, Südafrika und Irland, andere verweigern sich dagegen jeder diesbezüglichen Weiterentwicklung des Rechts. In Russland beispielsweise ist das Verbot der Ehe zwischen Menschen gleichen Geschlechts in der Verfassung verankert, während China LGBT+-Accounts in den sozialen Netzwerken sperrt. Und in elf Ländern droht Homosexuellen noch immer die Todesstrafe.

Moderation

Emilie Aubry

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Abspielen Flick Flack Kim Lee: Die Warschauer Drag-Queen 5 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Kim Lee: Die Warschauer Drag-Queen

Abspielen Gendern – viel mehr als Bindestrich, Sternchen oder Doppelpunkt Kreatur #21 17 Min. Das Programm sehen

Gendern – viel mehr als Bindestrich, Sternchen oder Doppelpunkt

Kreatur #21

Abspielen Streetphilosophy Sei ein Mann! Nur wie? 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Sei ein Mann! Nur wie?

Abspielen Sind wir alle bisexuell? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Sind wir alle bisexuell?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten LGBTIQ: Ein Überblick über die Diskriminierung 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

LGBTIQ: Ein Überblick über die Diskriminierung

Abspielen Flick Flack Mannails 5 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Mannails

Abspielen Flick Flack Vom Deserteur zum Transvestit 6 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Vom Deserteur zum Transvestit

Abspielen Transgender: Die Vielfalt der Queer-Kultur 3 Min. Das Programm sehen

Transgender: Die Vielfalt der Queer-Kultur

Abspielen Aufwachsen ohne Geschlechterklischees, (wie) geht das? Kreatur #6 37 Min. Das Programm sehen

Aufwachsen ohne Geschlechterklischees, (wie) geht das?

Kreatur #6

Abspielen Flick Flack Was ist mit der Regenbogenfahne passiert ? 6 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Was ist mit der Regenbogenfahne passiert ?

Abspielen Tracks "Kwir"-Identität auf La Réunion 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

"Kwir"-Identität auf La Réunion

Abspielen Zwanzig Lalla - Die gefährliche Rapperin 19 Min. Das Programm sehen

Zwanzig

Lalla - Die gefährliche Rapperin

Abspielen Iran: Der Kampf der Frauen aus dem Exil 3 Min. Das Programm sehen

Iran: Der Kampf der Frauen aus dem Exil

Abspielen Re: Hilfe für Spaniens LGBTQ+ Senioren 31 Min. Das Programm sehen

Re: Hilfe für Spaniens LGBTQ+ Senioren

Abspielen Polen: „QueerMuzeum“ in Warschau 3 Min. Das Programm sehen

Polen: „QueerMuzeum“ in Warschau

Abspielen I saw the Sign Pride Flag 23 Min. Das Programm sehen

I saw the Sign

Pride Flag

Abspielen Queer sein im Fußball: Bald kein Tabu mehr? 3 Min. Das Programm sehen

Queer sein im Fußball: Bald kein Tabu mehr?

Abspielen USA: Florida schränkt Rechte von trans Menschen ein 3 Min. Das Programm sehen

USA: Florida schränkt Rechte von trans Menschen ein

Abspielen Mit offenen Karten LGBTIQ: Ein Überblick über die Diskriminierung 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

LGBTIQ: Ein Überblick über die Diskriminierung

Abspielen Ukrainische Reporter:innen berichten LGBT-Kämpfer*innen an der Front 5 Min. Das Programm sehen

Ukrainische Reporter:innen berichten

LGBT-Kämpfer*innen an der Front

Auch interessant für Sie

Abspielen Zwanzig Eydel, das Herz zum Himmel 23 Min. Das Programm sehen

Zwanzig

Eydel, das Herz zum Himmel

Abspielen Square für Künstler Ebow 26 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Ebow

Abspielen Re: Hilfe für Spaniens LGBTQ+ Senioren 31 Min. Das Programm sehen

Re: Hilfe für Spaniens LGBTQ+ Senioren

Abspielen Tracks Georgien und die kulturelle Queer Szene 18 Min. Das Programm sehen

Tracks

Georgien und die kulturelle Queer Szene

Abspielen Offene Ideen mit Clara Serra Gesetz vs. Begehren? 25 Min. Das Programm sehen

Offene Ideen mit Clara Serra

Gesetz vs. Begehren?

Abspielen Mit offenen Daten Homophobie in Afrika: ein Einfluss aus Amerika? 14 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Homophobie in Afrika: ein Einfluss aus Amerika?

Abspielen Mit offenen Augen Deutschland: Die "Abschiebetickets" der AfD 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Deutschland: Die "Abschiebetickets" der AfD

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Trumps Zölle: Deutsche Autos im Visier 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Trumps Zölle: Deutsche Autos im Visier

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen ARTE Journal - 04/04/2025 Israelisches Kriegsverbrechen in Gaza? / Mutmaßliche Korruption im EU-Parlament Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 04/04/2025

Israelisches Kriegsverbrechen in Gaza? / Mutmaßliche Korruption im EU-Parlament

Abspielen Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet 3 Min. Das Programm sehen

Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Yann Tiersen Piano Day 2025 52 Min. Das Programm sehen

Yann Tiersen

Piano Day 2025

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen 360° Reportage Percheron, das Kraftpaket mit einer Pferdestärke 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Percheron, das Kraftpaket mit einer Pferdestärke

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen ARTE Journal - 05/04/2025 Demonstrationen in Spanien und den USA / Angriffe auf die Ukraine 31 Min. Das Programm sehen

ARTE Journal - 05/04/2025

Demonstrationen in Spanien und den USA / Angriffe auf die Ukraine

Abspielen Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen 2 Min. Das Programm sehen

Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden 18 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden