Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Heinrich Böll: "Katharina Blum lebt!" Das Erbe einer Erzählung 53 Min. Das Programm sehen

Heinrich Böll: "Katharina Blum lebt!"

Das Erbe einer Erzählung

Abspielen Im Kopf eines Nazis - "Die Wohlgesinnten" von Jonathan Littell 56 Min. Das Programm sehen

Im Kopf eines Nazis - "Die Wohlgesinnten" von Jonathan Littell

Abspielen "Maus" oder die Hölle von Auschwitz Der Kult-Comic von Art Spiegelman 53 Min. Das Programm sehen

"Maus" oder die Hölle von Auschwitz

Der Kult-Comic von Art Spiegelman

Abspielen Skandalautor Boris Vian Rage, Sex und Jazz 53 Min. Das Programm sehen

Skandalautor Boris Vian

Rage, Sex und Jazz

Abspielen Begehren und Rebellion - Der Roman "Die Kunst der Freude" 59 Min. Das Programm sehen

Begehren und Rebellion - Der Roman "Die Kunst der Freude"

Bonjour tristesse - Kult und Skandal

53 Min.

Verfügbar bis zum 12. April 2025 um 05:00

Nur noch 9 Tage online

  • Synchronisation

Mit ihrem 1954 veröffentlichten Roman "Bonjour tristesse" brachte Françoise Sagan ihre Zeit völlig durcheinander. Sie beschrieb das weibliche Begehren und offenbarte die Bestrebungen eines großen Teils der Jugend. Ihr Alter, ihre Prosa, die Themen, die sie beschäftigten, aber auch ihr Lebensstil und ihre Freiheit übten eine anziehende Wirkung aus. Wer war Sagan?

Françoise Sagan (1935-2004) war gerade einmal 18 Jahre alt, als sie mit „Bonjour tristesse“ schlagartig berühmt wurde. Der Roman schlug ein wie eine Bombe, löste nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1954 aufgrund seiner angeblichen Amoralität einen Skandal aus. Zugleich wurde er zum ersten französischen Bestseller der Nachkriegszeit. Bis heute gilt der Roman als Kult.
Mit „Bonjour tristesse“ trifft Sagan den Nerv einer heranwachsenden Generation, erzählt von ihren Wünschen und Konflikten, und kündigt Themen an, die 14 Jahre später explodieren sollten: die sexuelle Befreiung, die Infragestellung des Familienmodells, sogar den Feminismus. Ihr Roman wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt, millionenfach verkauft, mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und sogar mehrfach für Kino, Fernsehen und Radio adaptiert.
Das erfolgreiche literarische Œuvre der Autorin Françoise Sagan umfasst mehr als 40 Romane, darunter auch „Lieben Sie Brahms?“ und Theaterstücke, doch der Name Sagan bleibt unzertrennlich mit ihrem Erstlingsroman verbunden. Die Dokumentation taucht ein in dieses bahnbrechende Jugendwerk, dessen Kühnheit und erzählerische Kraft der französischen Schriftstellerin den internationalen Durchbruch brachten und den „Mythos Sagan“ begründete.

Regie

Priscilla Pizzato

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Werke, AutorInnen, Kontroversen

Mehr
Abspielen Die irische Star-Autorin Edna O’Brien 26 Min. Das Programm sehen

Die irische Star-Autorin Edna O’Brien

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft A.L. Kennedy 69 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft A.L. Kennedy

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Florian Illies 54 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Florian Illies

Abspielen Twist Salman Rushdie und der Kampf für die Freiheit des Wortes 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Salman Rushdie und der Kampf für die Freiheit des Wortes

Abspielen Deep Thought - Das große Gespräch mit Slavoj Zizek 56 Min. Das Programm sehen

Deep Thought - Das große Gespräch mit Slavoj Zizek

Abspielen Dune von Frank Herbert - ARTE Book Club 21 Min. Das Programm sehen

Dune von Frank Herbert - ARTE Book Club

Abspielen Ein Zimmer fûr sich allein von Virginia Woolf - ARTE Book Club 19 Min. Das Programm sehen

Ein Zimmer fûr sich allein von Virginia Woolf - ARTE Book Club

Abspielen Das Phänomen Maja Lunde Klimawandel als Bestseller 53 Min. Das Programm sehen

Das Phänomen Maja Lunde

Klimawandel als Bestseller

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo 45 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Abspielen Deep Thought – Das große Gespräch mit Andrej Kurkow 45 Min. Das Programm sehen

Deep Thought – Das große Gespräch mit Andrej Kurkow

Abspielen Square für Künstler Falk Richter, Autor und Regisseur 27 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Falk Richter, Autor und Regisseur

Abspielen Literatur: George Orwells 1984 in feministisch 3 Min. Das Programm sehen

Literatur: George Orwells 1984 in feministisch

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Abspielen Ruanda: Das Schweigen der Worte (2022) ARTE Reportage 51 Min. Das Programm sehen

Ruanda: Das Schweigen der Worte (2022)

ARTE Reportage

Abspielen Twist Wie leben mit dem Kindheitstrauma? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Wie leben mit dem Kindheitstrauma?

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Twist Rache: Befreiung oder Belastung? 31 Min. Das Programm sehen

Twist

Rache: Befreiung oder Belastung?

Abspielen Twist How deep (fake) is your love: KI als Freund? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

How deep (fake) is your love: KI als Freund?

Abspielen Das Phänomen Maja Lunde Klimawandel als Bestseller 53 Min. Das Programm sehen

Das Phänomen Maja Lunde

Klimawandel als Bestseller

Abspielen Afrikas neue Museen Koloniales Erbe in Dakar 26 Min. Das Programm sehen

Afrikas neue Museen

Koloniales Erbe in Dakar

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Gibt es den Bilbao-Effekt? 26 Min. Das Programm sehen

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Gibt es den Bilbao-Effekt?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Karambolage Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese Das Buch meines Lebens 62 Min. Das Programm sehen

Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese

Das Buch meines Lebens

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Alice Sara Ott und Francesco Tristano Klavierduo 45 Min. Das Programm sehen

Alice Sara Ott und Francesco Tristano

Klavierduo

Abspielen ARTE Journal - 01/04/2025 Myanmar-Beben / Militärübungen um Taiwan/ KI und Medien Letzter Tag 20 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 01/04/2025

Myanmar-Beben / Militärübungen um Taiwan/ KI und Medien

Abspielen Inseln Italiens Toskanischer Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Toskanischer Archipel

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste