Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Lädt...
Lädt...

Stadt Land Kunst Spezial

Mexiko

Mehr Infos zu diesem Programm
00:00
00:00
Wiedergabegeschwindigkeit
  • x0.5
  • x0.75
  • x1
  • x1.25
  • x1.5
  • x1.75
  • x2
Abspielen Stadt Land Kunst Salvador da Bahia 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Salvador da Bahia

Abspielen Stadt Land Kunst Mauritius 45 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Mauritius

Abspielen Stadt Land Kunst Thailand 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Thailand

Abspielen Stadt Land Kunst Bruce Chatwins Patagonien / Argentinien / Quetrihue 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Bruce Chatwins Patagonien / Argentinien / Quetrihue

Abspielen Stadt Land Kunst Spezial Elfenbeinküste 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst Spezial

Elfenbeinküste

Abspielen Stadt Land Kunst Spezial Chile 45 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst Spezial

Chile

Stadt Land Kunst SpezialMexiko

39 Min.

Verfügbar bis zum 26/06/2025

TV-Ausstrahlung am Samstag, 5. April um 10:10

Sendung vom 28/10/2023

  • Synchronisation
Spezial Mexiko mit folgenden Themen: Roma: Das Mexiko von Alfonso Cuarón/ Der Sound der Mariachi/ Yucatán, Scheidung auf Mexikanisch
(1): Roma: Das Mexiko von Alfonso Cuarón
Mexiko-Stadt mit ihren über 22 Millionen Einwohnern ist eine Mega-Metropole, in der alle sozialen Schichten vertreten sind. Dort wurde 1961 Alfonso Cuarón geboren, der im hippen Stadtteil Roma aufwuchs und einer der talentiertesten mexikanischen Regisseure seiner Generation ist. In seinem preisgekrönten Film „Roma“ (2018), für den Cuarón 2019 den Oscar bekam, schöpft der Filmemacher aus seinen Kindheitserinnerungen und zeichnet das Porträt einer komplexen Gesellschaft mit tiefen Brüchen.
(2): Mexiko: Der Sound der Mariachi
Mit ihren bunten Kostümen und Sombreros, ihren Trompeten, Geigen und Gitarren sind die Mariachi die perfekte Verkörperung Mexikos. Die Musikgruppen, die ursprünglich aus dem ländlichen Bundesstaat Jalisco stammen, bringen indianische und spanische Kultur zusammen. Ihr Musikstil hat alle Wechselfälle der Geschichte überlebt und gilt heute als fester Bestandteil der mexikanischen Identität. 
(3): Yucatán, Scheidung auf Mexikanisch
Man nennt sie die „weiße Stadt“: Mérida, die Hauptstadt von Yucatán. Die Ruinen der alten Maya-Stadt und architektonische Prachtstücke aus der Blütezeit der spanischen Kolonialherrschaft ziehen Touristen aus aller Welt an. In den 1920er Jahren gab es hier allerdings eine ganz andere Form des Tourismus …

Regie

Fabrice Michelin

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen 360° Reportage Mexico-City, im Rhythmus des Danzon 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Mexico-City, im Rhythmus des Danzon

Abspielen Belize: Wir sind Maya! 44 Min. Das Programm sehen

Belize: Wir sind Maya!

Abspielen Crazy Borders Eine Insel – zwei Länder 11 Min. Das Programm sehen

Crazy Borders

Eine Insel – zwei Länder

Abspielen Syrien-USA: An der Grenze ertrunken ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Syrien-USA: An der Grenze ertrunken

ARTE Reportage

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Twist How deep (fake) is your love: KI als Freund? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

How deep (fake) is your love: KI als Freund?

Abspielen Twist Rache: Befreiung oder Belastung? 31 Min. Das Programm sehen

Twist

Rache: Befreiung oder Belastung?

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Gibt es den Bilbao-Effekt? 26 Min. Das Programm sehen

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Gibt es den Bilbao-Effekt?

Abspielen Twist I will survive! Die Kraft des Liebeskummers 31 Min. Das Programm sehen

Twist

I will survive! Die Kraft des Liebeskummers

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen ARTE Journal - 02/04/2025 Neue Offensive in Gaza / Hoffnung für Marine Le Pen Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 02/04/2025

Neue Offensive in Gaza / Hoffnung für Marine Le Pen

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen 2 Min. Das Programm sehen

Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen

Abspielen Marine Le Pen verurteilt: Was nun? 9 Min. Das Programm sehen

Marine Le Pen verurteilt: Was nun?

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen ARTE Journal - 03/04/2025 Trump verhängt Zölle / Ungarn verlässt Int. Strafgerichtshof 25 Min. Das Programm sehen

ARTE Journal - 03/04/2025

Trump verhängt Zölle / Ungarn verlässt Int. Strafgerichtshof

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet 3 Min. Das Programm sehen

Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese Das Buch meines Lebens 62 Min. Das Programm sehen

Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese

Das Buch meines Lebens