Abspielen Re: Späte Versöhnung, nach Krieg und Terror 31 Min. Das Programm sehen

Re: Späte Versöhnung, nach Krieg und Terror

Abspielen Re: Geldsegen für ein italienisches Bergdorf 30 Min. Das Programm sehen

Re: Geldsegen für ein italienisches Bergdorf

Abspielen Re: Frankfurt: Leben im jüdischen Altersheim 31 Min. Das Programm sehen

Re: Frankfurt: Leben im jüdischen Altersheim

Abspielen Re: Krach im Kleingarten 30 Min. Das Programm sehen

Re: Krach im Kleingarten

Abspielen Re: Surfen im Abwasser vor Teneriffa 31 Min. Das Programm sehen

Re: Surfen im Abwasser vor Teneriffa

Abspielen Re: Auswanderer-Paradies Albanien? 31 Min. Das Programm sehen

Re: Auswanderer-Paradies Albanien?

Re: Warum Ärzte die Türkei verlassen

31 Min.

Verfügbar bis zum 12/03/2025

Sendung vom 13/03/2024

  • Untertitel für Gehörlose
Mediziner*innen, Ingenieure und Ingenieurinnen, IT-ler*innen: Die Türkei erlebt eine wahre Auswanderungswelle von Akademiker*innen. Jahrzehntelang waren es meist gering ausgebildete Arbeitskräfte, die ihr Glück im Ausland suchten – jetzt kommen die Eliten.

Dilek Iren, 45, Fachärztin für Labormedizin in Izmir, muss nach ihren Diensten noch mal ran: Sie lernt für einen Medizin-Sprachtest in Frankfurt. Der ist Voraussetzung, um in Deutschland als Ärztin zu arbeiten. Noch vor ein paar Jahren wäre es der zweifachen Mutter nie in den Sinn gekommen, ihr Land zu verlassen. Jetzt steht ihre Entscheidung fest: Ein Job in Deutschland scheint der einzige Ausweg, der politischen Enge und den zermürbenden Arbeitsbedingungen in der Türkei zu entkommen. „Ich mach das auch für unsere Kinder - sie sollen eine bessere Zukunft haben", sagt Dilek. Für sie bedeutet das, mit Mitte 40 in einem anderen Land, in einer anderen Sprache und in einer anderen Kultur noch mal ganz neu anzufangen. Dass Tausende andere auch auf dem Sprung sind, hört Dilek jedes Mal, wenn sie in der Ärztekammer Papiere für die Arbeit in Deutschland beantragt. Die Kolleginnen und Kollegen würden in Scharen fliehen, heißt es dort - und mit jedem Jahr seien es mehr.
Idil und Tuna Özyurt haben den Sprung nach Deutschland schon geschafft. Seit Sommer 2023 wohnt und arbeitet das junge Paar in einer Klinik am Rande des Rhein-Main-Gebiets. Die Türkei haben die beiden vor allem wegen der galoppierenden Inflation verlassen. Ein bisschen Abenteuerlust war da allerdings auch: dass sie jetzt ohne Visum durch Europa reisen können, nutzen Idil und Tuna weidlich aus. Und für ihren neuen Chef, der mit chronischem Personalmangel zu kämpfen hat, sind die beiden ein Segen.

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

HR

Auch interessant für Sie

Abspielen Türkei: Die Not der Flüchtlinge aus Afghanistan ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Türkei: Die Not der Flüchtlinge aus Afghanistan

ARTE Reportage

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Unsere Zukunft – Armenien/Georgien P_OST: Was uns prägt 27 Min. Das Programm sehen

Unsere Zukunft – Armenien/Georgien

P_OST: Was uns prägt

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Ece Temelkuran 54 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Ece Temelkuran

Abspielen 360° Reportage Dobralak, ein Dorf kämpft gegen sein Verschwinden 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Dobralak, ein Dorf kämpft gegen sein Verschwinden

Abspielen Wie mächtig sind Landkarten? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wie mächtig sind Landkarten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance? 9 Min. Das Programm sehen

Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance?

Abspielen Fragestunde: Eisberge 3 Min. Das Programm sehen

Fragestunde: Eisberge

Abspielen Mit offenen Augen Maskulinisten: Frauenhass ohne Grenzen 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Maskulinisten: Frauenhass ohne Grenzen

Abspielen Kann die Ukraine den Krieg noch gewinnen? 11 Min. Das Programm sehen

Kann die Ukraine den Krieg noch gewinnen?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Drei Jahre Ukraine-Krieg: neue Lage 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Drei Jahre Ukraine-Krieg: neue Lage

Abspielen Mythos Marbella - Der Traum vom ewigen Sommer 44 Min. Das Programm sehen

Mythos Marbella - Der Traum vom ewigen Sommer