Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen USA - Der Aufstieg der Ultrarechten 53 Min. Das Programm sehen

USA - Der Aufstieg der Ultrarechten

Abspielen Putins Netzwerk in Europa (1/2) Naives Europa 46 Min. Das Programm sehen

Putins Netzwerk in Europa (1/2)

Naives Europa

Abspielen Die Ära Erdogan (1/2) Erdogans geschickte Strategie 52 Min. Das Programm sehen

Die Ära Erdogan (1/2)

Erdogans geschickte Strategie

Abspielen Israel und Gaza - Die Opfer von Terror und Krieg 89 Min. Das Programm sehen

Israel und Gaza - Die Opfer von Terror und Krieg

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Kann Europa sich alleine verteidigen? Europa: Herausforderungen heute und morgen mit Alexandra de Hoop Scheffer 30 Min. Das Programm sehen

Kann Europa sich alleine verteidigen?

Europa: Herausforderungen heute und morgen mit Alexandra de Hoop Scheffer

Taiwan - Angst vor der Invasion

53 Min.

Verfügbar bis zum 31/08/2026

  • Untertitel für Gehörlose

Taiwan wird oft als die gefährlichste Region der Welt bezeichnet. Die kleine Insel, die vom riesigen China als abtrünnige Provinz betrachtet wird, könnte der nächste Schauplatz eines Krieges mit globalen Auswirkungen sein. Wie real ist die Gefahr eines Krieges, wie berechtigt die Angst vor einem Angriff Chinas? Und was bedeutet das für den Westen?

Ein chinesischer Angriff auf Taiwan hätte unabsehbare Konsequenzen für Leib und Leben der 24 Millionen Taiwaner und für den Alltag der restlichen Weltbevölkerung. Denn Taiwan ist hochgerüstet, wehrhaft und als Weltmarktführer in der Halbleiterherstellung ein zentraler Player der globalisierten Wirtschaft. Taiwan ist eine zentrale Schnittstelle in den globalen Lieferketten und von strategischer Bedeutung für die ganze Region. Ein Angriff Chinas auf Taiwan könnte deshalb in einem militärischen Konflikt mit der anderen Supermacht USA münden.
Der Besuch der US-Politikerin Nancy Pelosi und die folgenden chinesischen Militärmanöver mit einer De-facto-Blockade Taiwans waren eine neue Eskalationsstufe in dem internationalen Konflikt.
Der russische Überfall auf die Ukraine könnte ein weiteres Menetekel sein: als Anschauungsunterricht oder als Warnung für Xi Jinping und seine Weltmachtambitionen. Taiwan kann damit zum nächsten Prüfstein für die westliche Widerstandskraft gegenüber der Aggression der totalitären Großmächte werden.
Die Dokumentation analysiert die politische, wirtschaftliche und militärische Situation. Wie real ist die Gefahr eines Krieges, wie berechtigt die Angst vor einem Angriff Chinas? Und was bedeutet das für den Westen?

Regie

Michael Müller

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien? 9 Min. Das Programm sehen

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Abspielen „Zero-Day“: Chinesische Invasion in Taiwan als TV-Serie 3 Min. Das Programm sehen

„Zero-Day“: Chinesische Invasion in Taiwan als TV-Serie

Abspielen Mit offenen Karten Spezial Taiwan 36 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Spezial Taiwan

Abspielen Tracks Taiwans Kultur-Szene kämpft für Unabhängigkeit 14 Min. Das Programm sehen

Tracks

Taiwans Kultur-Szene kämpft für Unabhängigkeit

Abspielen Debatte zur Todesstrafe in Taiwan 3 Min. Das Programm sehen

Debatte zur Todesstrafe in Taiwan

Abspielen Taiwan: Von der Ukraine lernen ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Taiwan: Von der Ukraine lernen

ARTE Reportage

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Karten Spezial Taiwan 36 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Spezial Taiwan

Abspielen ARTE Reportage Westsahara / Kanada 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Westsahara / Kanada

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo 45 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Abspielen Square für Künstler Detlev Buck 28 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Detlev Buck

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Trumps Zölle: Deutsche Autos im Visier 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Trumps Zölle: Deutsche Autos im Visier

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet 3 Min. Das Programm sehen

Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Yann Tiersen Piano Day 2025 52 Min. Das Programm sehen

Yann Tiersen

Piano Day 2025

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle