Abspielen Re: Leben mit Autismus in Irland 31 Min. Das Programm sehen

Re: Leben mit Autismus in Irland

Abspielen Re: Spaniens Edelkäse in Gefahr 30 Min. Das Programm sehen

Re: Spaniens Edelkäse in Gefahr

Abspielen Re: Staufalle Brennerpass 31 Min. Das Programm sehen

Re: Staufalle Brennerpass

Abspielen Re: Leben mit Krebs 30 Min. Das Programm sehen

Re: Leben mit Krebs

Abspielen Re: Aufstand gegen die Regierung in Serbien 31 Min. Das Programm sehen

Re: Aufstand gegen die Regierung in Serbien

Abspielen Re: Polinnen streiten für die Abtreibung 31 Min. Das Programm sehen

Re: Polinnen streiten für die Abtreibung

Re: Europas letzte Sherpas, Lastenträger der Tatra

31 Min.

Verfügbar bis zum 28/07/2025

Sendung vom 11/01/2024

  • Untertitel für Gehörlose

In den Alpen und anderen europäischen Gebirgen wurden sie längst durch Hubschrauber und Seilbahnen ersetzt. Doch in der slowakischen Hohen Tatra, dem kleinsten Hochgebirge Europas, gibt es sie noch - Lastenträger. Bis zu 100 Kilo wiegen die beladenen Holzgestelle, mit denen die so genannten Tatra-Sherpas die abgelegenen Berghütten im Nationalpark mit dem Nötigsten versorgen.

Den Beruf des Lastenträgers gibt es kaum noch. In den Alpen und anderen europäischen Gebirgen wurden sie längst durch Hubschrauber und Seilbahnen ersetzt. Doch in der slowakischen Hohen Tatra, dem kleinsten Hochgebirge Europas, sind sie noch aktiv. In diesem streng geschützten Nationalpark versorgen die so genannten Tatra-Sherpas die abgelegenen Berghütten mit dem Nötigsten. Durch ihren Mut und ihre knochenharte Arbeit sichern sie die Ursprünglichkeit ihrer slowakischen Heimat.
Števo Bačkor ist einer von heute noch rund 60 Lastenträgern in der Hohen Tatra. Zwei- bis dreimal die Woche belädt der 47-jährige Števo seine selbstgebaute Holz-Kraxe mit Brennholz, Getränken und Lebensmitteln. Bis zu 100 Kilo wiegt sein meterhohes Lasten-Gestell, dessen Tragesystem aus alten Feuerwehrschläuchen besteht. Števos schlanker, durchtrainierter Körper und sein kantiges Gesicht sind ein beeindruckendes Abbild seiner jahrelangen, harten Arbeit in den Bergen. „Nur wenige sind dafür gemacht." Števo geht am liebsten alleine, verfällt in einen meditativen Schritt, arrangiert sich mit Schmerz und Schinderei. Knapp drei Stunden braucht er für die 1.000 Höhenmeter bis zur Zbojnicka-Hütte auf knapp 2.000 Metern. „Oben anzukommen ist immer ein besonderer Moment. Du bist vielleicht erschöpft, aber fühlst dich vollkommen.“

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

SWR

Auch interessant für Sie

Abspielen Syrien-USA: An der Grenze ertrunken ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Syrien-USA: An der Grenze ertrunken

ARTE Reportage

Abspielen Unsere Träume – Rumänien/Republik Moldau P_OST: Was uns prägt 27 Min. Das Programm sehen

Unsere Träume – Rumänien/Republik Moldau

P_OST: Was uns prägt

Abspielen GEO Reportage Äthiopiens gefräßige Hochland-Affen 53 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Äthiopiens gefräßige Hochland-Affen

Abspielen Re: Staufalle Brennerpass 31 Min. Das Programm sehen

Re: Staufalle Brennerpass

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Iran: Der Mullah und die jungen Frauen ARTE Reportage 28 Min. Das Programm sehen

Iran: Der Mullah und die jungen Frauen

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ich bin dein Mensch 102 Min. Das Programm sehen

Ich bin dein Mensch

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Alba Vulva 15 Min. Das Programm sehen

Alba Vulva

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Mireille Mathieu - Singen, nur singen! 52 Min. Das Programm sehen

Mireille Mathieu - Singen, nur singen!

Abspielen Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana? 60 Min. Das Programm sehen

Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?