Abspielen Re: Leben mit Autismus in Irland 31 Min. Das Programm sehen

Re: Leben mit Autismus in Irland

Abspielen Re: Staufalle Brennerpass 31 Min. Das Programm sehen

Re: Staufalle Brennerpass

Abspielen Re: Leben mit Krebs 30 Min. Das Programm sehen

Re: Leben mit Krebs

Abspielen Re: Aufstand gegen die Regierung in Serbien 31 Min. Das Programm sehen

Re: Aufstand gegen die Regierung in Serbien

Abspielen Re: Polinnen streiten für die Abtreibung 31 Min. Das Programm sehen

Re: Polinnen streiten für die Abtreibung

Abspielen Re: Junge Exilrussen rocken Belgrad 31 Min. Das Programm sehen

Re: Junge Exilrussen rocken Belgrad

Re: Brexit und der Jammer danachBriten bereuen den Ausstieg

32 Min.

Verfügbar bis zum 20/10/2026

Sendung vom 02/10/2023

  • Synchronisation

Die Kleinstadt Boston in der ostenglischen Grafschaft Lincolnshire verdiente sich 2016 den Spitznamen "Brexitland": 75% der Einwohner stimmten hier für den Austritt aus der EU. Sieben Jahre danach ringen sie mit den Folgen ihrer Entscheidung. Auf die Euphorie folgt Ernüchterung: der "Bregret" - das Bedauern über den Brexit breitet sich aus.

Die britische Kleinstadt Boston liegt in der Grafschaft Lincolnshire, dem „Garten des Vereinigten Königreichs“. Weizen, Gemüse und Blumen bestimmen die Landschaft, soweit das Auge reicht. Doch Boston ist nicht nur für Blumenzwiebeln und Kohlköpfe bekannt: Seit 2016 ist die Stadt auch Brexit-Hochburg. Stolze 75 Prozent der Einwohner stimmten damals für den Austritt aus der EU - ein Ausdruck des Widerstandes gegen die rasante Globalisierung und den wirtschaftlichen Niedergang der Stadt, die mit Arbeitslosigkeit und Niedriglöhnen zu kämpfen hat. Trotz mehrerer Regierungswechsel konnte der Brexit die Probleme, die durch Pandemie und Energiekrise verschärft wurden, nicht lösen. Im Gegenteil: Infolge des EU-Austritts wuchs das Misstrauen gegenüber der Politik, und die Kluft zwischen Einheimischen und Zuwanderern vertiefte sich.
Zwei Jahre nach dem Inkrafttreten des Brexits befragt „Re:“ die Einwohner der Kleinstadt, die zwischen Enttäuschung und Hoffnung auf bessere Zeiten schwanken. Der pensionierte Eisenbahner Andy Izard hatte für den Brexit gestimmt. Die Versprechen der Pro-Brexit-Kampagne - mehr Autonomie und hohe Investitionen in den öffentlichen Dienst - hatten ihn überzeugt. Heute bereut Andy seine Entscheidung, denn die versprochenen 350 Millionen Pfund für das kollabierende staatliche Gesundheitssystem NHS wurden nie zur Verfügung gestellt.
Anton Dani betreibt im Stadtzentrum ein Café, das während der Brexit-Kampagne das „Hauptquartier“ der „Yes“-Wähler war. Anton stammt aus Marokko, war früher Bürgermeister der Stadt und forderte vor allem eine Beschränkung der Einwanderung. Er unterstützt weiterhin antieuropäische Ressentiments und bemängelt die Ineffizienz der neuen Einwanderungsregeln. Seine Familie teilt seinen Standpunkt nicht.
Reverend Val Ogden leitet eine der Methodistengemeinden der Stadt. Sie stammt aus Manchester und stimmte 2016 gegen den Brexit. Ihre Kirche schickte sie nach Boston, wo sie trotz aller Spaltungen wieder eine Gemeinschaft aufbauen will. Die Pfarrerin kämpft außerdem gegen die soziale Misere, die sich durch den Brexit noch verschlimmert hat. Immer mehr Menschen nutzen die Lebensmittelausgabe, die sie organisiert.

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Abspielen Fünf Jahre danach: "Bregret" statt Brexit 5 Min. Das Programm sehen

Fünf Jahre danach: "Bregret" statt Brexit

Abspielen Nach dem Brexit : die neue Einwanderungswelle 3 Min. Das Programm sehen

Nach dem Brexit : die neue Einwanderungswelle

Abspielen Re: Brexit und der Jammer danach Briten bereuen den Ausstieg 32 Min. Das Programm sehen

Re: Brexit und der Jammer danach

Briten bereuen den Ausstieg

Abspielen Stories of Conflict: Irland Von der Besiedlung zum Brexit 7 Min. Das Programm sehen

Stories of Conflict: Irland

Von der Besiedlung zum Brexit

Abspielen Pauline Schnapper - Brexit or not Brexit? Die Experten - Mit offenen Karten 6 Min. Das Programm sehen

Pauline Schnapper - Brexit or not Brexit?

Die Experten - Mit offenen Karten

Auch interessant für Sie

Abspielen Libanon: Zurück in die Trümmer ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Libanon: Zurück in die Trümmer

ARTE Reportage

Abspielen Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London 12 Min. Das Programm sehen

Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London

Abspielen Nice to meet you : Österreich Durch Europa mit Jagoda Marinić 32 Min. Das Programm sehen

Nice to meet you : Österreich

Durch Europa mit Jagoda Marinić

Abspielen Zwanzig Antoine und das unsichere Wetter 27 Min. Das Programm sehen

Zwanzig

Antoine und das unsichere Wetter

Abspielen Unsere Heimat – Bulgarien/Rumänien P_OST: Was uns prägt 26 Min. Das Programm sehen

Unsere Heimat – Bulgarien/Rumänien

P_OST: Was uns prägt

Abspielen Crazy Borders Camp Zeist: Der Lockerbie-Prozess 11 Min. Das Programm sehen

Crazy Borders

Camp Zeist: Der Lockerbie-Prozess

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana? 60 Min. Das Programm sehen

Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen Re: Junge Exilrussen rocken Belgrad 31 Min. Das Programm sehen

Re: Junge Exilrussen rocken Belgrad

Abspielen "Concierto de Aranjuez" in Valencia Rodrigos Meisterwerk 44 Min. Das Programm sehen

"Concierto de Aranjuez" in Valencia

Rodrigos Meisterwerk

Abspielen ARTE Journal - 09/04/2025 Union und SPD: Regierungsprogramm steht / EU: Gegenzölle auf US-Importprodukte Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 09/04/2025

Union und SPD: Regierungsprogramm steht / EU: Gegenzölle auf US-Importprodukte