Lädt...
Lädt...

Kids

Mobbing

Mehr Infos zu diesem Programm
00:00
00:00
Wiedergabegeschwindigkeit
  • x0.5
  • x0.75
  • x1
  • x1.25
  • x1.5
  • x1.75
  • x2
Abspielen Kids Der Wert der Freundschaft 26 Min. Das Programm sehen

Kids

Der Wert der Freundschaft

Abspielen Kids Die Rolle der Vorbilder 27 Min. Das Programm sehen

Kids

Die Rolle der Vorbilder

Abspielen Kids Statussymbole und Identität 27 Min. Das Programm sehen

Kids

Statussymbole und Identität

Abspielen Kids Schule und Lernen 27 Min. Das Programm sehen

Kids

Schule und Lernen

Abspielen Kids Die Sache mit dem Essen 27 Min. Das Programm sehen

Kids

Die Sache mit dem Essen

Abspielen Kids Suche nach Liebe 26 Min. Das Programm sehen

Kids

Suche nach Liebe

Abspielen Kids Wenn sich Eltern trennen 27 Min. Das Programm sehen

Kids

Wenn sich Eltern trennen

Abspielen Kids Körpergefühle 26 Min. Das Programm sehen

Kids

Körpergefühle

Abspielen Kids Angst verstehen 27 Min. Das Programm sehen

Kids

Angst verstehen

Abspielen Kids Geschwisterliebe? 26 Min. Das Programm sehen

Kids

Geschwisterliebe?

Abspielen Kids Auf den Spuren der Kreativität 27 Min. Das Programm sehen

Kids

Auf den Spuren der Kreativität

KidsMobbing

27 Min.

Verfügbar bis zum 18/11/2029

TV-Ausstrahlung am Montag, 7. April um 04:05

  • Untertitel für Gehörlose
Viele Eltern sind erschrocken und ratlos, wenn sie erfahren, dass ihre Kinder von Mobbing betroffen sind. "Kids" widmet sich diesem oft folgenschweren Phänomen: Warum grenzen Kinder andere Kinder aus? Welche Faktoren tragen dazu bei, dass Kinder zu Mobbern werden? Teenager*innen aus Deutschland und Frankreich erzählen von ihren ganz persönlichen Erfahrungen mit Mobbing.
Wieso grenzen Kinder andere Kinder aus? Welche Faktoren tragen dazu bei, dass manche Kinder zu Mobbern werden, andere zu Opfern? Welche typischen Rollen und Dynamiken entfalten sich beim Mobbing? Ana (13) wird seit Jahren von ihren MitschülerInnen gemobbt – aufgrund ihrer Hautfarbe. Wie und warum übernehmen oder reproduzieren manche Kinder fremdenfeindliche Vorurteile? Wie spricht man mit Kindern über Rassismus? Und vor allem: Wie hilft man den betroffenen Kindern? Lucca (16) und seine Mitschülerin Columbe sind an ihrer Schule Botschafter im Kampf gegen Mobbing. Die beiden wissen aus ihrem eigenen Umfeld, dass Mobbing dazu führt, dass das Selbstwertgefühl von Kindern beeinträchtigt wird, dass Kinder verletzt werden, sowohl psychisch als auch körperlich. Diese Verletzungen sind am Ende traumatisierend. Cybermobbing kann besonders schlimm sein, weil es für die Opfer beinahe unmöglich ist, sich zu entziehen. Zum Expertenteam gehören: Psychologin Taniesha Burke, Kinder- und Jugendpsychiater Michael Schulte-Markwort, Catherine Blaya, Professorin für Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Cybermobbing und Grégoire Borst, Professor für Entwicklungspsychologie und kognitive Neurowissenschaften.

Regie

Ann-Catrin Malessa

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

RBB

Auch interessant für Sie

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Machen Lügen unsere Welt besser? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Machen Lügen unsere Welt besser?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Re: Der Horror im Klassenzimmer Mobbing an Spaniens Schulen 33 Min. Das Programm sehen

Re: Der Horror im Klassenzimmer

Mobbing an Spaniens Schulen

Abspielen Twist Wie leben mit dem Kindheitstrauma? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Wie leben mit dem Kindheitstrauma?

Abspielen Idee 3D Ein Rückschlag nach #MeToo? 27 Min. Das Programm sehen

Idee 3D

Ein Rückschlag nach #MeToo?

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Neven Subotić 70 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Abspielen Macht arbeiten Sinn? Offene Ideen mit Marie-Anne Dujarier 25 Min. Das Programm sehen

Macht arbeiten Sinn?

Offene Ideen mit Marie-Anne Dujarier

Abspielen Wie gefährlich ist das Weltraumwetter? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wie gefährlich ist das Weltraumwetter?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Woher kommt das Leben? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Woher kommt das Leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen 2 Min. Das Programm sehen

Warum es sich lohnt, "Alice oder Die Bescheidenheit" anzuschauen

Abspielen Marine Le Pen verurteilt: Was nun? 9 Min. Das Programm sehen

Marine Le Pen verurteilt: Was nun?

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen ARTE Journal - 03/04/2025 Trump verhängt Zölle / Ungarn verlässt Int. Strafgerichtshof Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 03/04/2025

Trump verhängt Zölle / Ungarn verlässt Int. Strafgerichtshof

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet 3 Min. Das Programm sehen

Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese Das Buch meines Lebens 62 Min. Das Programm sehen

Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese

Das Buch meines Lebens

Abspielen Mit dem Zug durch Thailands Westen 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug durch Thailands Westen