Legendäre DinnerGeschichte geht durch den Magen

44 Min.

Verfügbar bis zum 30/12/2026

  • Untertitel für Gehörlose
Ob bei politischen Verhandlungen, Staatsbesuchen oder royalen Hochzeiten – es wird gegessen. Essen schafft Atmosphäre, bringt Gespräche in Gang und macht manchmal sogar Geschichte. Zusammen mit Historiker*innen und dem renommierten Koch Nelson Müller serviert die Dokumentation eine neue Perspektive auf Ereignisse der Zeitgeschichte.
Ob bei politischen Verhandlungen, Staatsbesuchen oder royalen Hochzeiten – es wird gegessen. Essen schafft Atmosphäre, bringt Gespräche in Gang und macht manchmal sogar Geschichte. Der Blick hinter die Kulissen der legendären Dinner erzählt die Geschichte großer historischer Ereignisse aus neuer Perspektive. Ob Menüfolge, Tischwäsche oder Tafelsilber: Alles hat Symbolwert.
Bei der Hochzeit von Prinzessin Elizabeth – der späteren Queen – und ihrem Philip wird zwei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs alles aufgetischt, was das noch kriegsgeschädigte Land zu bieten hat. Die Briten wollen es krachen lassen und allen Gästen zeigen: Wir haben gesiegt – und uns ein Fest redlich verdient. Selbstverständlich ist die Speisefolge mit Nationalstolz gewürzt: von der "Seezunge Mountbatten" bis zur "Eisbombe Elizabeth".
Als 1963 US-Präsident John F. Kennedy die Bundesrepublik besucht, herrscht im Vorfeld große Aufregung. Bundeskanzler Adenauer und Kennedy gehören unterschiedlichen Generationen an. Doch ein festliches Dinner in Bad Godesberg, bei dem norwegischer Lachs und Wachteleier serviert werden, sorgt für gute Stimmung und zeigt, dass in Bonn die Zeichen auf Erneuerung und Modernität stehen.
Coco Chanel hat die Mode revolutioniert, aber auch die Art, festlich zu speisen. In ihrer Villa "La Pausa" an der Côte d'Azur lädt sie ihre illustren Freunde ein zum sommerlich frischen Buffet: Früchte, Fisch, Gemüse, Kräuter – Coco Chanel mag es leicht und ungezwungen. An ihrer Tafel gibt es keinen Dresscode. Und bei den kleinen Häppchen des Buffets ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Regie

Anne Kauth

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen I saw the Sign Anonymous 22 Min. Das Programm sehen

I saw the Sign

Anonymous

Abspielen Nelken für die Revolution 44 Min. Das Programm sehen

Nelken für die Revolution

Abspielen Re: Der D-Day und eine Reise in die Familiengeschichte 31 Min. Das Programm sehen

Re: Der D-Day und eine Reise in die Familiengeschichte

Abspielen Unhappy Glück und Kulinarik 27 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Glück und Kulinarik

Abspielen Stolpersteine - Gegen das Vergessen 53 Min. Das Programm sehen

Stolpersteine - Gegen das Vergessen

Abspielen Jahrhundertbauwerk Trasse Wie das russische Erdgas in den Westen kam 52 Min. Das Programm sehen

Jahrhundertbauwerk Trasse

Wie das russische Erdgas in den Westen kam

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Finale Prix de Lausanne 2025 236 Min. Das Programm sehen

Finale

Prix de Lausanne 2025

Abspielen Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge 30 Min. Das Programm sehen

Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge

Abspielen Was dürfen wir eigentlich noch essen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Was dürfen wir eigentlich noch essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Kommt ein Vogel geflogen 106 Min. Das Programm sehen

Kommt ein Vogel geflogen

Abspielen Klassenunterricht und Coachings 6 Prix de Lausanne 2025 255 Min. Das Programm sehen

Klassenunterricht und Coachings 6

Prix de Lausanne 2025

Abspielen Klassenunterricht und Coachings 8 Prix de Lausanne 2025 241 Min. Das Programm sehen

Klassenunterricht und Coachings 8

Prix de Lausanne 2025