Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Tigray: Vergewaltigung als Waffe Preis: "Grand Prix - unter 40 Minuten" 37 Min. Das Programm sehen

Tigray: Vergewaltigung als Waffe

Preis: "Grand Prix - unter 40 Minuten"

Abspielen Irak: Das Land verdurstet Preis: "Prix des collégiens du Nord" 36 Min. Das Programm sehen

Irak: Das Land verdurstet

Preis: "Prix des collégiens du Nord"

Abspielen Wenn Mütter ihre Kinder töten Preise: "Prix Aïna Roger / Prix autrement vu" 67 Min. Das Programm sehen

Wenn Mütter ihre Kinder töten

Preise: "Prix Aïna Roger / Prix autrement vu"

Abspielen Israel - Extremisten an der Macht Preis: "Prix Arnaud Hamelin du Producteur" 70 Min. Das Programm sehen

Israel - Extremisten an der Macht

Preis: "Prix Arnaud Hamelin du Producteur"

Abspielen Ukraine - Krieg den Verrätern Preis: "Prix spécial du Jury + de 40 minutes" 77 Min. Das Programm sehen

Ukraine - Krieg den Verrätern

Preis: "Prix spécial du Jury + de 40 minutes"

Abtreibung - Polens paradoxer WegPreis: "Mention spéciale Terres d’histoire"

57 Min.

Verfügbar bis zum 30/09/2025

TV-Ausstrahlung am Dienstag, 13. Mai um 23:00

  • Synchronisation
Polen gehört heute in Europa zu den Ländern mit den restriktivsten Abtreibungsgesetzen. Doch so war es nicht immer: 1956 hat die sozialistische Volksrepublik Polen Abtreibungen legalisiert. Und dieses Recht auf Schwangerschaftsabbruch später wieder abgeschafft – paradoxerweise durch den Aufstieg der Solidarność-Bewegung und den Einfluss von Papst Johannes Paul II.
Im Nachkriegs-Polen der 1950er Jahre sollen die Frauen für Nachwuchs sorgen und noch dazu die fehlende Arbeitskraft der Männer ersetzen. Ohne Zugang zu Verhütung entschließen sich viele zu einer illegalen Abtreibung – für Tausende Frauen der sichere Tod. Die junge Abgeordnete Maria Jaszczuk kämpft für das Recht auf Schwangerschaftsabbruch – mit Erfolg: 1956 legalisiert Polen Abtreibungen als eines der ersten Länder Europas und ermöglicht sie sogar Frauen aus anderen Ländern.
Viele Schwangere – etwa aus Schweden, wo zwar mehr Wohlstand herrscht, Abtreibungen aber in der Regel noch illegal sind – lassen den Eingriff in Polen durchführen. Bessere Lebensbedingungen bleiben in Polen noch lange ein Traum. Als 1989 die Solidarność an die Macht kommt und ein demokratisches System aufbaut, wird im ganzen Land gefeiert.
Zu verdanken hat Polen seine Freiheit nicht zuletzt der massiven Unterstützung der Solidarność durch die katholische Kirche – insbesondere Johannes Paul II. Doch der Papst stellt von Anfang an Bedingungen: Die Legalität des Schwangerschaftsabbruchs soll auf den Prüfstand. In dieser neuen Ära schränkt Polen das Recht auf Abtreibung ohne großen Widerstand wieder ein – ein Dammbruch: Als später die ultrakonservative PiS-Partei an die Macht kommt, kann sie das Abtreibungsrecht ohne weiteres noch weiter einschränken und den Eingriff 2021 faktisch verbieten. Eine Dokumentation über die jüngere Geschichte Polens und darüber, wie ein Recht frühzeitig gewährt und dann wieder abgeschafft wurde.

Regie

Ada Grudzinski

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Abspielen Reform der Abtreibungsgesetze 3 Min. Das Programm sehen

Reform der Abtreibungsgesetze

Abspielen USA: Wird das Thema Abtreibungen die Wahl entscheiden? 3 Min. Das Programm sehen

USA: Wird das Thema Abtreibungen die Wahl entscheiden?

Abspielen USA: Keine Abtreibung nach Missbrauch 27 Min. Das Programm sehen

USA: Keine Abtreibung nach Missbrauch

Abspielen Mexiko: Abtreibung entkriminalisiert, aber schwer zugänglich 3 Min. Das Programm sehen

Mexiko: Abtreibung entkriminalisiert, aber schwer zugänglich

Abspielen Italien: Pro-Life im Abtreibungszentrum ARTE Info Expresso 3 Min. Das Programm sehen

Italien: Pro-Life im Abtreibungszentrum

ARTE Info Expresso

Abspielen Russland: Frauen sollen gebären 25 Min. Das Programm sehen

Russland: Frauen sollen gebären

Abspielen Polen: Das neue wirtschaftliche Herz Europas 8 Min. Das Programm sehen

Polen: Das neue wirtschaftliche Herz Europas

Abspielen EU: Polen wirbt für höhere Verteidigungsausgaben 3 Min. Das Programm sehen

EU: Polen wirbt für höhere Verteidigungsausgaben

Abspielen Europas Sicherheit – übernimmt Polen das Kommando? 10 Min. Das Programm sehen

Europas Sicherheit – übernimmt Polen das Kommando?

Abspielen Polen: Bilanz nach einem Jahr unter Donald Tusk 3 Min. Das Programm sehen

Polen: Bilanz nach einem Jahr unter Donald Tusk

Abspielen Polen: der schwierige Weg zurück zum Rechtsstaat 3 Min. Das Programm sehen

Polen: der schwierige Weg zurück zum Rechtsstaat

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen: Schicksalswahl 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen: Schicksalswahl

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Polinnen streiten für die Abtreibung 31 Min. Das Programm sehen

Re: Polinnen streiten für die Abtreibung

Abspielen Idee 3D Ein Rückschlag nach #MeToo? 27 Min. Das Programm sehen

Idee 3D

Ein Rückschlag nach #MeToo?

Abspielen USA: Keine Abtreibung mehr in Alabama ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

USA: Keine Abtreibung mehr in Alabama

ARTE Reportage

Abspielen Offene Ideen mit Clara Serra Gesetz vs. Begehren? 25 Min. Das Programm sehen

Offene Ideen mit Clara Serra

Gesetz vs. Begehren?

Abspielen Re: Polens Staatsfernsehen will unabhängig werden 31 Min. Das Programm sehen

Re: Polens Staatsfernsehen will unabhängig werden

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet 3 Min. Das Programm sehen

Trump vs. EU: Der Handelskrieg ist eröffnet

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Yann Tiersen Piano Day 2025 52 Min. Das Programm sehen

Yann Tiersen

Piano Day 2025

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle