Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Re: Wie Männer trauern lernen 31 Min. Das Programm sehen

Re: Wie Männer trauern lernen

Abspielen Re: Ein Start-up aus der Banlieue 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Start-up aus der Banlieue

Abspielen Re: Europas größter Nationalpark in den Karpaten? 30 Min. Das Programm sehen

Re: Europas größter Nationalpark in den Karpaten?

Abspielen Re: Die neuen, jungen Jäger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Die neuen, jungen Jäger

Abspielen Re: Kloake statt Strandidylle an englischen Küsten 30 Min. Das Programm sehen

Re: Kloake statt Strandidylle an englischen Küsten

Re: Späte Versöhnung, nach Krieg und Terror

31 Min.

Verfügbar bis zum 20/02/2026

Sendung vom 21/02/2025

  • Untertitel für Gehörlose

Der Krieg in Bosnien und Herzegowina ist schon fast 30 Jahre zu Ende, aber die Spaltung der unterschiedlichen Volksgruppen ist immer noch tief. Versöhnung scheint schwierig bis unmöglich. Doch es gibt junge Friedensaktivist*innen, die versuchen, das zu ändern. Zaghafte Versöhnung gibt es auch in Spanien: Zwischen dem Staat und den baskischen Separatist*innen der ETA.

Der verheerende Krieg in Bosnien und Herzegowina ist schon fast 30 Jahre zu Ende. Trotzdem sind die Ressentiments der unterschiedlichen Volksgruppen, Bosniaken, Serben und Kroaten, immer noch tief. Das Land ist gespalten, Gräueltaten aus dem Krieg werden totgeschwiegen oder verdrängt. Versöhnung scheint schwierig bis unmöglich. Doch es gibt junge Friedensaktivisten, die versuchen, das zu ändern. Sie stellen vor ehemaligen Folterlagern Schilder auf, um die Orte bekannt zu machen. Und, fast noch wichtiger: Sie laden Veteranen und Häftlinge aller ehemaligen Kriegsgegner ein und besuchen mit ihnen diese Orte. Dort erzählen sich die ehemaligen Erzfeinde ihre bewegenden Geschichten. Dabei kommt es zu echten Versöhnungsprozessen.
Erste zaghafte Versöhnung gibt es auch in Spanien. Das Land hat Jahrzehnte unter den brutalen Attentaten der baskischen Terrororganisation ETA gelitten. Der Staat reagierte darauf oft selbst mit skrupelloser Gewalt. Jetzt, wo es die ETA nicht mehr gibt, finden auch hier erste Annäherungen zwischen Opfern und Tätern statt. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit finden sogenannte restaurative Gespräche statt. Wichtige Akteure beim Versöhnungsprozess: ein Opfer, dass das größte ETA-Attentat überlebte und die Schwester eines mutmaßlichen ETA-Sympathisanten, der von einer spanischen Geheimpolizei getötet wurde.

Produktion

Bremedia

Land

  • Bosnien-Herzegowina

  • Spanien

Jahr

2024

Herkunft

RB

Auch interessant für Sie

Abspielen DR Kongo: Der vergessene Krieg ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

DR Kongo: Der vergessene Krieg

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden 18 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden

Abspielen Re: Ein Start-up aus der Banlieue 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Start-up aus der Banlieue

Abspielen ARTE Reportage Spezial 1000ste - Afghanistan, Ukraine: Der Traum von einer anderen Welt 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Spezial 1000ste - Afghanistan, Ukraine: Der Traum von einer anderen Welt

Abspielen Jemen: Die Wut der Huthi ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Jemen: Die Wut der Huthi

ARTE Reportage

Abspielen Re: Die neuen, jungen Jäger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Die neuen, jungen Jäger

Abspielen Myanmar: Die Armee der Rebellen 37 Min. Das Programm sehen

Myanmar: Die Armee der Rebellen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Karambolage Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese Das Buch meines Lebens 62 Min. Das Programm sehen

Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese

Das Buch meines Lebens

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen ARTE Journal - 31/03/2025 Marine Le Pen / Stimmen aus Russland / Kunst des Sami-Volks Letzter Tag 21 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 31/03/2025

Marine Le Pen / Stimmen aus Russland / Kunst des Sami-Volks

Abspielen Mit offenen Karten Der Smartphone-Krieg 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Der Smartphone-Krieg

Abspielen Inseln Italiens Toskanischer Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Toskanischer Archipel