Der Ruder-Achter - Geschichte eines Mythos

44 Min.

Verfügbar bis zum 24/07/2025

  • Untertitel für Gehörlose
Der Achter – die Königsdisziplin des Ruderns, ein Mythos. Rudern und speziell der Achter weisen eine lange Tradition auf, bei der es nicht nur um Sport geht: Auch politische Einflussnahme, Beziehungen und der Kampf der Frauen um Gleichberechtigung spielen eine große Rolle. Die Doku begleitet auch den Deutschland-Achter der Männer bei seinen Vorbereitungen auf Paris 2024.
Der Achter im Rudern gilt als eine Legende. Er fasziniert Athleten, Medien und Zuschauer. Wer im Achter sitzt oder ihn einmal gesehen hat, spürt die Faszination: Es geht um Teamgeist, Gleichklang, die richtige Technik, Disziplin und Kraft. 8+ wird das Boot auch genannt: acht Sportlerinnen oder Sportler und ein Steuermann bzw. eine Steuerfrau. Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris ist der Achter die Königsklasse im Rudern. Denn Rudern und speziell der Achter haben eine lange Geschichte und Tradition, bei der es nicht nur um Sport geht: Politische Einflussnahme, gesellschaftliche Beziehungen und die lange Benachteiligung der Frauen spielen in der Geschichte des Ruderns eine große Rolle. Vor den Olympischen Spielen schaut diese Dokumentation auf die Geschichte und den Mythos des Achters: seinen Ursprung in Großbritannien, seine Entwicklung in Europa und der Kampf der Frauen um ihren Platz im Rudersport. Der Film blickt hinter die Kulissen der traditionsreichsten Ruderregatten in Großbritannien: das Oxford-Cambridge-Rennen und die Henley Royal Regatta. Anhand von Archivaufnahmen erklären Ruderhistorikerinnen, wie die Ruder-Euphorie von England nach Deutschland und Frankreich herüberschwappte. Zeitzeuginnen berichten von den Anfängen des Frauenruderns und dem damaligen Verbot für Frauen, Wettkämpfe auszutragen. Außerdem erzählt die Dokumentation die Geschichte des Deutschland-Achters von seiner Entstehung bis heute. Dabei begleitet der Film den Deutschland-Achter der Männer bei seinen harten Vorbereitungen auf die olympischen Wettkämpfe in Paris.

Regie

Larissa Klinker

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

NDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Kräfte messen Rudern – Das Hebelgesetz in Aktion 12 Min. Das Programm sehen

Kräfte messen

Rudern – Das Hebelgesetz in Aktion

Abspielen Frankreich: Paris 2024, Athleten im Exil ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Frankreich: Paris 2024, Athleten im Exil

ARTE Reportage

Abspielen Anpfiff Schwimmen – Auf nach Olympia! 10 Min. Das Programm sehen

Anpfiff

Schwimmen – Auf nach Olympia!

Abspielen GEO Reportage Der Traum vom Gold: Tirols Überfliegerinnen 52 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Der Traum vom Gold: Tirols Überfliegerinnen

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen I saw the Sign Anonymous 22 Min. Das Programm sehen

I saw the Sign

Anonymous

Abspielen Stories of Conflict: Irland Von der Besiedlung zum Brexit 7 Min. Das Programm sehen

Stories of Conflict: Irland

Von der Besiedlung zum Brexit

Abspielen Nelken für die Revolution 44 Min. Das Programm sehen

Nelken für die Revolution

Abspielen Mythos Marbella - Der Traum vom ewigen Sommer 44 Min. Das Programm sehen

Mythos Marbella - Der Traum vom ewigen Sommer

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Karambolage Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese Das Buch meines Lebens 62 Min. Das Programm sehen

Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese

Das Buch meines Lebens

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Alice Sara Ott und Francesco Tristano Klavierduo 45 Min. Das Programm sehen

Alice Sara Ott und Francesco Tristano

Klavierduo

Abspielen ARTE Journal - 01/04/2025 Myanmar-Beben / Militärübungen um Taiwan/ KI und Medien Letzter Tag 20 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 01/04/2025

Myanmar-Beben / Militärübungen um Taiwan/ KI und Medien

Abspielen Inseln Italiens Toskanischer Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Toskanischer Archipel

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste