Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

"Disintegration" - Ein Album. Eine Band. Eine Generation.Weltstars der Außenseiter

53 Min.

Verfügbar bis zum 19/03/2025

  • Untertitel für Gehörlose
The Cure sind die großen Außenseiter des Pop, ihr Sänger Robert Smith wahrscheinlich der einzige Rockstar, den man an der Silhouette erkennt. Mit seiner Band hat er eine unverwechselbare Klangwelt erschaffen. Die Doku zeigt eine unpolitische Band in hochpolitischen Zeiten, die 1989 ihr wichtigstes Werk schafft: Das Album "Disintegration".
The Cure sind die Außenseiter des Pop, ihr Sänger und Gitarrist Robert Smith wahrscheinlich der einzige Rockstar, den man an der Silhouette erkennt. In bald 50 Jahren Bandgeschichte hat er mit The Cure eine unverwechselbare Klangwelt erschaffen – und zugleich mit Songs wie "Friday I’m In Love", "Love Cats" oder "Lullaby" den Mainstream erobert.
Der Film rückt die Geschichte ihres erfolgreichsten Albums "Disintegration" ins Zentrum, das 1989 den Nerv einer Welt kurz vor der Zeitenwende trifft – und ergründet eines der erstaunlichsten Phänomene der Musikgeschichte. Die Dokumentation verbindet die Perspektiven von Freunden und Weggefährten der Band. Zu Wort kommen der langjährige Manager und Label-Chef Chris Parry oder der ehemalige Cure-Bassist Phil Thornalley, ebenso die Fans, die eine besondere Beziehung zur Band haben, denn für den britischen Autor Simon Price ist es das, was The Cure von anderen Bands unterscheidet: "The Cure sind Ikonen des Anders-Seins, sie ermutigen Menschen, zu sich selbst zu stehen."
In den 1980er Jahren wurden sie dafür vor allem hinter dem Eisernen Vorhang verehrt. Teenager im "Cure-Look" verbanden sich auch dort zu einer Jugendbewegung: "Diese 'Maske' bot eine Möglichkeit, sich den Zwängen des Systems zu entziehen, und es zugleich zu provozieren", sagt der Musiker Sandro Standhaft, der in der DDR aufwuchs. Als dieses System zusammenbricht, sind The Cure ganz oben. Das Album "Disintegration", markiert den Höhepunkt ihrer Karriere. Die Dokumentation zeichnet den Weg einer Band nach, die mit ihrem Stil und Eigensinn bis heute Menschen auf der ganzen Welt inspiriert.

Regie

Tim Evers

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

MDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks "Alles fake: Ist fake besser als real?" 30 Min. Das Programm sehen

Tracks

"Alles fake: Ist fake besser als real?"

Abspielen Zimmer90 Reeperbahn Festival 2024 40 Min. Das Programm sehen

Zimmer90

Reeperbahn Festival 2024

Abspielen Kässy Reeperbahn Festival 2024 41 Min. Das Programm sehen

Kässy

Reeperbahn Festival 2024

Abspielen Belle & Sebastian Elbjazz Festival 2024 47 Min. Das Programm sehen

Belle & Sebastian

Elbjazz Festival 2024

Abspielen Twist Queens of Rap: Frauen verändern den Hip-Hop 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Queens of Rap: Frauen verändern den Hip-Hop

Abspielen Streetphilosophy Liebe - aber wie? 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Liebe - aber wie?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Finale Prix de Lausanne 2025 236 Min. Das Programm sehen

Finale

Prix de Lausanne 2025

Abspielen Klassenunterricht und Coachings 6 Prix de Lausanne 2025 255 Min. Das Programm sehen

Klassenunterricht und Coachings 6

Prix de Lausanne 2025

Abspielen Kommt ein Vogel geflogen 106 Min. Das Programm sehen

Kommt ein Vogel geflogen

Abspielen USA: San Francisco auf Fentanyl 26 Min. Das Programm sehen

USA: San Francisco auf Fentanyl

Abspielen Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance? 9 Min. Das Programm sehen

Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance?

Abspielen Friedrich Merz, neuer Kanzler für Deutschland? 8 Min. Das Programm sehen

Friedrich Merz, neuer Kanzler für Deutschland?