Lädt...
Lädt...

Re: Einsatz der deutsch-französischen Polizei

Mehr Infos zu diesem Programm
00:00
00:00
Wiedergabegeschwindigkeit
  • x0.5
  • x0.75
  • x1
  • x1.25
  • x1.5
  • x1.75
  • x2
Abspielen Re: Polinnen streiten für die Abtreibung 31 Min. Das Programm sehen

Re: Polinnen streiten für die Abtreibung

Abspielen Re: Junge Exilrussen rocken Belgrad 31 Min. Das Programm sehen

Re: Junge Exilrussen rocken Belgrad

Abspielen Re: Türkei: Frauen kämpfen um die Macht 31 Min. Das Programm sehen

Re: Türkei: Frauen kämpfen um die Macht

Abspielen Re: Meine Schwester, plötzlich unheilbar krank 31 Min. Das Programm sehen

Re: Meine Schwester, plötzlich unheilbar krank

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Re: Wie Männer trauern lernen 31 Min. Das Programm sehen

Re: Wie Männer trauern lernen

Re: Einsatz der deutsch-französischen Polizei

31 Min.

Verfügbar bis zum 19/06/2025

Sendung vom 20/06/2024

  • Synchronisation

Die Deutsch-Französische Einsatzeinheit "Daniel Nivel", kurz DFEE genannt, ist einzigartig in Europa. Ein Bundespolizist und ein Gendarm bilden jeweils ein Duo, genannt "Binom". Durch ihr Fachwissen und ihre Sprachkompetenz helfen sie als Verbindungsteams bei Einsätzen in beiden Ländern.

DFEE ist die Abkürzung für Deutsch-Französische Einsatzeinheit, Namensgeber der Einheit ist der französische Gendarm Daniel Nivel. Bei der Fußball-WM 1998 in Frankreich wurde er von deutschen Hooligans sehr schwer verletzt. Als er nach Wochen im Koma wieder die Augen öffnete, war er halbseitig gelähmt, auf einem Auge blind und konnte kaum sprechen. Solche Übergriffe will die DFEE bei Fußballspielen verhindern. Sie ist einzigartig in Europa. Durch die Arbeit in Zweier-Teams - ein Bundespolizist und ein Gendarm bilden jeweils ein Duo, genannt „Binom“ – wird Fachwissen und Sprachkompetenz geteilt. Als Verbindungsteams helfen sie bei Einsätzen in Frankreich und Deutschland, unterstützen auch bei Fahndungen, der Prävention und der Deeskalation. Die Herausforderungen an die Polizei wachsen stetig durch die grenzüberschreitende Kriminalität: Binome haben direkten Zugriff auf die Polizeidatenbanken beider Länder und Polizeibefugnis auf beiden Staatsgebieten. Deshalb wird die DFEE auch gezielt zur Sicherung politischer Großereignisse wie beim letzten G7-Gipfel eingesetzt. Ferner kommt sie bei Hubschraubersprungfahndungen zum Einsatz, bei Katastrophen, schweren Unglücksfällen sowie der Tour de France und dem Münchener Oktoberfest.

Regie

Alix François Meier

Kamera

Steffen Bohnert

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Libanon: Das Volk will endlich abrechnen 2019 25 Min. Das Programm sehen

Libanon: Das Volk will endlich abrechnen

2019

Abspielen Wozu dient die Polizei? Offene Ideen mit Fabien Jobard 26 Min. Das Programm sehen

Wozu dient die Polizei?

Offene Ideen mit Fabien Jobard

Abspielen Die Wohnmobil-Brigade (1/7) 12 Min. Das Programm sehen

Die Wohnmobil-Brigade (1/7)

Abspielen Mit offenen Augen Russland rehabilitiert erste sowjetische Geheimpolizei 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Russland rehabilitiert erste sowjetische Geheimpolizei

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden 18 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel 22 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Abspielen ARTE Reportage Westsahara / Kanada 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Westsahara / Kanada

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen "Concierto de Aranjuez" in Valencia Rodrigos Meisterwerk 44 Min. Das Programm sehen

"Concierto de Aranjuez" in Valencia

Rodrigos Meisterwerk

Abspielen Sansibar - Legende und Lebenslust 44 Min. Das Programm sehen

Sansibar - Legende und Lebenslust

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Karambolage Das Begräbnis Victor Hugos 13 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das Begräbnis Victor Hugos

Abspielen Yann Tiersen Piano Day 2025 52 Min. Das Programm sehen

Yann Tiersen

Piano Day 2025

Abspielen ARTE Journal - 06/04/2025 Pro- und Anti-RN-Demonstrationen in Paris und gegen Netanjahu in Israel Letzter Tag 31 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 06/04/2025

Pro- und Anti-RN-Demonstrationen in Paris und gegen Netanjahu in Israel

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen 360° Reportage Percheron, das Kraftpaket mit einer Pferdestärke 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Percheron, das Kraftpaket mit einer Pferdestärke

Abspielen ARTE Europa, Die Woche Warum schließen sich so viele junge Leute Gangs an? 11 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

Warum schließen sich so viele junge Leute Gangs an?

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Welthandel: Trumps Zollkrieg 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Welthandel: Trumps Zollkrieg