Lädt...
Lädt...

Re: Hilfe für Spaniens LGBTQ+ Senioren

Mehr Infos zu diesem Programm
00:00
00:00
Wiedergabegeschwindigkeit
  • x0.5
  • x0.75
  • x1
  • x1.25
  • x1.5
  • x1.75
  • x2
Abspielen Re: Polinnen streiten für die Abtreibung 31 Min. Das Programm sehen

Re: Polinnen streiten für die Abtreibung

Abspielen Re: Junge Exilrussen rocken Belgrad 31 Min. Das Programm sehen

Re: Junge Exilrussen rocken Belgrad

Abspielen Re: Türkei: Frauen kämpfen um die Macht 31 Min. Das Programm sehen

Re: Türkei: Frauen kämpfen um die Macht

Abspielen Re: Meine Schwester, plötzlich unheilbar krank 31 Min. Das Programm sehen

Re: Meine Schwester, plötzlich unheilbar krank

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Re: Wie Männer trauern lernen 31 Min. Das Programm sehen

Re: Wie Männer trauern lernen

Re: Hilfe für Spaniens LGBTQ+ Senioren

31 Min.

Verfügbar bis zum 13/10/2025

Sendung vom 14/10/2024

  • Synchronisation
Die spanischen LGBTQ+ Senioren kämpften in ihrer Jugend erst gegen die Diskriminierungen unter dem Diktator Franco. Und dann kam AIDS. Heute, im Alter, plagt sie noch eine Sorge: die auf ein glückliches Alter bei guter Gesundheit und fernab von prekären Lebensumständen.

Die spanischen LGBTQ+ Senioren kämpften in ihrer Jugend erst gegen die Diskriminierungen unter dem Diktator Franco. Und dann kam AIDS. Heute, im Alter, plagt sie noch eine Sorge: die auf ein glückliches Alter bei guter Gesundheit und fernab von prekären Lebensumständen. 

Laut der Stiftung"26. Dezember"in Madrid, leben fast 70% der spanischen LGBTIQ+ Rentner nur von etwa 500 Euro im Monat. Im Laufe ihres Berufslebens wurden sie auf dem Arbeitsmarkt stark diskriminiert. Als Folge davon haben sie im Rentenalter nicht genügend Beitragsjahre eingezahlt, um eine volle Rente zu erhalten. 

Zur Prekarität kommt noch die Diskriminierung hinzu. In Altenheimen müssen LGBTQ+ Senioren mit denjenigen zusammenleben, die sie einst verspottet haben. Um weiteres Leid zu vermeiden, ziehen sie es vor, sich zu verstecken und ihre sexuelle Identität zu verschweigen. 

Um den Senioren der LGBTO+ Gemeinschaft einen glücklicheren Ruhestand zu ermöglichen, hat Federico Armenteros, Direktor der Stiftung"26. Dezember", beschlossen, das weltweit erste öffentliche Seniorenheim für LGBTQ+ Senioren zu bauen. Derzeit im Bau, könnte das Haus Ende des Jahres eröffnet werden. 

Autor:in

  • Céline Schmitt

  • Rémi Cadoret

Kamera

  • Rémi Cadoret

  • Céline Schmitt

Schnitt

Alain Collins

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE

Abspielen Iran: Der Kampf der Frauen aus dem Exil 3 Min. Das Programm sehen

Iran: Der Kampf der Frauen aus dem Exil

Abspielen Re: Hilfe für Spaniens LGBTQ+ Senioren 31 Min. Das Programm sehen

Re: Hilfe für Spaniens LGBTQ+ Senioren

Abspielen Polen: „QueerMuzeum“ in Warschau 3 Min. Das Programm sehen

Polen: „QueerMuzeum“ in Warschau

Abspielen I saw the Sign Pride Flag 23 Min. Das Programm sehen

I saw the Sign

Pride Flag

Abspielen Queer sein im Fußball: Bald kein Tabu mehr? 3 Min. Das Programm sehen

Queer sein im Fußball: Bald kein Tabu mehr?

Abspielen USA: Florida schränkt Rechte von trans Menschen ein 3 Min. Das Programm sehen

USA: Florida schränkt Rechte von trans Menschen ein

Abspielen Mit offenen Karten LGBTIQ: Ein Überblick über die Diskriminierung 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

LGBTIQ: Ein Überblick über die Diskriminierung

Abspielen Ukrainische Reporter:innen berichten LGBT-Kämpfer*innen an der Front 5 Min. Das Programm sehen

Ukrainische Reporter:innen berichten

LGBT-Kämpfer*innen an der Front

Auch interessant für Sie

Abspielen Ukraine: Die Rechte der Witwen 25 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Die Rechte der Witwen

Abspielen Mit offenen Daten Homophobie in Afrika: ein Einfluss aus Amerika? 14 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Homophobie in Afrika: ein Einfluss aus Amerika?

Abspielen Idee 3D Ein Rückschlag nach #MeToo? 27 Min. Das Programm sehen

Idee 3D

Ein Rückschlag nach #MeToo?

Abspielen Offene Ideen mit Clara Serra Gesetz vs. Begehren? 25 Min. Das Programm sehen

Offene Ideen mit Clara Serra

Gesetz vs. Begehren?

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden 18 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel 22 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Abspielen ARTE Reportage Westsahara / Kanada 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Westsahara / Kanada

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen "Concierto de Aranjuez" in Valencia Rodrigos Meisterwerk 44 Min. Das Programm sehen

"Concierto de Aranjuez" in Valencia

Rodrigos Meisterwerk

Abspielen Sansibar - Legende und Lebenslust 44 Min. Das Programm sehen

Sansibar - Legende und Lebenslust

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Karambolage Das Begräbnis Victor Hugos 13 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das Begräbnis Victor Hugos

Abspielen ARTE Journal - 05/04/2025 Demonstrationen in Spanien und den USA / Angriffe auf die Ukraine Letzter Tag 31 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 05/04/2025

Demonstrationen in Spanien und den USA / Angriffe auf die Ukraine

Abspielen Yann Tiersen Piano Day 2025 52 Min. Das Programm sehen

Yann Tiersen

Piano Day 2025

Abspielen ARTE Journal - 06/04/2025 Pro- und Anti-RN-Demonstrationen in Paris und gegen Netanjahu in Israel 31 Min. Das Programm sehen

ARTE Journal - 06/04/2025

Pro- und Anti-RN-Demonstrationen in Paris und gegen Netanjahu in Israel

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen 360° Reportage Percheron, das Kraftpaket mit einer Pferdestärke 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Percheron, das Kraftpaket mit einer Pferdestärke

Abspielen ARTE Europa, Die Woche Warum schließen sich so viele junge Leute Gangs an? 11 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

Warum schließen sich so viele junge Leute Gangs an?

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme