Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Falken für den Nahen Osten 31 Min. Das Programm sehen

Re: Falken für den Nahen Osten

Abspielen Re: Italiens neue Landwirte 30 Min. Das Programm sehen

Re: Italiens neue Landwirte

Abspielen Re: Jagd mit Pfeil und Bogen 31 Min. Das Programm sehen

Re: Jagd mit Pfeil und Bogen

Abspielen Re: Auf wackligen Schienen in die Karpatenschlucht 31 Min. Das Programm sehen

Re: Auf wackligen Schienen in die Karpatenschlucht

Abspielen Re: Leben mit der Lava auf Island 30 Min. Das Programm sehen

Re: Leben mit der Lava auf Island

Abspielen Re: Der Schneider des Papstes 31 Min. Das Programm sehen

Re: Der Schneider des Papstes

Re: Indische Truckerinnen auf Europas Straßen

31 Min.

Verfügbar bis zum 12/06/2029

Sendung vom 14/06/2024

  • Untertitel für Gehörlose
Da in Europa rund 230.000 LKW-Fahrer fehlen, rekrutiert ein dänisches Logistikunternehmen Frauen aus Indien, um sie in Ungarn zu Truckerinnen auszubilden. "Trucking for Equality" nennt sich das Programm. Ein Geschäft, von dem alle Seiten profitieren?
Die 37-jährige Saraswati aus dem Bundesstaat Rajasthan ist eine der Anwärterinnen für das Programm „Trucking for Equality“. Sie hat zwar schon einen PKW-Führerschein, was eine Seltenheit für indische Frauen ist, in einem tonnenschweren Sattelschlepper hat sie allerdings noch nie gesessen.
In der indischen Megametropole Delhi muss sie allerdings zunächst einen Fahrtest absolvieren, ob sie für den Job überhaupt geeignet wäre. Claus Hansen, Chef der dänischen Spedition Baton hat das Projekt ins Leben gerufen. Sein Unternehmen reagiert damit auf den europaweiten Fachkräftemangel, will aber auch Vorbild sein, noch nicht mal drei Prozent aller LKW-Fahrer in Europa sind weiblich.
Vier bis sieben Bewerberinnen wählt er pro Jahr aus, dann beginnt für sie eine dreimonatige Ausbildung zur LKW-Fahrerin in der ungarischen Kleinstadt Kecskemét. Der Unterricht in der ungarischen Fahrschule findet auf Englisch statt. Über 100 Inder und rund ein Dutzend Inderinnen machen hier pro Jahr ihren LKW-Führerschein.
Die 32-jährige Deepa steht kurz vor ihrer Abschlussprüfung, schriftliche und mündliche Tests sowie eine Fahrstunde im LKW muss sie bestehen. Vor allem der Rechtsverkehr – die Inder fahren wie die Briten auf der linken Seite – und die vielen Straßenverkehrsregeln machen ihr zu schaffen. Nach bestandener Prüfung bekäme sie knapp 2000 Euro, ein Vielfaches eines indischen Gehalts. Dafür verpflichten sich die Frauen, mindestens zwei Jahre für das Unternehmen zu fahren – fernab ihrer Heimat und ihrer Familien.

 

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Abspielen Sierra Leone: Mit aller Macht gegen Kinderehen 3 Min. Das Programm sehen

Sierra Leone: Mit aller Macht gegen Kinderehen

Abspielen Nobelpreise: Wo sind die Frauen? 3 Min. Das Programm sehen

Nobelpreise: Wo sind die Frauen?

Abspielen Syrien: Sorge um die Frauenrechte 3 Min. Das Programm sehen

Syrien: Sorge um die Frauenrechte

Abspielen Pakistan: Schwanger in Lebensgefahr ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Pakistan: Schwanger in Lebensgefahr

ARTE Reportage

Abspielen Film: Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, ihr Schönen! 3 Min. Das Programm sehen

Film: Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, ihr Schönen!

Abspielen Spanien als Vorbild im Kampf gegen häusliche Gewalt 3 Min. Das Programm sehen

Spanien als Vorbild im Kampf gegen häusliche Gewalt

Auch interessant für Sie

Abspielen China: Jugend unter Xi Jinping ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

China: Jugend unter Xi Jinping

ARTE Reportage

Abspielen Nice to meet you : Österreich Durch Europa mit Jagoda Marinić 32 Min. Das Programm sehen

Nice to meet you : Österreich

Durch Europa mit Jagoda Marinić

Abspielen Unser Zuhause – Litauen/Polen P_OST: Was uns prägt 27 Min. Das Programm sehen

Unser Zuhause – Litauen/Polen

P_OST: Was uns prägt

Abspielen Wie mächtig sind Landkarten? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wie mächtig sind Landkarten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen USA: Gezielt Feuer legen gegen Feuer ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

USA: Gezielt Feuer legen gegen Feuer

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Bedrohen Superreiche die Demokratie? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Bedrohen Superreiche die Demokratie?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen USA: Gezielt Feuer legen gegen Feuer ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

USA: Gezielt Feuer legen gegen Feuer

ARTE Reportage

Abspielen Superkraft Lachen Wie Humor uns stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Superkraft Lachen

Wie Humor uns stark macht

Abspielen Re: Italiens neue Landwirte 30 Min. Das Programm sehen

Re: Italiens neue Landwirte