Abspielen Agree to Disagree! Kernfusion - Die Lösung für die Energiekrise? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Kernfusion - Die Lösung für die Energiekrise?

Abspielen Agree to Disagree! Mobilität - kollektiv oder individuell? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Mobilität - kollektiv oder individuell?

Abspielen Agree to Disagree! Gentechnik in der Biolandwirtschaft? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Gentechnik in der Biolandwirtschaft?

Abspielen Agree to Disagree! Wollen wir ewig leben? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Wollen wir ewig leben?

Abspielen Agree to Disagree! Killt die Automatisierung unsere Jobs? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Killt die Automatisierung unsere Jobs?

Agree to Disagree!Überbevölkerung - unser größtes Problem?

28 Min.

Verfügbar bis zum 10/06/2028

  • Untertitel für Gehörlose
Die Menschheit hat sich in den letzten 200 Jahren dreimal verdoppelt. Wann ist eine Grenze erreicht? Psychologe Bertolt Meyer trifft die Ethikerin Karin Kuhlemann und den Philosophen Dominic Roser – zwei Personen, deren Positionen unterschiedlicher nicht sein könnten ...
Seit der Industriellen Revolution wird darüber gestritten, ob es genug oder zu viele Menschen gibt. Seit einigen Jahrzehnten kommt die Größe „CO2-Ausstoß pro Kopf und Jahr“ hinzu, die der alten Debatte neue Schärfe verleiht. Bertolt Meyer trifft zwei Wissenschaftler, deren Haltungen dazu unterschiedlicher nicht sein könnten. Die britisch-brasilianische Philosophin Karin Kuhlemann ist überzeugt, dass das globale Bevölkerungswachstum der Menschheit zum Verhängnis wird, wenn wir nicht sofort drastische Maßnahmen ergreifen. Wie sehen diese Maßnahmen aus? Ganz einfach: Wir dürfen keine Kinder mehr bekommen.
Der Schweizer Philosoph und Ökonom Dominik Roser mahnt zur Gelassenheit. Jeder Eingriff in die Bevölkerungsdynamik sei im Zweifel falsch, viel zu unklar seien die tatsächlichen Folgen.
Das wird auch deutlich, wenn man einen Blick auf die Ein-Kind-Politik Chinas wirft. Eine kurze Reportage begleitet den Äthiopier Feyera Abdissa in Berlin, wo er für seinen Arbeitgeber, die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung, einen demografischen Bericht aus seiner Heimatregion vorstellt.
In den vergangenen 200 Jahren hat sich die Menschheit dreimal verdoppelt. Wann ist eine Grenze erreicht? Ist die aktive Begrenzung des Bevölkerungswachstums der einzige Weg, um die Klimakrise in den Griff zu bekommen?

Regie

Juri Mazumdar

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Zu viel Konsum? Zu viele Menschen? Die Erde am Limit 73 Min. Das Programm sehen

Zu viel Konsum? Zu viele Menschen?

Die Erde am Limit

Abspielen Sind wir alle bisexuell? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Sind wir alle bisexuell?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Gute Nachrichten vom Planeten Wie wir die Natur schützen 44 Min. Das Programm sehen

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir die Natur schützen

Abspielen Re: Krieger und Frauenversteher Wann ist ein Mann ein Mann? 33 Min. Das Programm sehen

Re: Krieger und Frauenversteher

Wann ist ein Mann ein Mann?

Abspielen Twist Wie schreibe ich einen Roman? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Wie schreibe ich einen Roman?

Abspielen Woher kommt das Leben? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Woher kommt das Leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sind wir fit für den Mars? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Sind wir fit für den Mars?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Macht Zucker dumm? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Macht Zucker dumm?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Was dürfen wir eigentlich noch essen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Was dürfen wir eigentlich noch essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Grifters Letzter Tag 105 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

Grifters

Abspielen Inseln Italiens Sulcis Archipel 43 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Sulcis Archipel

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Karambolage Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das "Verbindungsheft" / Die Bains-Douches / Der Kreisverkehr

Abspielen ARTE Journal - 30/03/2025 Russischer Angriff auf Charkiw / Syriens neue Regierung 31 Min.

ARTE Journal - 30/03/2025

Russischer Angriff auf Charkiw / Syriens neue Regierung

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese Das Buch meines Lebens 62 Min. Das Programm sehen

Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese

Das Buch meines Lebens

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen ARTE Journal - 31/03/2025 Marine Le Pen / Stimmen aus Russland / Kunst des Sami-Volks 21 Min. Das Programm sehen

ARTE Journal - 31/03/2025

Marine Le Pen / Stimmen aus Russland / Kunst des Sami-Volks