Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten Renovierung des Louvre / Wirtschaftliche Aufrüstung (30.01.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Renovierung des Louvre / Wirtschaftliche Aufrüstung (30.01.2025)

Abspielen 28 Minuten Vincent Dedienne / Tarifanstieg bei Zusatzversicherungen (29.01.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Vincent Dedienne / Tarifanstieg bei Zusatzversicherungen (29.01.2025)

Abspielen 28 Minuten Posy Simmonds / Droht hinter dem Bitcoin-Fieber eine globale Finanzblase? (28.01.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Posy Simmonds / Droht hinter dem Bitcoin-Fieber eine globale Finanzblase? (28.01.2025)

Abspielen 28 Minuten Vincent Martigny / Belagerung von Goma (27.01.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Vincent Martigny / Belagerung von Goma (27.01.2025)

Abspielen 28 Minuten (25.01.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

(25.01.2025)

Abspielen 28 Minuten Der Club (24.01.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Der Club (24.01.2025)

28 MinutenRobbie Williams / Sind wir der Grippe hilflos ausgeliefert? (21.01.2025)

46 Min.

Verfügbar bis zum 25/04/2025

Sendung vom 21/01/2025

  • Untertitel

Robbie Williams ist wieder zurück, mit einer Tournee und vor allem mit dem Film "Better Man". / Die Anzahl der Grippefälle steigt in Frankreich weiter an und setzt die Krankenhäuser unter Druck. Sind wir der Grippe hilflos ausgeliefert?

Der Popstar Robbie Williams erzählt seine Geschichte – als Schimpanse!
Robbie Williams war Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre ein riesiger Star. Er verkaufte Millionen von Alben, zu seinen größten Hits gehörten Angel oder Feel. Der britische Sänger begann seine Karriere mit der Band Take That, einer der ersten Boygroups, die er 1995 verließ, um im darauffolgenden Jahr seine Solokarriere zu starten. Doch wie so oft in der Pop- und Rockwelt führt der Erfolg auch zu Exzessen, Eskapaden und Süchten. Robbie Williams erzählt von seinem langen Weg der Heilung und Beschäftigung mit seiner psychischen Gesundheit. Nun ist der Sänger im Alter von 50 Jahren wieder zurück, mit einer Tournee und einem Konzert in der Pariser Défense Arena Anfang Juli und vor allem mit dem Film "Better Man". Der Film ist ein musikalisches Biopic, in dem Robbie Williams von einem Schimpansen verkörpert wird.

Überfüllte Krankenhäuser, geringe Impfrate: Sind wir der Grippe hilflos ausgeliefert?
Die Anzahl der Grippefälle steigt in Frankreich weiter an und setzt die Krankenhäuser unter Druck. Um die hohe Zahl von Patienten aufnehmen zu können, haben rund 100 Einrichtungen den Notfallplan Plan blanc aktiviert, der die Verschiebung nicht dringender Operationen vorsieht. In der ersten Woche des Jahres 2025 kamen 5,2 % der Patienten wegen einer Grippeerkrankung in die Notaufnahme, was weit über dem Normalwert (zwischen 1 % und 1,5 %) liegt. Dass die Grippe in diesem Jahr einen ungewöhnlich hohen Stand erreichte, war zum Teil auf ein unzureichendes Angebot an Impfstoffen durch die Gesundheitsdienste zurückzuführen. Einige Apotheken meldeten in den letzten Tagen einen Mangel an Impfstoffdosen. Es sei unmöglich, die gesamte Nachfrage zu befriedigen. Nach Angaben der staatlichen Organisation für Gesundheitsvorsorge Santé Publique France betrug die Durchimpfungsrate gegen die Grippe bei der Zielgruppe, die vorrangig für diese Impfung vorgesehen war, nur 35,2 %. Bei Pflegekräften, die mit den am stärksten gefährdeten Personen in Kontakt kommen, war der Anteil mit 22 % bis 25 % sogar noch geringer.

Zum Schluss erzählt Xavier Mauduit vom früheren republikanischen US-Präsidenten William McKinley anlässlich der Entscheidung Donald Trumps, dem Berg Denali in Alaska seinen ursprünglichen Namen – Mount McKinley – zurückzugeben; und Marie Bonnisseau berichtet über den Trend des "Pogo", einem Tanz der Punk- und Rock-Kultur der späten 70er Jahre, der bei der jungen Generation heute wieder beliebt ist.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Sollte man Antibiotika absetzen? Offene Ideen mit Charlotte Brives 25 Min. Das Programm sehen

Sollte man Antibiotika absetzen?

Offene Ideen mit Charlotte Brives

Abspielen DR Kongo: Die Mpox-Epidemie 12 Min. Das Programm sehen

DR Kongo: Die Mpox-Epidemie

Abspielen Square Idee Hoch lebe die smarte Heimeligkeit? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Hoch lebe die smarte Heimeligkeit?

Abspielen Das System Hamas 53 Min. Das Programm sehen

Das System Hamas

Abspielen Mit offenen Karten Die Sinai-Halbinsel: zwischen Afrika und Asien 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Die Sinai-Halbinsel: zwischen Afrika und Asien

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mord im Mittsommer Serie

Mord im Mittsommer

Abspielen Twist Hot Change: Menopause 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Hot Change: Menopause

Abspielen Was dürfen wir eigentlich noch essen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Was dürfen wir eigentlich noch essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Stolpersteine - Gegen das Vergessen 53 Min. Das Programm sehen

Stolpersteine - Gegen das Vergessen

Abspielen Belize: Wir sind Maya! 44 Min. Das Programm sehen

Belize: Wir sind Maya!

Abspielen Die rätselhafte Krankheit Leben mit ME/CFS 53 Min. Das Programm sehen

Die rätselhafte Krankheit

Leben mit ME/CFS