Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten Vincent Dedienne / Tarifanstieg bei Zusatzversicherungen (29.01.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Vincent Dedienne / Tarifanstieg bei Zusatzversicherungen (29.01.2025)

Abspielen 28 Minuten Posy Simmonds / Droht hinter dem Bitcoin-Fieber eine globale Finanzblase? (28.01.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Posy Simmonds / Droht hinter dem Bitcoin-Fieber eine globale Finanzblase? (28.01.2025)

Abspielen 28 Minuten Vincent Martigny / Belagerung von Goma (27.01.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Vincent Martigny / Belagerung von Goma (27.01.2025)

Abspielen 28 Minuten (25.01.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

(25.01.2025)

Abspielen 28 Minuten Der Club (24.01.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Der Club (24.01.2025)

Abspielen 28 Minuten Weltklimapolitik ohne die USA / Wer wird den Kampf um die KI gewinnen? (23.01.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Weltklimapolitik ohne die USA / Wer wird den Kampf um die KI gewinnen? (23.01.2025)

28 MinutenRenovierung des Louvre / Wirtschaftliche Aufrüstung (30.01.2025)

46 Min.

TV-Ausstrahlung am Mittwoch, 5. Februar um 03:50

Sendung vom 30/01/2025

  • Untertitel
Renovierung des Louvre: ein neuer Raum für die Mona Lisa und 2031 ein neuer Eingang für das Museum. Didier Rykner ist heute in unserer Sendung zu Gast. / Wirtschaftliche Aufrüstung: Ist Europa bereit, sich mit China und den USA anzulegen?

Renovierung des Louvre: ein neuer Raum für die Mona Lisa und 2031 ein neuer Eingang für das Museum
In einer Mitteilung an die Kulturministerin Rachida Dati, die in der Tageszeitung Le Parisien enthüllt wurde, warnte die Direktorin des Louvre, Laurence des Cars, vor dem „veralteten Zustand des Museums und der zahlreichen Schäden, die die Kunstwerke gefährden“. Im Saal der Mona Lisa stellte Emmanuel Macron nun den Plan „Neue Renaissance des Louvre“ zur Renovierung des Gebäudes vor, der die Schaffung eines neuen großen Eingangs und eines eigenen Ausstellungsbereichs für Da Vincis „Mona Lisa“ vorsieht. Die Kosten für die Bauarbeiten werden auf 700 bis 800 Millionen Euro geschätzt. Sie sollen aus den Eigenmitteln des Museums finanziert und der neue Eingang spätestens 2031 eröffnet werden kann. Doch wie lässt sich die Baufälligkeit des mit 8,9 Millionen Besuchern jährlich meistbesuchten Museums der Welt erklären? Der Gründer und Herausgeber der Zeitschrift La Tribune de l'art Didier Rykner ist heute in unserer Sendung zu Gast.

Wirtschaftliche Aufrüstung: Ist Europa bereit, sich mit China und den USA anzulegen?
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat am 29. Januar den EU-Kompass für Wettbewerbsfähigkeit vorgestellt. Mit dem Plan sollen die europäischen Unternehmen gegenüber den Konkurrenten aus den USA und China wettbewerbsfähiger werden. Außerdem erläutert er ausführlich die Schwerpunktsetzung auf Innovation, künstliche Intelligenz und die Senkung der Energiepreise in Europa. Ziel ist es, ein Programm für die wirtschaftliche Aufrüstung der EU für die nächsten fünf Jahre vorzuschlagen. Dabei orientiert sich Ursula von der Leyen stark am Draghi-Bericht, in dem bereits auf den wirtschaftlichen Rückstand Europas gegenüber den USA und auch auf die langwierigen Verwaltungsverfahren hingewiesen wurde. Diese Verfahren sollen für Unternehmen in vier als vorrangig eingestuften Sektoren – Automobilindustrie, Stahlindustrie, Chemie und Energie – vereinfacht werden. Gleichzeitig soll jedoch sichergestellt werden, dass diese Vereinfachungen nicht auf Kosten der ökologischen Ambitionen Europas gehen. Doch ist ein unternehmensfreundlicher Kurs ohne Infragestellung der Umweltnormen überhaupt möglich?

Zum Schluss erzählt Xavier Mauduit anlässlich der beunruhigenden Warnung des Direktors der Gendarmerie vor einem bewaffneten Konflikt auf französischem Boden vom Ursprung der Ordnungshüter; und Marjorie Adelson berichtet darüber, dass die Niederländer mithilfe ihrer Postleitzahl zum Millionär werden können!

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Wie ist unsere Welt noch zu retten? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Wie ist unsere Welt noch zu retten?

Abspielen Square Salon Ziviler Ungehorsam: Letzte Chance für das Klima? 52 Min. Das Programm sehen

Square Salon

Ziviler Ungehorsam: Letzte Chance für das Klima?

Abspielen Wie mächtig sind Landkarten? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wie mächtig sind Landkarten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen ARTE Europa Weekly KI: Ist Europa noch im Rennen? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa Weekly

KI: Ist Europa noch im Rennen?

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Ist eine Rettung der gestetzlichen Sozialversicherung notwendig? Offene Ideen mit Nicolas Da Silva 34 Min. Das Programm sehen

Ist eine Rettung der gestetzlichen Sozialversicherung notwendig?

Offene Ideen mit Nicolas Da Silva

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jahrhundertbauwerk Trasse Wie das russische Erdgas in den Westen kam 52 Min. Das Programm sehen

Jahrhundertbauwerk Trasse

Wie das russische Erdgas in den Westen kam

Abspielen Mord im Mittsommer Serie

Mord im Mittsommer

Abspielen ARTE Journal (02/02/2025) Demos gegen Merz / Syrer in Dänemark Letzter Tag 31 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal (02/02/2025)

Demos gegen Merz / Syrer in Dänemark

Abspielen Twist Hot Change: Menopause 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Hot Change: Menopause

Abspielen Stolpersteine - Gegen das Vergessen 53 Min. Das Programm sehen

Stolpersteine - Gegen das Vergessen

Abspielen Belize: Wir sind Maya! 44 Min. Das Programm sehen

Belize: Wir sind Maya!