Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten Leïla Slimani / Verurteilung von Marine Le Pen (02.04.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Leïla Slimani / Verurteilung von Marine Le Pen (02.04.2025)

Abspielen 28 Minuten Die industrielle Fischerei / Unwählbarkeit Marine Le Pens (01.04.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Die industrielle Fischerei / Unwählbarkeit Marine Le Pens (01.04.2025)

Abspielen 28 Minuten Philippe Douroux / US-Zölle und die Reaktion der EU (31.03.2025) 45 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Philippe Douroux / US-Zölle und die Reaktion der EU (31.03.2025)

Abspielen 28 Minuten (29.03.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

(29.03.2025)

Abspielen 28 Minuten Der Club (28.03.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Der Club (28.03.2025)

Abspielen 28 Minuten Katholische Privatschulen / Annäherung zwischen Briten und Europäern (27.03.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Katholische Privatschulen / Annäherung zwischen Briten und Europäern (27.03.2025)

28 MinutenGuillaume Brachet / Widerstand gegen Trump wächst (23.03.2025)

46 Min.

Verfügbar bis zum 27/06/2025

Sendung vom 25/03/2025

  • Untertitel
Guillaume Brachet ist pharmazeutischer Wissenschaftler. Im Alter von 29 Jahren wurde bei ihm Parkinson diagnostiziert ... / Laut einer von Reuters und Ipsos durchgeführten Umfrage ist eine Mehrheit der US-Amerikaner von der Politik Donald Trumps – nur zwei Monate nach seiner zweiten Amtseinführung – enttäuscht.

Im Alter von 36 Jahren im Kampf gegen Parkinson und um eine Behandlung

Guillaume Brachet ist pharmazeutischer Wissenschaftler. Im Alter von 29 Jahren wurde bei ihm Parkinson diagnostiziert. Die neurodegenerative Erkrankung betrifft 270.000 Menschen in Frankreich und mehr als acht Millionen weltweit. Für den Pharmazeuten war die Diagnose ein Schock, da die Krankheit in der Regel Menschen im Alter von über 50 Jahren betrifft. Die Symptome sind vielfältig: Zittern, Verlangsamung der Bewegungen, starke Muskelsteifheit und auch fehlende emotionale Ausdrucksfähigkeit. Guillaume Brachet ist Mitbegründer des Start-ups CXS Therapeutics, das sich zum Ziel gesetzt hat, eine Behandlung für diese Krankheit zu finden. Sein Buch mit dem Titel Parkinson à 30 ans erscheint am 27. März im Leduc-Verlag. Darin beschreibt er die wichtigsten Etappen seines Kampfes als Patient und Experte gegen Parkinson.

Beginnt in den USA nach der Verblüffung nun der Aufbruch der Trump-Gegner?

Laut einer von Reuters und Ipsos durchgeführten Umfrage ist eine Mehrheit der US-Amerikaner von der Politik Donald Trumps – nur zwei Monate nach seiner zweiten Amtseinführung – enttäuscht. 51 % der Befragten stimmen seiner Wirtschaftspolitik nicht zu, während 48 % seine Außenpolitik nicht befürworten. Die Trump-Administration hat mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Kürzlich gewährte sie einem Journalisten von The Atlantic Zugang zu streng vertraulichen Gesprächen zwischen hochrangigen US-Beamten über einen Angriffsplan gegen die Huthi-Rebellen im Jemen. Kann diese relative Unbeliebtheit den Beginn einer Revolte im demokratischen Lager fördern? Seit ihrer Niederlage bei den Präsidentschaftswahlen wirkt die demokratische Partei in ihrer Rolle als Opposition machtlos. Nur die Justiz widersetzt sich dem neuen Präsidenten. So wurden zahlreiche Präsidialdekrete seit dem 20. Januar von Richtern angefochten und ausgesetzt, da Donald Trump ihrer Ansicht nach seine Befugnisse überschreite.

Zum Abschluss der Sendung erzählt Xavier Mauduit von der Geschichte der Sojabohne. Hintergrund ist die Empfehlung der französischen Behörde für Lebensmittelsicherheit Anses, in Kantinen auf aus Soja hergestellte Lebensmittel zu verzichten; und Marie Bonnisseau berichtet über das Gerichtsverfahren gegen einen Antiquitätenhändler und einen Tischler, denen vorgeworfen wird, zehn Jahre lang falsche Möbel aus dem 18. Jahrhundert verkauft zu haben.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Augen Trumps Handschlag – ein diplomatischer Kraftakt 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Trumps Handschlag – ein diplomatischer Kraftakt

Abspielen USA: Trumps neue Wähler ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

USA: Trumps neue Wähler

ARTE Reportage

Abspielen Trump gegen die Medien 15 Min. Das Programm sehen

Trump gegen die Medien

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Mit offenen Karten Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Welthandel: Trumps Zollkrieg 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Welthandel: Trumps Zollkrieg

Abspielen Mit offenen Karten Der Smartphone-Krieg 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Der Smartphone-Krieg

Abspielen Kann Europa sich selbst verteidigen? 11 Min. Das Programm sehen

Kann Europa sich selbst verteidigen?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Trumps Gaza-Plan: Recht und Geschichte 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Trumps Gaza-Plan: Recht und Geschichte

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen "Concierto de Aranjuez" in Valencia Rodrigos Meisterwerk 44 Min. Das Programm sehen

"Concierto de Aranjuez" in Valencia

Rodrigos Meisterwerk

Abspielen Sansibar - Legende und Lebenslust 44 Min. Das Programm sehen

Sansibar - Legende und Lebenslust

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen Karambolage Das Begräbnis Victor Hugos 13 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das Begräbnis Victor Hugos

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen ARTE Journal EU: Reaktion auf US-Zölle / Frankreichs Präsident in Ägypten Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal

EU: Reaktion auf US-Zölle / Frankreichs Präsident in Ägypten

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen Yann Tiersen Piano Day 2025 52 Min. Das Programm sehen

Yann Tiersen

Piano Day 2025

Abspielen 360° Reportage Percheron, das Kraftpaket mit einer Pferdestärke 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Percheron, das Kraftpaket mit einer Pferdestärke

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen Re: Junge Exilrussen rocken Belgrad 31 Min. Das Programm sehen

Re: Junge Exilrussen rocken Belgrad

Abspielen Trump gegen die Medien 15 Min. Das Programm sehen

Trump gegen die Medien