Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Balearen - Die vier schönen SchwesternFormentera, die Einsame
44 Min.
Verfügbar bis zum 23/04/2025
- Synchronisation
- Untertitel für Gehörlose
Formentera ist die kleinste der Balearen, aber reich an Natur und Traditionen. Der Film begleitet einen Fotografen, der die Zugvögel erforscht, die hier durchreisen. Tänzerinnen proben für den Ball ihres Schutzpatrons. Und Unterwasserarchäologen entdecken Spuren der Geschichte auf dem Meeresboden – inmitten der geschützten Seegras-Wiesen, die die Lunge des Mittelmeers bilden.
Tiefblaues Meer, goldene Strände, ein paar Dörfer und Leuchttürme – das ist längst nicht alles, was Formentera, die kleinste der Balearischen Inseln, zu bieten hat. Der Film begleitet den Fotografen Gerardo Ferrero auf seiner täglichen Tour durch das Naturschutzgebiet Ses Salines. Im Frühling ist Brutzeit, und zahlreiche Zugvögel machen hier Station. Vor der Küste suchen Unterwasserarchäologen seit einigen Jahren nach Spuren der langen Geschichte der Insel. Sie entdecken Anker und Kanonen – Zeugnisse der Schlachten, die hier einst gegen Piraten geführt wurden.
Am Meeresboden rund um Formentera wachsen die Seegraswiesen – die Lunge des Mittelmeers und ein bedeutendes Ökosystem. Die Ozeanographin Daisee Aguilera versucht, Einheimischen und Touristen deren Bedeutung nahezubringen, indem sie mit ihnen Kajaktouren unternimmt. Für den Fischer Raúl Colomar Tur sind die Seegraswiesen beides: ein Segen, weil sie für Fischreichtum sorgen, und ein Ärgernis, weil das Gras seine Netze verstopft. Fangen tut er trotzdem reichlich.
An Land bereiten sich die Tänzerinnen des traditionellen Bauernballs, des Ball Pagès, auf ihren Auftritt vor. Dafür müssen aufwendige Kostüme geschneidert und Tänze sowie Instrumente eingeübt werden. Aktivisten befreien unterdessen die Strände von Mikroplastik – und machen Kunst aus den angeschwemmten Fundstücken. Raúls Fisch trocknet später in der Bucht von Es Caló an der Leine. Daraus entsteht der traditionelle Trockenfisch Peix sec, den ein Koch im Restaurant nebenan zum beliebten Bauernsalat verarbeitet.
Am Meeresboden rund um Formentera wachsen die Seegraswiesen – die Lunge des Mittelmeers und ein bedeutendes Ökosystem. Die Ozeanographin Daisee Aguilera versucht, Einheimischen und Touristen deren Bedeutung nahezubringen, indem sie mit ihnen Kajaktouren unternimmt. Für den Fischer Raúl Colomar Tur sind die Seegraswiesen beides: ein Segen, weil sie für Fischreichtum sorgen, und ein Ärgernis, weil das Gras seine Netze verstopft. Fangen tut er trotzdem reichlich.
An Land bereiten sich die Tänzerinnen des traditionellen Bauernballs, des Ball Pagès, auf ihren Auftritt vor. Dafür müssen aufwendige Kostüme geschneidert und Tänze sowie Instrumente eingeübt werden. Aktivisten befreien unterdessen die Strände von Mikroplastik – und machen Kunst aus den angeschwemmten Fundstücken. Raúls Fisch trocknet später in der Bucht von Es Caló an der Leine. Daraus entsteht der traditionelle Trockenfisch Peix sec, den ein Koch im Restaurant nebenan zum beliebten Bauernsalat verarbeitet.
Regie
Susanne Utzt
Land
Deutschland
Jahr
2024
Herkunft
ZDF