Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Lädt...
Lädt...

Balearen - Die vier schönen Schwestern

Formentera, die Einsame

Mehr Infos zu diesem Programm
00:00
00:00
Wiedergabegeschwindigkeit
  • x0.5
  • x0.75
  • x1
  • x1.25
  • x1.5
  • x1.75
  • x2

Balearen - Die vier schönen SchwesternFormentera, die Einsame

44 Min.

Verfügbar bis zum 23/04/2025

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose
Formentera ist die kleinste der Balearen, aber reich an Natur und Traditionen. Der Film begleitet einen Fotografen, der die Zugvögel erforscht, die hier durchreisen. Tänzerinnen proben für den Ball ihres Schutzpatrons. Und Unterwasserarchäologen entdecken Spuren der Geschichte auf dem Meeresboden – inmitten der geschützten Seegras-Wiesen, die die Lunge des Mittelmeers bilden.
Tiefblaues Meer, goldene Strände, ein paar Dörfer und Leuchttürme – das ist längst nicht alles, was Formentera, die kleinste der Balearischen Inseln, zu bieten hat. Der Film begleitet den Fotografen Gerardo Ferrero auf seiner täglichen Tour durch das Naturschutzgebiet Ses Salines. Im Frühling ist Brutzeit, und zahlreiche Zugvögel machen hier Station. Vor der Küste suchen Unterwasserarchäologen seit einigen Jahren nach Spuren der langen Geschichte der Insel. Sie entdecken Anker und Kanonen – Zeugnisse der Schlachten, die hier einst gegen Piraten geführt wurden.
Am Meeresboden rund um Formentera wachsen die Seegraswiesen – die Lunge des Mittelmeers und ein bedeutendes Ökosystem. Die Ozeanographin Daisee Aguilera versucht, Einheimischen und Touristen deren Bedeutung nahezubringen, indem sie mit ihnen Kajaktouren unternimmt. Für den Fischer Raúl Colomar Tur sind die Seegraswiesen beides: ein Segen, weil sie für Fischreichtum sorgen, und ein Ärgernis, weil das Gras seine Netze verstopft. Fangen tut er trotzdem reichlich.
An Land bereiten sich die Tänzerinnen des traditionellen Bauernballs, des Ball Pagès, auf ihren Auftritt vor. Dafür müssen aufwendige Kostüme geschneidert und Tänze sowie Instrumente eingeübt werden. Aktivisten befreien unterdessen die Strände von Mikroplastik – und machen Kunst aus den angeschwemmten Fundstücken. Raúls Fisch trocknet später in der Bucht von Es Caló an der Leine. Daraus entsteht der traditionelle Trockenfisch Peix sec, den ein Koch im Restaurant nebenan zum beliebten Bauernsalat verarbeitet.

Regie

Susanne Utzt

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen 360° Reportage Gorgona, gefangen im Paradies 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Gorgona, gefangen im Paradies

Abspielen Senegal: Exodus der Fischer ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Senegal: Exodus der Fischer

ARTE Reportage

Abspielen Re: Umweltgift am Mittelmeer Frankreichs Industrie in Fos-sur-Mer 33 Min. Das Programm sehen

Re: Umweltgift am Mittelmeer

Frankreichs Industrie in Fos-sur-Mer

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen 360° Reportage Handgemacht in Laos, Rares aus Rattan 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Handgemacht in Laos, Rares aus Rattan

Abspielen GEO Reportage Geliebtes Korsika: Kampf gegen das Feuer 43 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Geliebtes Korsika: Kampf gegen das Feuer

Abspielen Wilde Trauminseln Die Seychellen 44 Min. Das Programm sehen

Wilde Trauminseln

Die Seychellen

Abspielen Mit dem Zug auf St. Kitts 53 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug auf St. Kitts

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen ARTE Europa, Die Woche US-Zölle: Welche Folgen in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

US-Zölle: Welche Folgen in Europa?

Abspielen "Concierto de Aranjuez" in Valencia Rodrigos Meisterwerk 44 Min. Das Programm sehen

"Concierto de Aranjuez" in Valencia

Rodrigos Meisterwerk

Abspielen Sansibar - Legende und Lebenslust 44 Min. Das Programm sehen

Sansibar - Legende und Lebenslust

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Karambolage Das Begräbnis Victor Hugos 13 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das Begräbnis Victor Hugos

Abspielen ARTE Journal - 05/04/2025 Demonstrationen in Spanien und den USA / Angriffe auf die Ukraine Letzter Tag 31 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 05/04/2025

Demonstrationen in Spanien und den USA / Angriffe auf die Ukraine

Abspielen Yann Tiersen Piano Day 2025 52 Min. Das Programm sehen

Yann Tiersen

Piano Day 2025

Abspielen ARTE Journal - 06/04/2025 Pro- und Anti-RN-Demonstrationen in Paris und gegen Netanjahu in Israel 31 Min. Das Programm sehen

ARTE Journal - 06/04/2025

Pro- und Anti-RN-Demonstrationen in Paris und gegen Netanjahu in Israel

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer 44 Min. Das Programm sehen

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen 360° Reportage Percheron, das Kraftpaket mit einer Pferdestärke 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Percheron, das Kraftpaket mit einer Pferdestärke

Abspielen ARTE Europa, Die Woche Warum schließen sich so viele junge Leute Gangs an? 11 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

Warum schließen sich so viele junge Leute Gangs an?

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme