Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Libanon: Überleben im Minenfeld 3 Min. Das Programm sehen

Libanon: Überleben im Minenfeld

Abspielen Libanon: Hoffnung und Angst der Vertriebenen 3 Min. Das Programm sehen

Libanon: Hoffnung und Angst der Vertriebenen

Abspielen Westjordanland: Kampf gegen islamistische Gruppen 3 Min. Das Programm sehen

Westjordanland: Kampf gegen islamistische Gruppen

Abspielen Libanon: Der Feuersturm ARTE Reportage 26 Min. Das Programm sehen

Libanon: Der Feuersturm

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Nasrallahs Tod: Welche Zukunft für die Hisbollah? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Nasrallahs Tod: Welche Zukunft für die Hisbollah?

Aufwachsen im Westjordanland - Gefangen im Zorn

52 Min.

Verfügbar bis zum 31/03/2028

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose
Die Kinder im Westjordanland wachsen in einer harten Realität auf. Täglich erleben sie Hass und Gewalt. Bombenangriffe, Anschläge und Gefechte sind an der Tagesordnung. Der preisgekrönte Dokumentarfilmer Marcel Mettelsiefen zeigt die zwei Seiten des Konflikts zwischen Palästinensern und jüdischen Siedlern aus der Perspektive von Heranwachsenden auf beiden Seiten.
Die zehnjährige Jana lebt mit ihrer Familie im Flüchtlingslager Jenin im Westjordanland, mitten im Zentrum des palästinensischen Widerstandskampfes. Nach dem Terroranschlag vom 7. Oktober 2023 durch die Hamas mehren sich auch hier die Übergriffe israelischer Soldaten. Jeden Tag sieht Jana die Zerstörung, hört Bombeneinschläge und Schusswechsel.
Rennana ist 16 Jahre alt und ist die Tochter religiöser Siedler in der Nähe von Nablus. Ihr Vater war Rabbiner und wurde von Mitgliedern der palästinensischen Jenin-Brigaden ermordet. Sie sympathisiert mit extremistischen Siedlern und will den Tod ihres Vaters rächen.
Beide Mädchen versuchen, ihren Platz im Leben zu finden. Die traumatischen Erlebnisse führen auf beiden Seiten zu einer Radikalisierung, der Hass zur Entmenschlichung der anderen Seite.
Die Dokumentation zeigt den unterschiedlichen Alltag der beiden Mädchen. Marcel Mettelsiefen hat sie mehrere Monate lang begleitet, um ein Gefühl für das Leben von Heranwachsenden inmitten des erbitterten Konflikts um das Westjordanland zu gewinnen und mit der Kamera einzufangen.

Regie

Marcel Mettelsiefen

Land

  • Deutschland

  • Spanien

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Zeruya Shalev 52 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Zeruya Shalev

Abspielen Israel: Borderlines ARTE Reportage 36 Min. Das Programm sehen

Israel: Borderlines

ARTE Reportage

Abspielen Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana? 60 Min. Das Programm sehen

Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

Abspielen Mit offenen Augen El Salvador: Der Bilderkampf gegen Banden 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

El Salvador: Der Bilderkampf gegen Banden

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Angriff auf Sumy: Putins Spiel mit Trump 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Angriff auf Sumy: Putins Spiel mit Trump

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Panama und El Salvador: Trump am Werk 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Panama und El Salvador: Trump am Werk

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ich bin dein Mensch 102 Min. Das Programm sehen

Ich bin dein Mensch

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Alba Vulva 15 Min. Das Programm sehen

Alba Vulva

Abspielen Mario Vargas Llosa: Tod eines Giganten der Literatur 3 Min. Das Programm sehen

Mario Vargas Llosa: Tod eines Giganten der Literatur

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen ARTE Journal (15/04/2025) Krieg im Sudan / Harvard gegen Trump / TikTok Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal (15/04/2025)

Krieg im Sudan / Harvard gegen Trump / TikTok